19 / 19
Jan 2021

Hallo Forum,
eigentlich hat as update geklappt(Backup eingespielt). Aber wenn ich versuche auf domain/egroupware/setup zu zugreifen, werde ich nach 127.0.0.1/setup umgeleitet.

Da ist dann natürlich nichts zu finden. Also wie komme ich da hin?

  • created

    Jan '21
  • last reply

    Jan '21
  • 18

    replies

  • 2.3k

    views

  • 3

    users

  • 9

    links

Hi Ole.

Mehr Informationen über deine Installation/Umgebung sind schon nötig:

Die Anmeldung an EGw funktioniert?

Stefan

Hallo Stefan,
sorry für die schlechte Fragestellung.
Es ist ein Debian9 mit installiertem EG 20.1.
Der Vhost ist ein NamedVirtualHost.
Der Zugriff auf das normale Frontend funktioniert. Darüber habe ich auch das Backup aus der alten Installation eingespielt.
Nun wollte ich auf das Setup ( url/egroupware/setup ) zugreifen und evtl. einige Sachen kontrollieren. Bei diesem Zugriff werde ich auf https://127.0.0.1 umgeleitet. Das kann ja nicht funktionieren. Nun ist die Frage, wie komme ich ins setup?

Was ist das?

Ist das eine (gänzlich) andere Umgebung wie dein Live-System?

Wie/was hast du installiert?

Bitte auch mal den Hoster nennen (falls extern).

Stefan

Also der auf dem Server befinden sich noch andere Sub-Domains( z.B. ole.unseredomain.com).
Da auf dem Server mehrere Domains laufen, muss ich einen Named Virtual Host erstellen in etwa so:
<VirtualHost *:80>
ServerName egroupware.unseredomain.com
ServerAlias egroupware
ServerSignature Off
include /etc/egroupware-docker/apache.conf

<VirtualHost *:443>
ServerName egroupware.unseredomain.com
ServerAlias egroupware
SSLEngine On
include /etc/egroupware-docker/apache.conf

Der Server steht bei uns inhaus. Daher gibt es keinen Hoster.
PS: Irgend wie schluckt das Forum die schließenden Tags des Vhost.

Hilft

grafik

?

Ansonsten weiß ich nun immer noch nicht wie du EGw auf deinem Server installiert hast.
Einfach EGw >19.1 als Paketinstallation auf einen Server mit bestehenden Diensten drauf hauen ist gewagt…
Hast du dich in die Releasenotes 19.1/20.1 eingelesen und dir insbesondere


verinnerlicht? Falls du da eine Paket-Docker-Installation vorgenommen hast…

Stefan

Ich habe eine Dockerinstallation durchgeführt. Wie gesagt, das Frontend läuft.
Eine Paketinstalation bekomme ich ja nicht mehr. Das ich für eine normale Webanwendung einen eigenen Server benötige halte ich für etwas viel Overhead. Bei der alten Installation per Source ging das ja auch. Leider bekomme ich Includefehler wenn ich eine Installation per Source durchführe. Sonst hätte ich nicht auf Docker gesetzt.

Hmmmm… du installierst ein Paket docker-egroupware und das installiert und konfiguriert das System.
Was ist denn für dich ein Installationspaket?

Eine Paketinstallation ohne Docker auf einem System mit bestehenden Diensten musst du auch händisch konfigurieren und hast die Gefahr, dass bei der Installation Konfigurationen (insbesondere auf dem Webserver) (kaputt)konfiguriert werden. Mal abgesehen von den Abhängigkeiten (PHP, DB, …). Auf Push und die weiteren Dienste die EGw so mitbringt müsstest du auch verzichten.

Kann passieren. Man muss dann halt wissen was und wie man das macht. Da die Mehrheit der Betreiber das nicht kann/weiß gibt es eine rundum-Sorglos-Paket-Docker-Installation.

Aber was hast du versucht zu installieren? Nicht etwa den Source-Code, oder?


Ich kann dir nun aber an der Stelle nicht mehr weiter helfen. Dein Problem scheint eher in deiner Umgebung begründet. Das ist nicht mein Revier.

Stefan

In meiner bestehenden Anwendung habe ich immer den Sourcecode installiert und aktualisiert.
Es gab einmal eine Paketinstallation ohne Docker. Diese hat eigentlich auch nur den Code in eine Stelle hingelegt.
Ich meinte, dass es diese Paketinstallation nicht mehr gibt.
Gibt es eine Anleitung für eine Installation von einer Entwicklungsumgebung oder für die Installation vom Source-code?
Den Includefehler schiebe ich mal auf den Autoloader.

