12 / 12
Aug 2024

Nach vergeblichem manuellen Update meiner uralten EGw Instanz in eigener Docker Konfiguration habe ich heute damit begonnen, eine Migration auf die neue 23.1 Version mit eurem Docker Installer zu machen.
Leider bin ich schon einige Stunden dran und bin mit meinem Latein am Ende. Finde mich zwar in Linux ganz okay zu recht, aber ich komme gerade nicht weiter.

  • Ich habe auf meinem IONOS VPS ein blankes Ubuntu 22.04 Image aufspielen lassen.
  • Direkt danach bin ich der Anleitung gefolgt, die mit apt install egroupware-docker endet.

Leider startet der Service aber nicht ohne Probleme, folgende Fehler kriege ich

Creating network "egroupware-docker_default" with the default driver
Creating egroupware-watchtower ... error
Creating egroupware-db         ...

ERROR: for egroupware-watchtower  Cannot start service watchtower: failed to create endpoint egroupware-watchtower on network egroupware-docker_default: failed to add the host (vCreating egroupware-db         ... error

ERROR: for egroupware-db  Cannot start service db: failed to create endpoint egroupware-db on network egroupware-docker_default: failed to add the host (veth23af012) <=> sandbox (veth22ac131) pair interfaces: cannot allocate memory

ERROR: for watchtower  Cannot start service watchtower: failed to create endpoint egroupware-watchtower on network egroupware-docker_default: failed to add the host (vethdf8300e) <=> sandbox (veth2e42fd9) pair interfaces: cannot allocate memory

ERROR: for db  Cannot start service db: failed to create endpoint egroupware-db on network egroupware-docker_default: failed to add the host (veth23af012) <=> sandbox (veth22ac131) pair interfaces: cannot allocate memory
ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
root@ubuntu:/etc/egroupware-docker# client_loop: send disconnect: Connection reset

Da werde ich leider nicht schlau draus, vielleicht habe ihr eine Idee.

  • created

    Jul '24
  • last reply

    Aug '24
  • 11

    replies

  • 690

    views

  • 3

    users

  • 3

    likes

  • 6

    links

Ich kann das noch nicht genau einordnen, aber das hört sich nach deinem Problem an:

  1. Neues 22.04 Image von IONOS auf V-Server aufgespielt
  2. Per SSH als root verbunden und folgende Befehle ausgeführt

.

echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/server:/eGroupWare/xUbuntu_22.04/ /' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/server:eGroupWare.list
sudo apt install gnupg # required, but not installed by apt-key add in Debian 10/11
wget -nv https://download.opensuse.org/repositories/server:eGroupWare/xUbuntu_22.04/Release.key -O - | sudo apt-key add - | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/server:eGroupWare.asc
sudo apt update
apt install egroupware-docker

.

  1. cd /etc/egroupware-docker
  2. Config Dateien entsprechend angepasst (Fehler kommt aber auch, wenn ich die Konfig-Dateien nicht anfasse)
  3. docker-compose up

Eine Vermutung, die ich noch habe, ist ein Mangel an RAM. Den VPS habe ich schon eine Weile und er hat einen Kern und nur 0,5GB RAM. Das EGW System wird von maximal 4 Leuten genutzt und eigentlich nie gleichzeitig. Mit der alten Installation hatte ich da nie Probleme.

Grüße

Was passt du an?


Naja… 500MB RAM
Sorry, aber das reicht nun heute wirklich nicht mehr. Die Zeiten sind lange vorbei. Selbst bei einem genügsamen EGw-System.

Ich hatte da mal was zu geschrieben:

Stefan

Vielleicht kannst Du den Tarif Upgrade machen, der kleinste ist hier mit 1GB:

VPS Linux M oder L hört sich doch gut an?

Ja, habe ich mir schon angeguckt. Der VPS den wir da aktuell nutzen war ein Lockangebot und kostet sage und schreibe 0€/Monat. Der V Server XS kostet zwar nur 1€/m, aber das ist halt immer noch mehr und der hat nur 1GB, was immer noch nicht der empfohlenen Menge von 2GB von @StefanU entspricht.

Aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben. Schade um die 0€/Monat :sweat_smile:

S reicht für mit Collabora Online und kleine Firma.

Kannst bei der Installation Collabora Online weg lassen.
Dann würde das vielleicht gerade passen.


Aber über was reden wir hier?
Für 1 € schaffen wir kaum 1 Zeile Code ohne Konzeption, Test, …
Der Support hier kostet (uns) das vielfache.

Man stelle sich einen Win-PC/Server mit 2 GB RAM vor…

Stefan

Danke für eure Hilfe. Es ist jetzt ein größerer V-Server geworden und dann läuft die Installation auch sauber durch!
Noch mal vielen Dank!

Wie groß?
Mit Collabora Online?

Gerne.

Stefan

Wie groß?

Ich habe einen S-Server mit 2 Kernen und 2GB RAM gebucht, aufgrund der Empfehlung aus deinem Tutorial.

Mit Collabora Online?

Nein, es wird nur der Kalendar genutzt. Collabora Online habe ich über die Setup Page im Application Management entfernt.

Damit bist du auf der richtigen Seite. 1GB ist schon knapp…

Nicht mit installieren wäre der richtige Weg gewesen:

Deinstallation von dem Installationspaket (incl. Docker, …) habe ich noch nicht probiert.

Aber vielleicht stellst du das auf die Entwickler-Version CODE um und nutzt das? Ich könnte nicht ohne.
Vorträge dazu:

Stefan