1 / 6
Sep 2018

Hallo,
wir haben Outlook-Nutzer, die gern eine Synchronisation mit dem EGroupware Server einrichten möchten.
Ich bin leider kein Outlook-Nutzer, deshalb meine Frage, was man dabei beachten muss bzw. gibt es dafür vielleicht eine Anleitung?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße
Gerlind

EGroupware Version 17.1.20180831

  • created

    Sep '18
  • last reply

    Feb '19
  • 5

    replies

  • 5.0k

    views

  • 4

    users

  • 6

    links

Hallo Gerlind,

Oha, ihr habt das Upgrade geschafft :slight_smile:

Wichtig wäre zu wissen, welche Outlook-Version vewendet wird. MS spedierte immer wieder Änderungen…

Eine Möglichkeit wäre eventuell diese, auf WebDAV basierende, Sync-Client:
http://caldavsynchronizer.org/de/startseite/129

Vielleicht magst du dazu mal @TomTheOne om ansprechen. Er hat den Sync-Client in Verwendung:

Wenn du auch direkt Mail einbinden musst, steht eine Prüfung an, ob die Outlook-Version noch ActivSync beherrscht. Ansonsten käme die Einbindung per IMAP in Frage.

Grundsätzlich muss man aber immer damit rechnen, dass auf Dauer nicht immer alles glatt läuft, wenn man Outlook mit einem Nicht-Exchange verbindet. Liegt in der Natur der Sache.

So weit erst einmal mein Outlook-Halbwissen.

Gruß
Stefan

Vorweg, ich mag Outlook absolut nicht :wink:
Nach vielen probieren nun folgendes, alte Outlook lässt sich in den Optionen direkt “AktiveSync” einstellen. Die neueste Version ist da in der Natur anders, da ist es schein-lich so ist, das es “AktiveSync” nicht mehr gibt.

Nach vielen rumprobieren nun von uns folgendes (Anleitung):
https://www.hw-softwareentwicklung.de/doc/hwa_activesync_outlook.html181
Das Geheimnis ist der Weg über die Systemsteuerung!
Beachte:

  • Outlook will zwingend HTTPS zum Sync (mit viel mühe kann man da was in der Windows Registry umstellen für http)
  • Der WebServer auf dem EGroupware läuft muss sauber Installiert sein und auf der Domain auf AktiveSync reagieren (https://egroupware.domain.de/Microsoft-Server-ActiveSync83) (benutz lieber nur die Installationspakete oder das Hosting)
  • Username & Passwort sind immer von EGroupware anzugeben bei AktiveSync (nicht vom IMAP Server)
  • Server ist “egroupware.domain.de16” die URL stellt Outlook selbst zusammen (es gibt noch andere URL Möglichkeiten, Outlook probiert alle durch bis eine Antwort kommt)

Wenn das alles beachtet wurde ist es ein Kinderspiel nach der Anleitung die Einstellung vorzunehmen.

PS. Ich würde mir das nicht antun, aber für die die es wollen, siehe Anleitung :slight_smile:

5 months later

Hallo allerseits,
ich melde mich noch zum Thema Synchronisation mit Outlook - vorrangig Termine.
Ein Kollege frage mich, ob cFos Outlook DAV auch funktioniert. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank!

Beste Grüße
Gerlind

EGroupware Version 17.1.20190111

Hallo Gerlind,

wir haben Berichte von Kunden die mit dem CalDAVSynchronicer (http://caldavsynchronizer.org/66) Outlook erfolgreich synchronisieren.

Ich treffe mich nächste Woche auch mit dem Entwickle auf der CalConnect in Zürich und hoffe das wir da zu einer Zusammenarbeit kommen um das auch offiziell empfehlen zu können.

Ralf

11 days later

Hallo Gerlind,

ich habe weder mit Outlook, noch mit mit dem cFos Outlook DAV-Connector Erfahrung.

Da aber auf deren Webseite auch EGroupware als kompatibel und mit Anleitung aufgeführt ist, würde ich das doch einfach mal ausprobieren. Zur Sicherheit kann man so etwas natürlich auch gegen ein Testsystem und einem extra Outlook-Profil testen. Ist aber natürlich einiges an Aufwand.
Ich nehme mal an, der Kollege verwendet den CFos bereits(?). Na dann: ausprobieren. Wenn nicht, am besten auch mal den von Ralf genannten Client ausprobieren.

Wenn das Outlook nur an EGw hängt, ist die ActiveSync-Variante wie oben beschrieben natürlich die elegantere Lösung.

Viele Grüße
Stefan