2 / 2
Jul 2021

Hallo zusammen,

ich habe gestern zum ersten Mal egroupware installiert. Ziel ist, eine On-Premise Möglichkeit zum Bearbeiten von ods-Dokumenten zu schaffen.

Nach der Installation stellen sich nir folgende Fragen:
-(Wie) Kann man Apps deinstallieren, z.B. Adressbuch oder Mail.
-Wie stellt man die Sprache standardmäßig uaf Deutsch um.
-Wie installert man einen eigenen CODE/Collabora-Server. Die Dokumente sollen in-house bleiben.

Vielen Dank!

Martin

  • created

    Jul '21
  • last reply

    Jul '21
  • 1

    reply

  • 801

    views

  • 2

    users

  • 2

    links

Hallo Martin.

Eins vorweg:
Bitte 1 Problem/Frage => 1 Thema.
Sonst geht das in dem Thema durcheinander und andere werden die Informationen schlechter finden.


EGroupware regelt den Zugriff auf einzelne Module über die Ausführungsrechte einer Gruppe (oder Benutzer):
grafik


Das ist eine Benutzereinstellung, welche du aber auch erzwingen kannst oder als Vorgabe einstellen kannst:

grafik

Die Sprachauswahl am Login kann man ein-/ausschalten:


-Wie installert man einen eigenen CODE/Collabora-Server. Die Dokumente sollen in-house bleiben.

Grundsätzlich git:
Collabora Online (COOL)/CODE kann On Premises, als Saas (von uns) oder von einem eigenen Server irgendwo bei einem Hoster seines Vertrauens bezogen werden.
Erst einmal ist es beliebig, ob man CODE (Die Entwickler-Version) oder die supportete COOL-Version nimmt. Wenn Verfügbarkeit und Betriebssicherheit wichtig sind, sollte man sich vermutlich besser für eine Variante mit Support1 entscheiden. Die Preise sind, insbesondere für Business-Kunden, moderat.
Bei einer Installation auf einer EGroupware-Installation kommt dann auch ein automatisches Update mit. COOL stellen wir von EGroupware in einer eigenen Registry bereit. Nachdem wir auch noch einmal getestet haben (soweit das überschaubar möglich ist).

Stefan