1 / 8
Oct 2020

Hallo Zusammen,
ich nutze TB 68.10.0 und EGroupware 20.1. Lädt mich jemand anderes innerhalb von EGroupware ein, so kann ich die Einladung aus Thunderbird weder bestätigen noch mir einen Alarm setzen. Vom iPad und vom Webinterface von EGroupware geht es. Dort durchgeführte Änderungen sieht man auch in Thunderbird, nur kann man in Thunderbird nichts ändern. Einladungen von externen kann ich in Thunderbird bearbeiten. Es funktioniert nur nicht für Einladungen die von anderen Nutzern aus der selben EGroupwareinstanz kommen.

Von mir aus betrachtet sieht es genau so aus wie schon zuvor an einer anderen Stelle beschrieben:
https://help.egroupware.org/t/terminbestatigung-aus-thunderbird-lightning/74040

  • created

    Oct '20
  • last reply

    Oct '20
  • 7

    replies

  • 3.2k

    views

  • 3

    users

  • 5

    links

Hallo Birger.

Ich habe hier:
EGw 20.1.20201005 Standard-Installation
TB 68.10.0 64Bit auf Linux Mint mit Lightning 68.10.0

Ein Termin von einem Benutzer in EGw erstellt und mich eingeladen.
Kalender eingebunden:

Sowohl Zusagen als auch eine Erinnerung einstellen wird angenommen und (dank Push) sofort auch in EGw dargestellt:

image

image

Auch weiter Alarme(änderungen) und Statusänderungen aus beiden Richtungen werden umgesetzt.

Du hast aber den EGw-Kalender nicht etwa schreibgeschützt eingebunden?


Ansonsten:

Wie stellt sich das dar?


Die Kommunikation zwischen TB und EGw kannst du mitlesen:

Vielleicht gibt dir das weitere Hinweise.

Stefan

Mein Kalender ist definitiv nicht schreibgeschützt. Ich kann Termine erstellen und andere einladen. Die Termine erscheinen auch bei den anderen Personen und im Webinterface. Jeder bei uns hat aber eben das Problem, dass Einladungen von anderen Personen in Thunderbird nicht bearbeitet werden können. Es kommt ein HTTP 403 mit der gleichen Meldung und dem gleichen Status-Code wie schon in im Ersten Beitrag von https://help.egroupware.org/t/terminbestatigung-aus-thunderbird-lightning/74040 dargestellt.

Ich habe keinen Zugriff auf die Logs des Servers. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich daher nicht in die Kommunikation zwischen den beiden reinschauen. Vielleicht kann ich nächste Woche mal jemanden mit Zugang finden.

Das ist Quatsch, die ganze Kommunikation zwischen CalDAV Clients und EGroupware kann aufgezeichnet und von der Weboberfläche für jeden EGroupware Benutzer abgerufen werden.

Einstellungen > CalDAV/CardDAV Sync > Logging und Fehlersuche: Logging einschalten: gesamte Anfragen und Antworten in das Dateiverzeichnis, dann Speichern und nach einem Zugriff des Clients nochmal aufrufen. Dann kann im nächsten Punkt darunter auf das Log zugegriffen werden.

Ralf

Nun habe ich ein Log erstellen können. Ich hatte vorher den Dialog zur Einstellung schon gefunden. Nur steht da Apache-Log und Dateiverzeichnis. Mich hat das dazu verleitet zu glauben, dass eben Dateien auf dem Server erstellt werden auf die ich keinen Zugriff habe. Wie dem auch sei, nachdem ich ins Log schauen konnte habe ich folgendes gefunden:
Der PUT-request von TB ging auf /egroupware/groupdav.php/
calendar/${UUID}.ics. Das wurde vom Server mit 403 quittiert. Von meinem iPad ging der Zugriff auf /egroupware/groupdav.php/${USER}/calendar/${UUID}.ics und funktionierte. Darauf erstellte ich in TB einen neuen Kalender mit der geänderten Adresse (die Adresse lässt sich in TB scheinbar nicht ändern), also https://server.domain/egroupware/groupdav.php/{USER}/calendar und seit dem funktioniert es. Das entspricht nicht dem was StefanU in Beitrag #2 gezeigt hat. Dort wird die Adresse ohne den Benutzer angegeben. Auf meinem iPad steht in den Einstellungen nochmal eine andere Adresse: https://server.domain/egroupware/groupdav.php/principals/users/{USER}. Ich meine die aber nicht in der Form angegeben zu haben.

Termine, die von extern kommen (solche, die nicht von einem anderen Benutzer in der EGroupwareinstanz erstellt wurden), kann TB übrigens mit und ohne Angabe des Benutzers in der URL bearbeiten. Der Server meldet nur 403, wenn der Terminen von anderen Benutzern erstellt wurde und der eigene Benutzername in der URL fehlt.

Ist das nun eine Fehlkonfiguration bei den Servern bei mir oder ist da irgendwo ein Bug?

Vielen Dank für die Hinweise.

Also das ist nicht meine Domäne. Aber…:
Da solltest du uns noch deine Installation beschreiben.

In der Standard-Installation steht in der Proxy-Conf (bei mir Apache) so etwas:

RedirectMatch ^/.well-known/(caldav|carddav)$ /egroupware/groupdav.php/
RedirectMatch ^(/principals/users/.*)$ /egroupware/groupdav.php$1
RedirectMatch ^/$ /egroupware/index.php
RedirectMatch ^/egroupware$ /egroupware/index.php

Ansonsten kann @RalfBecker dazu vielleicht mehr sagen.

Stefan

13 days later

Hallo Birger.

Ich fürchte, ohne weitere Informationen zu deiner Installation wird das schwierig…

Ansonsten bieten wir professionellen Support an:


Da wird dir schnell und kompetent geholfen. Wenn es möglich ist gemeinsam auf das System zu schauen.

Stefan