13 / 13
Apr 2021

Hi, ich komme von Version 17.1 und habe jetzt 20.1 installiert. Dann habe ich Rocket.Chat nachinstalliert, Dabei habe ich wohl bei der Konfiguration einen Fehler gemacht. Wenn ich es jetzt aufrufen will bekomme ich ein Not Found – The requested URL was not found on this server. Nun finde ich keine Möglichkeit den Wizard noch einmal aufzurufen um die Einstellungen noch einmal zu überprüfen.Oder kann es dafür noch einen anderen Grund haben?
Ansonsten funktioniert alles tadellos, auch das rücksichern der db.

Gruß Bernd

  • created

    Apr '21
  • last reply

    Apr '21
  • 12

    replies

  • 2.0k

    views

  • 3

    users

  • 5

    links

Ich habe gerade eine Mail von Rocket.Chat Register Workspace bekommen. Das heißt wohl ich habe ausversehen einen Haken register to server gemacht, anstatt stand alone. Wie kann ich das wieder rückgängig machen?

Gruß Bernd

Hallo Bernd.

Wie genau?:

Das MUSS:


Funktionierende SSL-Konfiguration und Erreichbarkeit selbstredend.


Wenn du es wie aufrufst?

Stefan

Hallo Stefan,

ich habe das mit dem Befehl apt install egroupware-rocketchat gemacht. Und die Anzeige hatte ich, wenn ich einfach auf das Icon von RocketChat, links in der Leiste geklickt habe. Jetzt bekomme ich aber folgende Anzeige:

Ich denke mal, dass ist die Anmeldemaske aus der Cloud.

Gruß Bernd

Also nicht wie dokumentiert.

Du musst die Domain bei der Installation mit geben. Es werden durch das Installationsscript ja nicht nur der Container geholt, gebaut und aktiviert, sondern auch die Konfiguration des Reverse-Proxy eingerichtet. Das muss, damit die korrekte Adresse verarbeitet wird.

Das einfachsteu und schnellste wäre, die Systemsicherung von vor der Installation wieder zurück zu spielen. Hast du eine?

Stefan

Man kann in einer bestehenden Installation jederzeit (unter Verlust der Chat Daten!) die Installation neu ausführen:

HTTP_HOST=egw.example.org /etc/egroupware/egroupware-rocketchat/install-rocketchat.sh 

Ralf

Du hast Sie doch angegeben, ich vermute allerdings die falsche, außer Dir gehört tatsächlich egw.example.org :wink:

Du weißt ja was Du jetzt einfach nochmal machen musst.

Ralf

PS: Die Installation hängt nicht, sondern zeigt Dir das Log des Container starts als tail, sprich nach dem Rocket.Chat gestartet ist einfach Strg-C drücken.

Hallo Ralf,

Mir gehört natürlich nicht example.org.:smiley: Deshalb habe ich jetzt die Installation noch einmal angestossen, mit dem Erfolg, dass ich jetzt die richtige Domain habe. Dafür fehlt mir jetzt aber der OAuth Server, Es fehlt auf der rechten Seite bei den Anwendungen der Eintrag “OpenID Connect / OAuth Server” komplett. Wie bekomme ich den, oder muss ich den noch installieren?

Bernd

Der wird ab der 20.1 immer automatisch mit installiert, sprich den hast Du, siehst Ihn aber nur unter Administration > Anwendungen. Dort wurde schon alles eingerichtet, was für den Rocket.Chat notwendig ist, genauso wie in Rocket.Chat selbst. Das macht das install-rocketchat.sh3 Script.

Ralf

Ich bin auf der admin Ebene und habe den Eintrag nicht, und wenn ich in der rocketchat Anmeldung auf EGroupware user klicke, wird der das Anmelde Fenster alle 3-4 Sekunden neu aufgebaut. Der Eintrag fehlt in der Liste:
grafik

Wie kann ich den wieder erscheinen lassen, oder ob der OAuth Server überhaupt vorhanden ist und läuft?

Bernd

übrigens: ein “ps -eaf|grep oauth” zeigt nichts an.

Damit der OpenID Connect / OAuth2 Server angezeigt wird, musst Du - wie für alle Anwendungen in der EGroupware - ein Ausführungsrecht dafür haben. Kann man z.B. mit Rechtsklick auf der Admin Gruppe > Zugriffsrechte > Ausführungsrechte anlegen.

Ob der Server läuft kannst Du einfach prüfen, in dem Du Dich aus EGroupware abmeldest, die URL von /egroupware/ auf /rocketchat/ änderst und dann solltest Du von Rocket.Chat auf die EGroupware Anmeldeseite geschickt werden.

Wenn Du danach wieder auf der Rocket.Chat Anmeldeseite landest statt in Rocket.Chat, kann der Rocket.Chat Container nicht unter deinem Domainnamen mit der EGroupware kommunizieren. In der Regel hilft es dann in /etc/egroupware-rocketchat/docker-compose.override.yml den auskommentierten Extra-Host zu verwenden:


Dort trägst Du dann - "egw.example.org:172.17.0.1" ein, damit Rocket.Chat über das docker0 Interface mit EGroupware spricht und nicht über die externe Adresse, was bei Dir anscheinend eine Firewall blockiert.

Generell bieten wir auch Support-Budgets um solche Probleme schnell zu lösen:

Ralf