2 / 2
Mar 2020

Hallo,

zuerst mal vielen Dank für diese Tolle EGroupeware. Hier ein paar nützliche Informationen betreffend meine Egroupware CE Version:

  • Version: egroupware-docker (19.1.20200130)
  • Installationsart: Git
  • Kalendermodul (CalDav)
  • Webserver mginx
  • Datenbank: Mysqli
  • Phpversion: 7…2.24
  • EGroupware URL: über eine Subdomain aufrufbar (admin.meinserver.com3)

Nun zu meinem Problem.

Also die Groupware läuft wie sie soll. Ich habe den Kalender über goupdav.php/calendar über ein Android Phone synchonisiert. Alles läuft 1A.

Nun wollte ich genau das Gleiche auch mit meinem Ipad / Iphone machen.

Ich habe mich an folgende Vorgaben gehalten.

Also auf dem Ipad -> Einstellungen -> ein Account angelegt:

Server: h t t p s :// admin .meinserver .com/
Username: egrouwareuser
Passwort: password
Description: MyCalDav

Unter Advanced Settings:

Use SSL: ON
Port: 443
Account URL: https : // admin.meinserver .com/groupdav.php/calendar/

Danach kann ich auch auswählen was ich synchroniséieren möchte, in meinem Fall Calendars.

Dann starte ich die Calendars App auf dem iPad (5th generation + Software Version 13.3.1).
Klicke auf Calendars -> Add Calendars -> Wähle meine Account aus -> Gebe dem einen Namen (und Farbe) und dann steht da: “Unable to connect to account”. (Wobei das Ipad selbstverständlich per Wlan mit dem Inet verbunden ist)

Wenn ich dann zurück vum Account gehe und wieder Advanced Settings aufrufe, steht anstatt: https :// admin. meinserver .com/groupdav.php/calendar/ nur noch https:// admin .meinserver .com da.

Hat vielleicht jemand ne Idee woran das liegt, warum mein Ipad sich die URL https:// admin. meinserver .com/groupdav.php/calendar/ nich speichert?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen.
Frank

  • created

    Mar '20
  • last reply

    Mar '20
  • 1

    reply

  • 1.6k

    views

  • 2

    users

  • 4

    links

Hallo Frank.

Ich hätte zwar keine Ursache/Lösung, jedoch drei Anmerkungen:

  1. Bei einer Standard-Installation wird das System für ein Auto-Discovery eineingerichtet.

In dem Fall reicht die Angabe der Domain auf dem Apfel. Vielleicht kann das nicht anders(?)…

  1. Apple verlangt ein überprüfbares SSL-Zertifikat.
  1. Man kann in EGw die Kommunikation mitlesen:

Vielleicht bringt das weitere Hinweise.

Gruß
Stefan