2 / 9
Aug 2019

Hallo Zusammen,

habe mich heute entschieden das Update auf die 19.1 vorzunehmen, was bis jetzt nicht so rund läuft.
Ich bin immerhin schon soweit, dass ich das Login sehe, kann mich hier aber nicht anmelden.
Musste in der egroupware.conf alle php_flag und php_value werte auskommentieren, damit das überhaupt funktioniert hat…
Kann dass das Problem sein? Hat der irgendwie nen PHP Problem?
Nach dem Update hat er mir PHP Komponenten deinstalliert, da er sagte, dass die nicht mehr benötigt werden. Habe es nun im Nachgang wieder installiert, allerdings ohne Erfolg…

Hat vielleicht jemand ne Idee?

Grüße
Thorsten

  • created

    Aug '19
  • last reply

    Sep '19
  • 8

    replies

  • 2.9k

    views

  • 3

    users

  • 2

    links

Hallo Thorsten,

Was meinst du mit nach dem Update?

Wo? Auf dem host? Ist bei einer Standard-Packet-Installation keine PHP mehr nötig. EGw (NGINX/PHP) läuft dann in einem Container.

Wie ist denn deine Ausgangssituation?
Wie hast du das Update vorgenommen?
Hast du


und

gelesen?
Was sagt das /var/lib/egroupware/egroupware-docker-install.log?

Ohne mehr Informationen… Nein.

Gruß
Stefan

Hi Stefan,

mit nach dem Update meine ich dass ich apt autoremove ausgeführt habe, nach der Installation.
Ausgangssituation: Ubuntu 16.04.6 alle Updates, eGroupware 17.1 aktuellster Stand.
Ich habe ein apt install egroupware-docker gemacht, that’s it.
Dann hat er eine Weile rum gerödelt… dann ging gar nix mehr, und apache startete nicht mehr.
Habe ins log geschaut und gesehen dass er php Befehler anmeckert. habe diese dann auskommentiert, und Apache läuft. Ich komme auch problemlos auf die setup Seite und die Startseite von EGW, nur einloggen kann ich mich nicht mehr.
Inhalt der egroupware-docker-install.log:

Fix APC(u) configuration, set apc.shm_size=128M in /etc/php/7.3/cli/conf.d/20-apcu.ini

EGroupware successful updated

Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten.

Ja, da passiert schon einiges. Je nach Internetanbindung braucht das auch einige Zeit für die Downloads.

Trotzdem sollten wir uns die mal noch genauer anschauen. Vielleicht bringen die Fehlermeldungen noch Hinweise.

Dann wäre ein Blick in das EGroupware-Web-Server-Fehlerprotokoll hilfreich:

Gruß
Stefan

Hi Stefan,

wo finde ich das EGroupware-Web-Server Protokoll?

Grüße
Thorsten

In der 19.1-Installations-Doku die ich zwei mal verlinkt habe:

Deshalb fragte ich, ob du das gelesen hast.
Du möchtest ein Upgrade auf eine neue EGw-Version machen. Bitte schaue dir die angebotenen Informationen genau an. Vielleicht finden sich dort auch Hinweise auf die Ursache für dein Problem. Nur du kannst die Informationen mit deiner Situation überein bringen.
Wenn da Fragen bzw. Unklarheiten in den Doku sind: immer her damit!

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

ich habe jetzt ne komplett neue Installation vorgenommen, und siehe da es klappt alles außer ne kleine Kleinigkeit siehe Screenshot…

egw_error

Kannst du mir dabei noch helfen?

Grüße
Thorsten

14 days later

Bitte einen neuen Thread aufmachen, und nicht einen bestehenden hijacken :wink:

Wie hast Du (darf doch Du sagen) die https-Verbindung terminiert? Über den Apache/Webserver oder die Firewall

Kannst Du die URL posten, wenn Sie von außen zu erreichen ist?

Zur weiteren Diagnose kannst Du mal die folgende Datei bei Dir in hinlegen:

mkdir -p /usr/share/egroupware
cat > whoami.php << EOF
<?php
header('Content-Type: text/plain; charset=utf8');
echo "$_SERVER[REQUEST_METHOD] $_SERVER[REQUEST_URI] $_SERVER[SERVER_PROTOCOL]\n";
$headers = $_SERVER;
ksort($headers);
echo "Host: $_SERVER[HTTP_HOST]\n";
unset($headers['HTTP_HOST']);
foreach($headers as $name => $value)
{
	if (substr($name, 0, 5) === 'HTTP_' || substr($name, 0, 8) === 'CONTENT_')
	{
		$name = implode('-', array_map('ucfirst', explode('_', strtolower(str_replace('HTTP_', '', $name)))));
		echo "$name: $value\n";
	}
}
echo "Remote-Addr: $_SERVER[REMOTE_ADDR]\n";
echo "Server-Name: $_SERVER[SERVER_NAME]\n";
echo "Server-Addr: $_SERVER[SERVER_ADDR]\n";
echo "Server-Software: $_SERVER[SERVER_SOFTWARE]\n";
EOF
docker restart egroupware

Damit kann man dann sehen welche HTTP Header bei der EGroupware ankommen, wenn man die URL aufruft.

Ralf