Ganz unten:

Das wäre der 20.1 tree. Für Produktivumgebungen bitte immer den tag eines Releases verwenden. Wir schieben in den Zweig Code bis zum nächsten Mainenance Release.

NICHT Source-Code!
Du meinst vermutlich ein Archiv:

Das aber per Git zu holen macht das updaten (etwas) leichter.

Stefan

OK. Ich möchte mich hier nicht über Begrifflichkeiten streiten.

Ich habe versucht, so wie es im Repository steht zu installieren. Die Anwendung startet auch. Nur leider bekomme ich dort in einem Popup fehler angezeigt. Dort steht dann so etwas wie Widged/Select konnte nicht erstellt werden konnte. Ein Blick ins Logfile:
[Fri Jan 08 12:57:17.481212 2021] [proxy_fcgi:error] [pid 17871] [client 192.168.1.66:50878] AH01071: Got error 'PHP message: Ein Fehler ist aufgetreten. (Error): Class 'EGroupware\\Api\\Etemplate\\Widget\\Select' not foundPHP message: #0 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/Etemplate/Widget.php(357): include_once()PHP message: #1 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/Etemplate/Widget.php(1046): EGroupware\\Api\\Etemplate\\Widget::scanForWidgets()PHP message: #2 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/autoload.php(50): require_once('/var/www/projek...')PHP message: #3 [internal function]: {closure}('EGroupware\\\\Api\\\\...')PHP message: #4 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/Etemplate/Widget/Select.php(28): spl_autoload_call('EGroupware\\\\Api\\\\...')PHP message: #5 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/autoload.php(50): require_once('/var/www/projek...')PHP message: #6 [internal function]: {closure}('EGroupware\\\\Api\\\\...')PHP message: #7 [internal function]: spl_autoload_call('EGroupware\\\\Api\\\\...')PHP message: #8 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/Json/Request.php(129): ReflectionMethod->__construct('EGroupware\\\\Api\\\\...')PHP message: #9 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/api/src/Json/Request.php(104): EGroupware\\Api\\Json\\Request->handleRequest('EGroupware\\\\Api\\\\...', Array)PHP message: #10 /var/www/projekte/egroupware/egroupware/json.php(125): EGroupware\\Api\\Json\\Request->parseRequest('EGroupware\\\\Api\\\\...', '{"request":{"pa...')PHP message: #11 {main}PHP message: # Instance=default, User=oln, Request=POST https://egroupware.unseredomain.com/json.php?menuaction=EGroupware\\Api\\Etemplate\\Widget\\Select::ajax_get_options, User-agent=Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:84.0) Gecko/20100101 Firefox/84.0', referer: https://egroupware.unseredomain.com/index.php?cd=yes

Da sind dann die Probleme die es zu beheben gilt.

Der Fehler bedeutet das das Caching nicht funktioniert, dh. Du hast vermutlich vergessen die PHP Erweiterung APCu zu installieren.

Deswegen Docker :wink:

Ralf

Darum geht es ja gar nicht. Wenn wir aber nicht die gleichen (korrekten) Begriffe verwenden reden wir aneinander vorbei. Da wird das Probleme lösen schwierig. Im Zweifel muss ich halt nachfragen…

Es macht einen Unterschied, ob du den Source-Code versuchst zu verwenden oder die angebotenen Archive der Anwendung. Darum heißt es auch anders.

Stefan

Hallo @StefanU,
ja das mit den Begrifflichkeiten sehe ich ein.
Aber ein zip oder tar.gz oder was auch immer beinhaltet für auch nur die Quelldateien. Daher meine Aussage “Source-Code”.

Nun läuft die Anwendung fast wie gewünscht.
Ein kleines Problem habe ich noch was vorher ging.
Und zwar ist es der Zugriff auf den Kalender über Thunderbird.
Ich habe mir das Tutorial noch einmal angesehen.
Da stimmt eigentlich alles.
Über den Browser kann ich auch auf url/webdav.php/calendar zugreifen(aber nur wenn ich vorher in egroupware angemeldet war).
Leider klappt das über Thunderbird nicht mehr.
Gibt es dafür noch Ideen?
Danke.

Mach dazu bitte ein eigenes Thema auf (1 Problem/Frage = 1 Thema)

und beschreibe dort bitte unbedingt deine Umgebung und wie du das einrichtest.


Ich denke, du kannst dieses Thema dann als Gelöst markieren (?):

Stefan