4 / 5
Aug 2023

Hallo,
habe egw aktuell aus dem Git am laufen. Lese dann hier immer, Docker soll viel besser sein.
Als Dockerneuling spiele ich gerade auf einer VM mit OpenSuse und Docker.
Habe Docker “Portainer” zum laufen gebracht, dann eine “MariaDB” und 3x ein Joomla mit unterschiedlichen Inhalten. Alle 3 Joomla nutzen somit eine Docker-DB. Wie gesagt, ist nur zum spielen im Moment.
Das war ganz easy. Docker macht erstmal einen guten Eindruck.
Bei GitHub Docker Images stand immer dabei, wie ich aus dem Image einen Container erstellen kann (docker run …).
Die ersten Schritte waren also erfolgreich.

Jetzt ging es ans egw … (docker pull egroupware/egroupware:latest)
Da stehe ich aber erstmal vollkommen auf dem Schlauch. Wie erzeuge ich da die benötigten Container?
Befehle wie “docker run …” habe ich nicht finden können.
Habe ich da etwas überlesen oder völlig falsche verstanden?
Mein Englisch ist jetzt auch nicht so gut, mag am Alter liegen. Der Übersetzer hilft da aber schon ein wenig.

Danke für Tips.

Gruß
Jochen

  • created

    Aug '23
  • last reply

    Aug '23
  • 4

    replies

  • 800

    views

  • 2

    users

  • 4

    links

Hi Jochen.

Kommt auf den Anwendungsfall an…

Für EGw On Premises-Installationen ist es das sicherlich (aus Gründen):


Wenn du das auf deiner eigenen Docker-Installation laufen lassen willst benötigst du Kenntnisse zum Docker-Betrieb.

EGroupware bauen wir per Docker-Compose aus mehreren Containern zusammen. Das müsstest du berücksichtigen.

Du könntest mal in unsere Dokumentation schauen:

und in den Quelltexten:
https://github.com/EGroupware/egroupware/tree/master/doc/docker#running-egroupware-in-docker1

Stefan

Hallo Stefan,

ups, das wird eine Hausnummer werden …

Aber OK, vielen Dank. Da werde ich mal noch viel probieren dürfen. Die nächsten Wochen sind gerettet.:smirk:
Git läuft ja sehr gut bei mir (Klopfe kräftig auf Holz).

Danke

Jochen

Darum bieten wir ja eine Installation per Einzeiler.
Prinzipiell kannst du dann auch den Host als Docker-Host für andere Sachen nutzen.

Da bleibt nicht viel übrig zu wissen:


Bitte habe Verständnis dafür, dass wir solche vom EGw-Standard abweichende Installationen nicht supporten können und wollen. Wir haben nicht die freien Kapazitäten dafür, schon gar nicht für kostenfreien Community-Support. Das geht dann von der EGw-Entwicklung ab => Stillstand => Einpacken…

Stefan

Hallo Stefan,

das ist klar, meine private Installation, mein privates Problem.:+1:

Werde es dann mal gemütlich angehen.

Danke

Jochen