5 / 6
Jul 2022

Hallo,

wir haben eine EGroupware EPL Installation in der aktuellsten Ausführung.
Das ganze wurde über das docker-compose.yml aus dem Gitrepo ausgerollt und funktioniert soweit einwandfrei.

Das einzige was aufgefallen ist, ist dass der collabora-key Container die ganze Zeit neustartet.
Laut dieser Anleitung https://github.com/EGroupware/egroupware/wiki/Collabora-Integration#installation34
sollte es eine loolwsd.xml geben. Diese wird allerdings offenbar nicht geschrieben, weil das Verzeichnis /etc/egroupware-docker/data/default/loolwsd/ bei uns leer ist.
Die Berechtigungen passen, der www-data User darf schreiben.
Wir haben auch schon versucht, entsprechend der Anleitung, das Schreiben der Config über die GUI zu triggern. Leider kein Erfolg.

An was könnte das liegen? In welche Logs können wir schauen? Die vom egroupware Container sind diesbezüglich leer.

Danke & Grüße
Jonathan

  • created

    Jul '22
  • last reply

    Jul '22
  • 5

    replies

  • 1.4k

    views

  • 3

    users

  • 2

    links

Die docker-compose Installation legt die Collabora Konfiguration nicht automatisch an, das machen nur unsere Linux Pakete.

Gibt es einen Grund das Du nicht die Linux Pakete verwendest?

Ralf

Hallo Jonathan.

Hmmm… Das ist aber keine EGroupware Standard-Installation(?).
Bei der Installation passiert natürlich auch noch eine ganze Menge…


Weil diese angelegt wird:

image


Du meinst

?


Wenn du nicht unsere Installation verwendest musst du alle von Hand machen was unsere Installationsscripte machen.


Warum begiebst du dich nicht erst einmal an eine Standard-Installation?

Stefan

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Dass zum docker-compose, anstatt zum Paket gegriffen wurde, ist persönliche Preference.
Damit sind wir in unserem Fall etwas flexibler und haben bisher auch keinerlei “wichtiger” Probleme.
Da bereits mit der Installation gearbeitet wird, wäre es gut wenn wir die Installation auch so beibehalten können.
Zumal das Docker Setup von euch in meinen Augen ausreichend gut dokumentiert ist.

Zum Problem:
Wir sind davon ausgegangen dass der egroupware Container die loolwsd.yml selbstständig, wie auch alle anderen Dateien, anlegt.
Und ja, genau, wir haben die Konfiguration unterhalb von “Anwendungen” -> “Collabora Online” -> “Konfiguration der Anwendung” über die GUI abgespeichert. Geschrieben wurde diese allerdings nicht.
Gibt es eine default loolswd.yml die einfach per Hand abgelegt werden kann oder funktioniert das an irgendeiner Stelle nicht?

Dann anders gefragt:
Gibt es noch andere Dinge die bei einer docker-compose später zum Problem werden könnten? Uns ist bis jetzt nichts anderes aufgefallen.
Falls ja, gibt es einen Migrationspfad von docker-compose auf Paket?

Grüße
Jonathan

Eine EGroupware-Standard-Installation erwarten einen nackten Host. Sprich z. B. ein Debian-Server nur mit ssh. Das Installationspaket sorg dann für alles.
Ich hatte die Tage mal einen Artikel dazu geschrieben:

Gibt es bei euch irgendein Hindernis eine solche Installation zu verwenden?
Oder integriert ihr EGroupware (+COOL, …) in ein bestehendes Docker-Setup?

Der Aufwand so etwas nun umzumodeln und Upgradefähig zu halten steht doch in keinem Verhältnis zum Aufwand. Und unseren Kosten für den Support hier.


Was da so auf dem Host-System angelegt wird kommt alles von der Installation. EGroupware ist in Sachen COOL ja auch nicht der Treiber. Du kannst auch ohne COOL installieren oder eben auch nur egroupware-collabora-key installaieren um nur Cool zu betreiben.
In der Standard-Installation per
apt install egroupware-docker
ist die COOL -Installation einfach nur eine Abhängigkeit und du kannst auch ohne COOL installieren. Bei der Installation allerdings wird eben auch alles an Verzeichnissen und Dateien geschrieben und die Integration in EGroupware eingerichtet.

Stefan

Auf dem aktuellen Host laufen auch noch andere Dienste.
Das war auch mit einer der Gründe zu einer Docker Installation zu greifen.
Da lässt sich wenigstens in groben Zügen abschätzen was passiert.

Der egroupware-collabora-key Container ist bei eurer docker-compose Vorlage ja grundsätzlich schon mit dabei.
Ich hab mir eben noch mal die Logs vom Container, kurz vor dem automatischen Restart, angeschaut.
Das Problem ist offenbar ein anderes:

Failed to initialize COOLWSD: File not found: /etc/coolwsd/ca-chain.cert.pem
wsd-00001-00001 2022-07-14 08:40:02.438434 +0000 [ coolwsd ] FTL  Failed to initialize COOLWSD: File not found: /etc/coolwsd/ca-chain.cert.pem| wsd/COOLWSD.hpp:460
File not found: /etc/coolwsd/ca-chain.cert.pem
terminate called after throwing an instance of 'Poco::SystemException'
  what():  System exception

Woher sollte die Chain eig. kommen?