2 / 10
Oct 2022

Hallo,
Ich habe heute EGW CE R21.1 auf Debian 10 installiert. Dank der guten Anleitung war der Zugang sofort verfügbar.

Nun möchte ich unseren Google Kalender einbinden bzw. mit diesem synchronisieren.

Alles, was ich hierzu und zu Caldav lesen konnte, bezieht sich auf andere/ältere Releases und ist daher nicht zutreffend. Caldav steht auch nicht als Anwendung zur Verfügung.

Ich bräuchte ein paar Tipps, wie hier vorzugehen ist. Vielen Dank

Beste Grüße
Thomas

  • created

    Oct '22
  • last reply

    Nov '22
  • 9

    replies

  • 1.3k

    views

  • 3

    users

  • 2

    links

Hallo Thomas.

EGroupware kann keine externen CalDAV-Ressourcen einbinden.
Primär ist EGroupware der CalDAV-Server.

Wir habe das grundsätzlich auf der Liste. Das wird aber voraussichtlich ausschließlich ein einbinden/anzeigen externer Kalender sein.
Eine echte Synchronisation mit allerlei CalDAV-Servern ist kaum zu stemmen. Da machst du nichts anderes mehr als da hinterher zu programmieren. Standards hin oder her.
Des weiteren versteht sich EGroupware eben als Werkzeug für Teams. Wenn dann Einladungen, Ausnahmen, Verschiebungen, Anhänge, Alarme, … dazu kommen …


Hmmm. Was auch immer du wo gelesen hast.
Es gibt da eigentlich auch nicht viel. Muss auch nicht. Hier mal noch Infoquellen:


CalDAV an sich ist keine Anwendung in EGroupware. Du musst aber ggf. Anwender(Gruppen) Ausführungsrechte geben und die Benutzereinstellungen wie gewünscht/benötigt konfigurieren.

Stefan

Hallo, keine Ahnung ob ich jetzt verwirrt bin aber ich Synce zwar kein Google Kalender sondern einen anderen.
Vom Prinzip her sollte es dann auch mit einem Google Kalender funktionieren.

Unter Anwendungen / Import/Export ein Profil definieren und dann per Zeitplan laufen lassen.
Das müsste doch das sein was du möchtest?

Hallo,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe versucht, ihn in der Anwendung nachzuvollziehen. Tatsächlich ist es mir auch gelungen, eine ics-Datei zu integrieren - die Termine sind sichtbar und können auch entsprechend verarbeitet werden.

Nicht gelungen ist es mir bislang, die private URL, die auf meinen Kalender verweist, in Egroupware zu integrieren, da nur das Laden einer Datei unterstützt wird.

Wie nutzt du deinen Kalender? Hast du ihn über eine URL eingebunden? Dann wäre es genau das, was ich auch vorhabe. Könntest du mir bitte noch sagen, wie du das umgesetzt hast?

Ansonsten verstehe ich, dass der Zeitplan nur zum Synchronisieren der beiden Kalender benötigt wird. Korrekt?

Herzlichen Dank für deine Bemühungen.

Viele Grüße
Thomas

Hallo, du kannst den Kalender in der Groupware sehen wenn ich das richtig verstanden habe.
Die Kalender kannst du in der Kalenderansicht hinzufügen dann siehst du unterschiedliche Kalender in der Web Gui.

Am Smartphone sehe ich die Kalender ebenfalls.
Wir nutzen mit Android Nine Folders. Dort trage ich das Konto als Exchange Konto ein. Also synce ich per Active Sync.
In Nine Folders kannst du die Kalender dann Farblich markieren.
Da der Sync die Daten in die Systemdatenbanken von Android Synct kannst du auch andere Kalender wie z.b. aCalender oder den Google eigenen Kalender nutzen.

Solltest du Apple Geräte nutzen wäre ich raus. Davon habe ich keine Ahnung.
Ich vermute da wird es ebenfalls nutzbar sein.

Wenn du den Kalender z.b. bei Google sehen möchtest sollte es ja auch über einen Link möglich sein da eGroupware ja DAV kann.
Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich Synce nur das Adressbuch von eGroupware zur Fritzbox damit ich dort auch immer alle Kontakte habe.

Die Adresse für den Kalender wie auch Adressbuch findest du übrgens hier:
https://[meine EGW Adresse]/egroupware/groupdav.php/

Anmeldedaten wie beim Webmailer.

Ich sehe den standardmäßig in Egroupware vorhandenen Kalender sowie die über die ics-Datei importierten Termine. Und unter https://[meine EGW Adresse]/egroupware/groupdav.php/ finde ich die Termine als *.ics-Einträge.

Soweit also alles OK, nur will ich ja nicht ständig ics-Files importieren, sondern dauerhaft einen externen Kalender (also unseren Google-Kalender) so einbinden, dass die Termine stets in beiden Kalendern synchron sind - egal auf welchem Wege (also zB direkt in Egroupware oder über ein mit dem Google-Kalender verbundenes Handy) sie eingegeben werden.

Ich sehe nur den einen von der Egroupware bereitgestellten Kalender. Eine Möglichkeit, weitere Kalender einzurichten, sehe ich in der Kalenderansicht nicht. Und in der Kalender-Administration gibt es nur die Möglichkeit, einen Feiertagskalender einzubinden, nicht aber einen externen.

Eigentlich brauche ich ja auch gar keinen zweiten Kalender, da ich ja nur die Google-Termine im vorhandenen Kalender sehen will.

Zur Verbesserung des Verständnisses würde es mich aber dennoch interessieren, wie man zu einem weiteren Kalender kommt. Könntest du mir den Weg bitte kurz aufzeigen?

Diese Frage stellt sich uns momentan noch nicht, solange wir unseren Google-Kalender noch nicht in der Egroupware sehen. Selbst danach stellt sich die Frage, ob wir die Handies nicht weiterhin direkt mit Google synchronisieren lassen - das muss man ja nicht ändern, solange es funktioniert

Auch hier noch einmal eine Bitte: Könntest du mir bitte zeigen, wo und wie du euren externen Kalender in Egroupware eingebunden hast? Denn das ist ja genau das, was wir auch wollen.

Schon mal ganz herzlichen Dank. Ich weiß deine Unterstützung sehr zu schätzen.

Vielen Dank. Soweit nachvollzogen und verstanden. Bei mir werden allerdings nur die Kalender der beiden mittestenden Kollegen angezeigt (also User bzw. Usergruppe).

Dein “Müllkalender” ist aber doch kein User. Wie hast du diesen Kalender denn dann generiert? Der ist ja kein User oder keine Gruppe. Oder muss man für diesen Kalender einen virtuellen User “Müllkalender” anlegen?

Und wenn jetzt dieser Müllkalender ein kalender auf einem externen Server ist, wie wird der Link hergestellt? Oder hast du von dem externen Kalender auch einfach einen ics-Export gemacht und ics importiert? An der Stelle hängt es leider noch mit meinem Verständnis.

Doch es sind Nutzerkonten. Den Kalender vom Konto Müllkalender nutze ich nur für die Synchronisation für den Müllkalender.
Du kannst in eGrouware keine Kalender anlegen und freigeben.
Jeder Benutzer hat in EGW einen Kalender.
Bei Google etc. ist das anders. Dort kannst du Kalender anlegen und freigeben.