1 / 3
Jul 2022

Hallo und danke jede Hilfe, eine sehr ähnliches Thema wurde bereits einmal aufgemacht. Es ist aber leider etwas versandet, es kam dann nie Rückmeldung ob es dann wirklich geklappt hat.

Konkret geht es darum, dass mit dem Import/Export-Tool auf Online-Ressourcen zugegriffen werden kann und auch die Zeitabstände der Synchronisierung eingestellt werden können.

grafik
<-
Im Adminpanel wurde zuerst “test2” als Definition angelegt - ical-import - Kalender
Man kann bei Zeitplan dann test2 auch unter “Definition” auswählen.

Sollen die User nun unter import/export unter Import den Feed abbonieren können sie auch “test2” als Definition wählen (jeder User hätte eine eigene Definition, da anderer ical-Feed), jedoch erscheint weiterhin nur dies.

Man kann also weiter nur ein lokales File angeben. Gibt man kein File an kommt “please select file to import”.
Muss man unter “Profil definieren” anders vorgehen ? - Immerhin füttert ja die Zeitplan-Funktion mit dem Ziel-Link ja ohnehin in die Definition hinein. Das wäre ja fast doppelt - Plugin wäre in der Definition und unter Zeitplan ical gewählt.
Unter Zeitplan gibt es die Importzeiten: Kann man öfter als stündlich synchronisieren- an andere Stelle gelesen dass mit Minute 0 ein stündlicher Abgleich erfolgt?

Die Version ist noch 16.9002, vielleicht ist es ja in einer höheren Version schon vorhanden. Wäre eine wichtigte Funktion für uns.
Vielen Dank! Maria

P.S: Auf die Idee hat mich diese Seite gebracht
https://readme.phys.ethz.ch/calendar/how_to_import_webcal_calenders_into_egroupware/10
Dort wirkt es recht einfach, als wäre der Zeitplan direkt bei Profil definieren einstellbar

  • created

    Jul '22
  • last reply

    Jul '22
  • 2

    replies

  • 972

    views

  • 2

    users

  • 2

    links

Hallo Maria.

Keine Synchronisation sondern Import/Export. Ist ein feiner Unterschied…

Sollte schon öfter gehen. Habe ich aber noch nie ausprobiert. Wüsste gar nicht, warum ich das so oft machen sollte. Das kann dann auch schon mal den Server quälen…
Mit */5 für alle 5 Minuten funktioniert das anscheinend nicht. Muss ich mal klären.


Zeitgesteuerte Importe können vom Benutzer nicht selber erstellt werden. Das ist dafür einfach nicht gedacht.
Darum liegen die Zeitpläne im Admin-Bereich. Und das aus gutem Grund.

Er wäre auch hilfreich wenn du den Anwendungsfall beschreiben würdest. Damit kann man das Ganze besser einschätzen.


In dem Bereich hat es sicherlich zwischenzeitlich (kleinere) Änderungen gegeben.
Aber ihr solltet wirklich mal eure steinalte Version updaten.
Wir bieten Entwicklung für Kunden (auch CE) sowie Upgrade-Unterstützung an. So entwickelt und finanziert sich EGroupware.

Stefan

Guten Morgen, ich habe mir bereits etwas in der Richtung gedacht. Im alten Thread ging es um den Import von Timebuttler-Kalenderdaten. Der Anwendungsfall bei uns wäre defakto deckungsgleich: Import von bestehenden Terminen aus einem externen Terminprogramm über einen ics-Feed in persönliche Gruppenkalender. Es stimmt: Das Wort Synchnisierung passt hier gar nicht - es ist reiner Import - Oneway.
Jedoch wurde dann ohnehin im alten Thread noch das Thema Dubletten und Termine im Zielkalender überschreiben aufgeworfen - und ich glaube genau da liegt dann neben dem Intervall zum Abfrufen der Haken: Der ics-Feed ist hochdynamisch, Termine verschieben sich ständig, werden geändert usw. Es müsste also weit mehr als bloß Import im Hintergrund laufen, sondern defakto die Termine die regelmäßig einfließen gegen den ganzen Kalender jeweils einzeln verglichen werden - also ziemlich komplex, so wie Thunderbird zB Terminupdate im ics-Format verarbeitet. Ich vermute der zeitgesteuerte Import wurde für weitgehend statische Termine entwickelt.

Dankeschön, Maria

P.S: Die ich bereits den Zugang zu einer Demoversion erhalten habe (Vielen Dank!) konnte ich jetzt nochmal testen: Es ist vom Aufbau her wie gestern beschrieben bei der Version 16.9002. Da man im Profil ja angibt wem die importieren Daten zugeteilt werden sollen und unter Zeitplan ja auf das Profil verweist verstehe ich jetzt warum man keine weiteren Einstellungen benötigen sollte um die Daten in einen Userkalender zu bringen. Der User sollte als mit dem Import/Export-Tool wenn etwas zeitgesteuert läuft gar nichts zu tun haben müssen.