1 / 7
Apr 2021

Moin,

ich habe einem Konto guacamole freigeben.
Dem Konto habe ich nur eine Verbindung zugeordnet als Benutzung.

Wenn man sich jetzt mit dem Konto einloggt und auf guacamole wechselt, kommt man direkt in die RDP Sitzung.
Man sieht also nicht die Startseite mit der Liste der freigegebenen Verbindungen und kann dann z.B. die Verbindung per rechte Maus im neuen Fenster oder Tab starten.

Um die Startseite angezeigt zu bekommen habe ich bis jetzt zwei Möglichkeiten gefunden:
a. dem Konto eine zweite Verbindung zuzuordnen
b. dem Konto an der aktuellen Verbindung die Rechte Aktualisierung zu vergeben.

Beides möchte ich nicht gern, a wäre noch OK, das Konto würde ja noch rechte an der zusätzlichen Machine benötigen.

Gibt es da noch einen besseren Weg, immer die Liste der Verbindungen anzuzeigen, auch wenn nur eine Verbindung verfügbar ist?

Grüße

Gregor

Ich kenne keinen.

Darum habe ich einen Dummy angelgt:

grafik

Und trage die Benutzer dort als berechtigt ein.

Wobei ich in Absprache mit mehreren Benutzern die Zuordnung wieder entfernt habe. Die haben einen 1440er Monitor und arbeiten innerhalb der EGw im iFrame. Das ist für den gemeinen Anwender am einfachsten.

Die anderen können dann entscheiden ob sie per “öffne im neuen Fenster” Guacamole herauslösen.

Stefan

Das passiert rein von Guacamole aus, sprich da haben wir keinen Einfluss drauf.

Warum willst du nicht einfach die einzige vorhandene Verbindung öffnen?

Wenn es darum geht diese außerhalb der EGroupware in einem eigenen Browser-Tab zu öffnen, kannst Du ja statt dessen einfach die URL verwenden und bookmarken.

Ralf

Moin,

ich möchte es dem Benutzer zu einem einfach machen, zum anderen trotzdem die zusätzliche Möglichkeit bieten.

Das mit dem dummy finde ich praktikabel und einfach,…

Wenn ich die Verbindung in einem neuen Fenster öffne, ist nicht so viel drum herum,…
Das einzelne Fenster kann man auch leicht in den Vollbildschirm bringen.

Auch die Möglichkeit im Chrome guacamole als APP einzubinden ist schick überfordert aber wieder manche Benutzer.

Für mich ist der dummy erst mal die Lösung :wink:

Grüße

Gregor

Das habe ich bei meinen Homeofffice-Leuten auch so gemacht:
Portable Chromium und als App auf dem Desktop. Per TeamViewer …
EGw maximiert und die Seitenleiste in Guacamole weg geklappt. Da haben die mehr Platz als auf einem Monitor im Betrieb (ansonsten 2 x 1200er)

Problematischer ist es den Benutzern das Kontextmenü mit dem (Öffnen in Fenster) bei zu bringen. Das ist leider eine hohe Hürde für manch einen.

Im Einzelfall kann es dann aber noch bei der Bedienung per Tastatur Unterschiede machen. Ich ahbe aber hauptsächlich Mausschubser und die paar benötigten F-Tasten funktionieren. Ansonsten Kontext-Menü.

Stefan

Oder eben als Chrome-App-Link auf den Desktop (…). Dann kommt beim Öffnen der EGw-Login und man landet danach im Desktop mit kleinem Browser-Top-Menü => Fullscreen
Für reine Remote-Desktop-Arbeiter perfekt. Wenn man denen das einrichten kann…

Korrekt- Es kommt halt immer auf die Situation an.

Stefan