1 / 17
May 2024

Hallo,

ich habe Egroupware auf einem Vserver installiert (unter Ubuntu) nach dieser Anleitung


und mit Let’s Encript nach dieser Anleitung

Es läuft auch soweit, nur habe ich Probleme mit Collabora (habe dazu eine Key).

Im Backend der Egroupware erscheint folgende Meldung

Status:Unable to load https://domain/hosting/discovery
Domainname ist korrekt aufgeführt.

Abruf von domain/hosting/discovery über Browser ergibt einen 502-Fehler

Logs des Containers collabora-keys:

wsd-00001-00001 2024-05-02 05:45:52.509989 +0000 [ coolwsd ] INF Waiting for a new child for a max of 20000ms| wsd/COOLWSD.cpp:6127
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:52.812292 +0000 [ prisoner_poll ] TRC Poll completed with 0 live polls max (5000000us)(timedout)| net/Socket.cpp:366
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:52.812350 +0000 [ prisoner_poll ] TRC #7: Handling events of wakeup pipe: 0x0| net/Socket.cpp:370
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:52.812356 +0000 [ prisoner_poll ] TRC #16: Handling poll events of prisoner_poll at index 0 (of 1): 0x0| net/Socket.cpp:463
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:52.812362 +0000 [ prisoner_poll ] TRC Executing SocketDisposition of #16: Type::CONTINUE| net/Socket.cpp:696
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:52.812368 +0000 [ prisoner_poll ] TRC #16: setupPollFds getPollEvents: 0x1| net/Socket.hpp:860
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:52.812374 +0000 [ prisoner_poll ] TRC ppoll start, timeoutMicroS: 5000000 size 1| net/Socket.cpp:347
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:57.817419 +0000 [ prisoner_poll ] TRC Poll completed with 0 live polls max (5000000us)(timedout)| net/Socket.cpp:366
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:57.817473 +0000 [ prisoner_poll ] TRC #7: Handling events of wakeup pipe: 0x0| net/Socket.cpp:370
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:57.817479 +0000 [ prisoner_poll ] TRC #16: Handling poll events of prisoner_poll at index 0 (of 1): 0x0| net/Socket.cpp:463
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:57.817483 +0000 [ prisoner_poll ] TRC Executing SocketDisposition of #16: Type::CONTINUE| net/Socket.cpp:696
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:57.817488 +0000 [ prisoner_poll ] TRC #16: setupPollFds getPollEvents: 0x1| net/Socket.hpp:860
wsd-00001-02480 2024-05-02 05:45:57.817491 +0000 [ prisoner_poll ] TRC ppoll start, timeoutMicroS: 5000000 size 1| net/Socket.cpp:347

Ich habe in der /var/lib/egroupware/default/loolwsd/loolwsd.yml neben der localhost noch die Domain eingetragen. Der Collabora-Key wird in dieser Datei aufgeführt.
Jetzt fällt mir nichts mehr ein, wo ich noch suchen könnte…

Danke schonmal!
Dirk

  • created

    May '24
  • last reply

    May '24
  • 16

    replies

  • 701

    views

  • 3

    users

  • 1

    like

  • 9

    links

Guten Morgen Stefan,
ich denke doch schon, nach der Anleitung eben, bin mir aber nicht sicher. In der loolwsd.yml war aber nur localhost, das habe ich ja ergänzt.

Ja, läuft auf 172.18.0.2 9980:9980 (Port ist in Firewall freigegeben)

Wenn EGroupware nicht auf die https://egw.example.org/hosting/discovery URL zugreifen kann, liegt das oft daran, dass der Hostname auf die externe IP aufgelöst wird, und die Firewall nicht erlaubt von intern darauf zuzugreifen.

Ich trage dann den Hostname (egw.example.org im obigen Beispiel) als extra_hosts mit der IP des docker0 Interfaces 172.17.0.1 in der /etc/egroupware-docker/docker-compose.override.yml ein:

Wenn Du das erst mal prüfen willst, kannst Du auch einen exec in den egroupware Container machen und mal versuchen die URL per curl von dort abzurufen.

Ralf

OK, erledigt und Container neu gestartet.
Das muss ja dann so aussehen, oder:

  • “www.domain.de:172.17.0.1”

(IP-Adresse von des egroupware-Container ist 172.19.0.2)

CURL für meine Domain aus dem Container Egroupware liefert eine 301, ebenso aus Container collabora-key

Ja

Ja, da funkt irgendwas bei Dir dazwischen, sollte HTTP Status 200 und XML liefern.

Funktioniert Collabora den jetzt?

Ralf

Nein, im Backend von egroupware weiterhin die Fehlermeldung
Status:Unable to contact Collabora Online server

Übrigens liefert auch der automatische Update-Check von Egroupware eine Fehlermeldung (Icon oben rechts im Backend).

Der Tooltip sollte einen Fehler angeben, z.B. das der Container nicht nach draußen ins Internet kommt.

Was sagt den curl -i https://www.egroupware.org/currentversion aus dem egroupware Container?
Hat der Server eine default-Route und darf er einfach so ausgehende Verbindungen aufbauen?

Ralf

@ Firewall - Einstellung des Ionos Vserver

Ich habe gerade im egroupware/setup
Host Informationen / Hostname des Computers auf dem der Server läuft:
von localhost auf die URL des Servers geändert, jetzt ist die Fehlermeldung zum Update verschwunden (so war es auch vorher, und der letzte automatische Upgrade der Egroupware hat funktioniert).
Das ändert aber nichts bzgl. Collabora.

curl -i https://www.egroupware.org/currentversion

HTTP/2 200
server: nginx
date: Thu, 02 May 2024 10:09:07 GMT
content-type: application/octet-stream
content-length: 56
last-modified: Tue, 30 Apr 2024 16:04:33 GMT
etag: "66311691-38"
x-xss-protection: 1; mode=block
x-content-type-options: nosniff
referrer-policy: no-referrer-when-downgrade
content-security-policy: default-src * data: ‘unsafe-eval’ ‘unsafe-inline’; frame-ancestors https://pole.egroupware.org https://www.smallpart.de https://smallpart.de
strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload
accept-ranges: bytes

23.1.20240430
21.1.20210723
20.1.20200101
19.1.20200130

Warum willst du dort?:


Du machst COOL (wie auch andere Web-Dienste) per Reverse-Proxy verfügbar. Das macht die Installation von EGroupware automatisch.

liegt im Docker-Netz. Da hin musst du von extern nicht. Darf auch nicht, Sicherheit…

Stefan

Ok, hatte nicht gelesen, das der Server nicht on-premise sondern bei einem Hoster steht. Da wird das kein Problem sein.

Hast Du mal die Collabora Konfiguration gespeichert, ich denke Du hast irgendein Problem in der CO Konfigurationsdatei. (Wenn er beim Speichern sagt, dass es keine Änderung gibt, ändere einfach mal den Admin User oder dessen Passwort.) Die Konfig Datei wird dann neu geschrieben und der CO Container sollte automatisch neu starten.

Ansonsten Support kaufen, wenn Sie kein Kunde sind, und wir schauen uns das zusammen an.

Ralf

Hallo, danke für die Hinweise, ich versuche es dann mal weiter.
:wink: