3 / 3
Dec 2020

Was ist Collabora Online?
Ein Online Office wird im Web-Browser ausgeführt/benutzt. Im Fall von Collabora Online wird ein LibreOffice „headless“ auf einem Server ausgeführt und dann im Browser „fern-gesteuert“. Die Bedienelemente sind in JavaScript ausgeführt und der Dokumentenbereich wird als Grafik „gestreamt“.

Mit Collabora Online können mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten.

Anwendungen
Collabora Online stellt die 3 Hauptanwendungen von LibreOffice zur Verfügung:

grafik Writer (Textverarbeitung)

grafik Calc (Tabellenkalkulation)

grafik Impress (Präsentationen)

Versionen
Collabora Online wird federführend von Collabora entwickelt. Collabora stellt neben der kommerziellen Variante (mit Langzeit-Support, einem SLA und signierten Sicherheits-updates) Collabora Online (CO) auch eine Entwicklerversion zur Verfügung. Diese CODE (Collabora Online Development Edition) genannte Version kann frei installiert und verwendet werden. Die Unterschiede und der Zusammenhang mit LibreOffice wird in [1] dargelegt.

Installationsmöglichkeiten
CODE kann als Docker-Image von Docker Hub, als App auf UCS vom Univention App Center und als Paket für verschiedene Distributionen installiert werden [2].

Collabora Online benötigt immer eine Filesharing-/Groupware-Lösung, an die es angebunden werden muss. Darin findet dann die Dateiverwaltung statt.

Für EGroupware-Anwender steht ein Installationspaket zur Verfügung bzw. Collabora Online wird mit EGroupware zusammen installiert.

Collabora Online kann auch von einem Dienstleister angeboten werden und wird dann in die eigene File-Hosting-Lösung eingebunden.


Links

TDF LibreOffice Online5
Collabora Online9
[1] Unterschiede der Versionen14
[2] Download/Installation CODE15



grafik

Collabora Online in EGroupware

EGroupware dient als Host zum speichern/erzeugen der Dateien und bindet CO/CODE ein.
Aus EGroupware heraus können aber auch Dokumentenvorlagen mit Daten gefüllt werden und dann direkt mit CO/CODE weiter verarbeitet werden. Alle Module (außer E-Mail) bieten den Export an:

grafik Adressbuch

grafik1 Kalender

grafik InfoLog (Aufgaben/Notizen/…)

grafik Verfolgungssystem (Ticketsystem)

grafik1 Projektmanager

grafik2 Dateimanager (Filesharing)

grafik4 Stundenzettel

(Icons sind verlinkt)

Alle Felder inklusive den benutzerdefinierten Feldern können als Feldvariablen verwendet werden. Zusätzliche Funktionen wie if-then-else-Abfragen ermöglichen personifizierte Dokumente und weiteres. Diese Funktionen stehen auch für E-Mail-Vorlagen zur Verfügung.
Denkbar sind somit

  • Serien-Briefe/Mails
  • Füllen von Anwaltsschreiben
  • Erzeugen von Angeboten
  • vorausgefüllte Protokolle

Die Integration kann im Demo-System [3] ausprobiert werden.


Links

EGroupware/Collabora Online13
[3] Online-Demo mit Collabora Online8
Mehr Informationen zur Integration mit Screenshots4


Dieser Artikel ist auch als Flyer veröffentlicht.


Für Fragen, Anregungen usw. bitte wie immer jeweils ein eigenes Thema im Forum/Collabora Online erstellen und auf diesen Artikel Bezug nehmen.

  • created

    Dec '20
  • last reply

    Dec '20
  • 2

    replies

  • 1.2k

    views

  • 1

    user

  • 17

    links

pinned Dec 1, '20

closed Dec 1, '20