1 / 4
Apr 2014

Briefkopf als Vorlage mit Platzhaltern anfertigen

In EGW soll in einem Worddokument (docx) ein Briefkopf mit Platzhaltern angefertigt werden, welcher sich dann bei Auswahl des Kontaktes (oder als Serienbrief) automatisch mit den folgenden Informationen füllt:

Organisation,
Anrede, Nachname
Abteilung,
Adresszeile 1
Adresszeile 2
PLZ, Stadt

Soweit funktioniert auch alles mit den entsprechenden Funktionen. Da allerdings nicht bei jedem Kontakt bekannt ist in welcher Abteilung der Kontakt tätig ist, bzw. die zweite Adresszeile nicht immer befüllt ist, möchte ich dort keine Leerzeile stehen haben, sondern hätte gerne, dass die Leerzeilen, sofern dort keine Informationen vorhanden sind, verschwinden. Hierzu habe ich versucht die {{NELF role}} Funktion zu verwenden und sie hinter den entsprechenden Term (Abteilung bzw. Adresszeile 2) gesetzt. Passiert ist nichts. Auch habe ich probiert “role” durch “org_unit” zu ersetzen, ohne Erfolg. Versuche {{NELF role}} bzw. {{NELF org_unit}} vor den jeweiligen Term zu setzen scheiterten ebenfalls kläglich. Diverse andere Versuche den Befehl an anderer Stelle zu setzen, oder zu kombinieren brachten ebenfalls keinen Erfolg.
Über einen Hinweis, sofern dies möglich ist, wäre ich sehr dankbar.

Wir nutzen die EPL 11.1

  • created

    Apr '14
  • last reply

    Apr '14
  • 3

    replies

  • 566

    views

  • 3

    users

  • 4

    links

Soweit funktioniert auch alles mit den entsprechenden Funktionen. Da
allerdings nicht bei jedem Kontakt bekannt ist in welcher Abteilung der
Kontakt tätig ist, bzw. die zweite Adresszeile nicht immer befüllt ist,
möchte ich dort keine Leerzeile stehen haben, sondern hätte gerne, dass die
Leerzeilen, sofern dort keine Informationen vorhanden sind, verschwinden.

Dass kann man in Word so machen, indem man anstatt ein Seriendruckfeld
ein “wenn… dann… sonst”-Feld einfügt (ist in Word 2013 unter
’Regeln’ zu finden im Sendungen-Ribbon).

So könnte es dann aussehen: wenn Feld xyz leer ist, dann nichts, sonst
’eine leere Zeile einfügen und Feld xyz’


Learn Graph Databases - Download FREE O’Reilly Book
"Graph Databases" is the definitive new guide to graph databases and their
applications. Written by three acclaimed leaders in the field,
this first edition is now available. Download your free book today!
http://p.sf.net/sfu/NeoTech


egroupware-german mailing list
egroupware-german@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/egroupware-german1

Hallo Hr. Grau,

ohne das Dokument bzw. die genaue Abfolge ist es natürlich nur Mutmaßung
was hier schief geht …

Das “NELF” funktioniert folgendermaßen:

Wenn der Platzhalter, der hinter dem NELF steht leer ist, dann wird
KEINE neue Zeile eingefügt. Ist da Inhalt drin wird eine neue Zeile plus
der Inhalt eingefügt. Das heißt wichtig ist hier, das man KEINE neue
Ziele vor dem NELF eingefügt hat …

Beispiel:

{{org_name}}{{NELF org_unit}}
{{adr_one_street}}{{NELF adr_one_street2}}

usw. macht nur dann eine zweite Zeile, wenn in der Abteilung bzw. 2.
Adresszeile was drin ist …

Als EPL-Nutzer können Sie das auch im Beispiel Serienbrief in den
Vorlage-Templates ansehen.

Birgit Becker

Hallo Frau Becker,

super viel Dank!!! Problem mit Ihrer Hilfe gelöst. Ihre Mutmaßung war exakt zutreffend.

Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Osterfeiertage!

Mit besten Grüßen aus dem sonnigen Berlin
Michael Grau


Deutsches Benchmarking Zentrum (DBZ)
[ http://www.benchmarkingforum.de -> http://www.benchmarkingforum.de

Postanschrift:
Deutsches Benchmarking Zentrum (DBZ)
am Institut für Prozessoptimierung und Informationstechnologien (IPO-IT)
Boxhagener Strasse 119
D-10245 Berlin

Tel: +49(0)30-3 907 907-43
Mobil: +49(0)171-51 0 54 53
Fax: +49(0)30-3 907 907-11
Email: michael.grau@ipo-it.com

Institut für Prozeßoptimierung und Informationstechnologien GmbH / Firmensitz: Berlin /
Geschäftsführer: Michael Grau, Oliver Massalski, Christian Müller-Elmau /
Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg / Registernummer: HRB 66954