Hallo!
Wir evaluieren jetzt nach grob einem Jahr erneut die Einführung von egroupware. Soeben wollten wir eine Test-Installation auf dem Ziel-Server vornehmen.
Nach einigen Stunden Spielerei mit docker lande ich aber immer wieder bei der Aussage “bitte über linux package installieren”.
Die dokumentierten docker compose setups funktionieren leider nicht out of the box.
Vorwiegend, weil nicht dokumentiert ist, dass man den swoole source selbst ablegen muss und weil der collabora-key container ständig crashed wegen fehlender config. (die angeblich über das package am host erzeugt würde)
Wie ich in einem anderen Thread lesen konnte, wird ein quasi ein blanker Debian host vorausgesetzt, damit das irgendwie sauber läuft. Das ist zum heutigen Stand der Technik irgendwie sehr schade.
Wir haben ein ziemlich gut aufgesetztes System, wo schon diverse Dienste (Jira, gitlab, etc) in docker laufen, hinter einem Apache als reverse-proxy (SSL termination). Problemlos, seit Jahren.
Es wäre wirklich wirklich schön, wenn das auch mit egroupware möglich wäre. Also ein paar container ergänzen, ein paar volumes mounten und fertig. (Dann hat man z.B. die Möglichkeit den rocket.chat zu entfernen, wenn man den gar nicht braucht.)
Gibt es Pläne, das in naher Zukunft mal auf ein reines Docker-setup umzustellen und von diesen rpm-packages wegzukommen?
created
last reply
- 16
replies
- 1.5k
views
- 4
users
- 4
likes
- 8
links