8 / 8
Jan 2023

Hallo,
ich würde gerne EGroupware testweise auf einem aspberry installieren.
Wenn ich nach dieser Anleitung: https://github.com/EGroupware/egroupware/wiki/Installation-using-egroupware-docker-RPM-DEB-package3 vorgehe, kommt nach dem Aufruf von “apt install egroupware-docker” die Fehlermeldung “E: Paket egroupware-docker kann nicht gefunden werden”.
Das EGroupware nict unbedingt produktiv auf einem Raspberry laufen soll, könnte ich ja evtl. noch verstehen, aber eine testistallation um das mal für zwei oder drei fiktive Anwender auszuprobieren sollte möglich sein.
Wo liegt mein Fehler?
Gruß aus Troisdorf
Werner Schönbeck

  • created

    Apr '22
  • last reply

    Jan '23
  • 7

    replies

  • 1.3k

    views

  • 2

    users

  • 7

    links

Hallo Werner.

EGroupware in der Standard-Installation verwendet Docker. Die Container für Raspi müssten für die CPU-Architektur (ARM) gebaut werden. Das machen wir (derzeit) für unsere eigenen Container nicht:
https://hub.docker.com/r/egroupware/egroupware/tags5

Dazu müssten die Installationspakete selber auch für die Architektur gebaut sein. Auch das machen wir nicht.

Du könntest theoretisch einen LAMP aufsetzen und eine Archiv-Installation machen.
Aber glaube mir: Das willst du nicht wirklich.

In der Annahme, dass man beliebige Software auf einem Paspi installieren kann.


Nehm besser einen alten PC, installiere ggf. eine Virtualisierungslösung (Proxmox) und installiere dort EGroupware. Oder ein altes Notebook, Mini-PC, …

Oder:
Miete einen vServer:


Habe ich aktuell für Tests. Bis 30 Tage kündbar, ansonsten lächerliche 2/5€ / Monat.
Läuft mit Komplettinstallation incl. Guacamole auf der Konfiguration richtig gut.

Oder:
EGroupware-Trial bei uns im RZ:

Stefan

Hallo Stefan,
danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich wohl nicht umhin kommen eine alte Hardware dafür zu nehmen.
Für ein bischen zu testen ist die Preisstruktur von ionos nicht wirklich prikelnd.
Gruß Werner

Echt jetzt? 2 Euro für 30 Tage testen ist zu viel???
Da war meine Antwort auf deine Frage schon teuerer (für die EGroupware GmbH).

Stefan

dazu kommt noch, dass ich eine Domäne für ein ganzes Jahr registrieren muss.
Ich habe bei Euch einen Test-Account eingerichtet

Hattest du bisher keine?
Meist, also fast immer, kannst du subdomains einrichten und per DynDNS versorgen.

Ansonsten kostet die 1 € pro Monat. Incl. Mail-Adressen.
Ist doch eh fällig für einen ordentlichen Betrieb.

Ist wirklich das einfachste wenn man EGroupware evaluieren möchte. Und sich nicht mit der Installation beschäftigen will oder kann. Später kann man dann schauen wie und wo man EGroupware betreibt oder unser Hosting-Angebot annimmt.

Stefan

9 months later

Guten Morgen,
ich habe noch Release 21.1.20220408 auf meinemServer (bei all-Inl.com1).
kann ich den in einem Rutsch auf 21.1.20221202 updaten oder muss ich alle Zwischenreleases vorher installieren?
Geanz speziell wegen der Datenbank?
Gruß Werner

Hallo Werner.

Bitte mache hier draus kein Dauer-Support-Thread.
Neues Problem/Frage => neues Thema.
Andere werden auch nie wieder etwas von dieser Fragen haben, weil man das einfach nicht findet.


EGroupware wird in einer Standard-Installation automatisch aktualisiert (Container). Siehe auch:


Sollte das bei dir nicht passieren, müsstest du prüfen warum nicht.

Auf OS-Ebene können Paket-Updates anstehen. ich habe nicht geprüft, ob in der Zeit was war. Müsstest du dein System befragen.
Ansonsten findest du die jeweilige Info (Container und/oder Paket) in den Release-Notes:

Grundsätzlich updatet man immer einfach auf die aktuelle Version. Da gibt es nichts zu berücksichtigen oder von Hand zu machen.
Wenn Datenbank-Änderungen anstehen werden diese beim ersten Start automatisch im Hintergrund durchgeführt.

Stefan