4 / 5
Jul 2024

Hallo,
ich benutze eGroupware 23.1.20240624 als Docker auf Debian 12
Ich möchte nun ein lokales Verzeichnis von Debian in eGroupware als VFS einbinden. Die Anleitung “Mounten von Verzeichnissen/Freigaben im EGroupware-Dateimanager” hab ich schon durchgelesen, aber da wird mehr auf externe Samba-Freigaben eingegangen.
Wie muss ich vorgehen, um das zu erreichen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
FLEX-IT

  • created

    Jul '24
  • last reply

    Jul '24
  • 4

    replies

  • 364

    views

  • 2

    users

  • 1

    like

  • 1

    link

Hallo Stefan,
ich hoffe, ich bin an diesem Punkt richtig? Nur kein Benutzer/Passwort funktioniert es werden alle abgelehnt.


Wie und wo legt man das Passwort fest?

Danke und ein schönes Wochenende
Gruß FLEX-IT

Anleitung Lokales Verzeichnis als VFS einbinden:

  1. Das Verzeichnis muss sich im Docker befinden. Deshalb auf dem Host-Server im Verzeichnis: /var/lib/egroupware das Verzeichnis anlegen, welches man als VFS in EGroupware einbinden will z.B. ExternDaten.
  2. Anschließend mit docker exec -it egroupware bash den Docker von egroupware betreten.
  3. Das Verzeichnis mounten:
    /usr/share/egroupware/filemanager/cli.php mount --user root_admin --password ‘XXXXXXX’ ‘filesystem://default/var/lib/egroupware/ExternDaten’ ‘/home/USER/MountName’

root_admin = Setup username aus /var/lib/egroupware/egroupware-docker-install.log
XXXXXXX = Setup passwort aus /var/lib/egroupware/egroupware-docker-install.log
default/var/lib/egroupware/ExternDaten = das Verzeichnis im Docker-Container welches gemountet werden soll
MountName = ist der Wunschname im HomeVerzeichnis des USER.

Das ganze kann man noch in ein Skript schreiben, um des ein wenig zu vereinfachen.

docker exec -it egroupware bash -c “/usr/share/egroupware/filemanager/cli.php mount --user root_admin --password ‘XXXXXXX’ ‘filesystem://default/var/lib/egroupware/ExternDaten’ ‘/home/USER/MountName’”

Nachdem man als Administrator im Admin-Panel “Cache löschen und Hooks registrieren” ausgeführt hat, ist die Freigabe bei dem User verfügbar.

Noch nicht gefundene Lösungen für folgende “Probleme”:

  • “Cache löschen und Hooks registrieren” per Skript
  • Dateiberechtigung auf das MountVerzeichnis per Skript setzen. Den nach dem Mounten hat der USER nur Lese-Rechte. Wenn ich das cli.php richtig verstanden habe, soll das gehen.
  • Wunsch: Automatische Mounts für alle Benutzer. $user hatte leider keine Wirkung. Aber vielleicht geht es auch schon, ich habe es nur noch nicht gefunden.