4 / 7
Dec 2017

Seit dem Update von der 1.8er auf die 16.1 und jetzt auch 17.1 ist bei etlichen Tabellen auf der rechten Seite
das Feld zur Auswahl der anzuzeigenden Spalten nicht anklickbar. Es wird einfach viel zu schmal dargestellt, als das man mit der Maus eine Chance hätte darauf zu klicken…

Bei manchen Tabellen geht es jedoch - hier noch nicht wirklich ein System hinter entdeckt.
Betrifft sowohl Firefox (ESR+latest) als auch alle Chrome(ium) basierten Browser…

Die vertikalen Trennlinien der Tabellenheader und der einzelnen Spalten sind auch nie untereinander, sondern immer versetzt.
Der Screenshot zeigt das gesamte sichtbare Fenster auf der rechten Seite, habe dort nichts abgeschnitten (nur oben/unten/links) …

  • created

    Dec '17
  • last reply

    Dec '17
  • 6

    replies

  • 1.6k

    views

  • 2

    users

  • 1

    link

Ja, danke. Danach aber wieder eine ziemliche Schleife notwendig bis ich mich wieder anmelden konnte, ohne in die Login-Endlos-Ladeschleife zu geraten. Waren mehrere Server und Browser-Neustarts notwendig…

Wo ich das Problem mit Endlos-Login-Reload konstant nach jedem Update der Debian-Pakete habe. Muss anschliessend immer den Server neu starten, damit das nicht mehr auftritt. Bisher keine andere Möglichkeit gefunden. Das harmoniert nur nicht so gut mit dem automatischen einspielen von Sicherheitsupdates. Kennt da jemand nen Hook um nach dem Update den Apachen automatisch neu zu starten wenn EGroupware Pakete aktualisiert wurden?

Vielen Dank,
Stefan Seide

Bzgl. Design - persönlich fand ich das andere optisch etwas ansprechender (Geschmack halt…)

Hallo StefS.

Nach einem Release-Wechsel sollte man der Server schon mal durchstarten. Den lokalen Browser-cache löschen sowiso.
Das was du da beschreibst ist nicht normal und irgendwie in deiner Installation begründet.
Vielleicht fasst du mal eine Neuinstallation ins Auge. Das geht nun auch mit nginx+FPM. Macht EGw richtig fix.

Ich mache das von Hand, weil es einfach dazu gehört wenn man eine solche Anwendung aktualisiert. Das ist ja nun wirklich keine Arbeit.

Da das Standard-Template von sicherlich 99 Prozent als gut befunden wird und die Weiterentwicklung des alten Templates praktisch nicht mehr statt findet (weil es keiner bezahlt), wirst du dich mit dem Standard-Template anfreunden müssen. Ich bin mir sicher, wenn du ein paar Tage damit gearbeitet hast denkst du da nicht mehr drüber nach.
Ansonsten ist konstruktive Kritik und finanzielle Mittel zur Weiterentwicklung immer willkommen.

Ansonsten gilt: Beitrag als gelöst markieren:

Gruß
Stefan

Hallo,

das mit dem Template ist kein Problem und kann die Argumente auch sehr gut nachvollziehen.
Hatte nur nirgends einen Hinweis gesehen, das das jDots nicht mehr wirklich unterstützt wird und daher Probleme geben kann und mann besser das neue Standard-iDots verwenden solle.

Bzgl NGinx - sehr schon, mir auch lieber und werde das Anfang des neuen Jahres umstellen. Inzwischen wo immer es geht den Apachen auch gegen NGinx ersetzt gehabt.

Die Installation selber war aber eine komplette Neuinstallation vor einem knappen halben Jahr für die EGW 16.1. Und wird auch nur dafür genutzt, nix anderes auf dem Webserver… Insofar eine Standard-Installation auf Basis Debian 9 / PHP 7.0 plus EGW. Keine Extra-Caches etc…

Vielleicht erledigt sich das ja schon mit dem Wechsel auf Nginx

Vielen Dank nochmal,
Stefan Seide

Achja - bzgl. Browser-Cache löschen nach Server-Updated.

Erfahrungen aus Ihrer Firma? Schicken Sie da jedes mal beim Update eine Mail an alle Mitarbeiter rum oder wie wird das bei Ihnen im Unternehmen gehandelt? Interessiert an Best-Practises im Umgang mit EGW…

Danke,
Stefan Seide

Also ein Update mache ich auf dem Produktiv-System, nachdem ich meine private EGw ein paar Tage mit der neuen Version verwendet habe. Danach kommt noch die Betriebsrat-EGw . Wenn ich keine Probleme feststelle mache ich an einem WE das Produktiv-System. Aber selbst in der Woche (z.B. einen Fix aus GitHub eingespielt) starte ich den Apache innerhalb Sekunden neu. Das merkt niemand.

Ein Upgrade (z.B. 16.1=>17.1) läuft im Prinzip genau so ab. Bin gerade in der Phase BR. Nun dokumentiere ich die Änderungen für die Mitarbeiter, stelle die Doku zur Verfügung (Mail mit Link in EGw) und mache an einem WE (nach einem Testupdate einer VM-Kopie) das Update. Wir hatten da bei allen vergangenen Upgrades keinen Schulungsbedarf und die MA haben am Montag normal weiter gearbeitet. Und genau das liebe ich an EGw…

Gruß
Stefan