5 / 19
Nov 2020

Liebes Forum, liebe Alle,

Zur Zeit funktioniert die Erstellung von Jitsi/Videokonferenz/Videoanrufe-URL nicht.
Wenn ein Termin als Videokonferenz geplant/erstellt wurde/wird, kommt ein 404 Fehler wenn die von eGroupware erstellte/verlinkte Videokonferenz-Url aufgerufen wird. Wird der Konferenzname direkt im Serverformular eingegeben, meldet der Server:

Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Format: Der Konferenzname sollte keines der folgenden Zeichen enthalten: ?, &, :, ', ", %, #…

Die egroupware Domain besteht aus folgendem Muster beispiel.domain.de:12345/egroupware
Problem sind die Punkte in dem Domainteil der URL und dem abschliessenden “#” am Ende der generierten URL.
Die eGrouware generiert ja eine URL nach dem Schema: Domain des konfigurierten Jitsi Servers + als Konferenzname die egroupware-Domain + einem “-”-Zeichen + einer Zufallszeichenkette mit einem abschliessendem '#"-Zeichen.
Werden die beanstandeten Zeichen aus der URL entfernt funktioniert die Raumerstellung.

Wird ein Videoanruf über die Statusanwendung gestartet, kommt auch eine Fehlermeldung und der Anruf kann nicht gestartet bzw. angenommen werden. Wahrscheinlich aus den selben Gründen.

Vielleicht ein ähnliches Problem wie Jitsi - 127.0.0.1:8080 in Conference-URL

Die EGroupware läuft in der Version 20.1.20201028 als CE auf einem Ubuntu 18.04. mittlerweile als Docker.

In welcher Datei könnte per Replace die falschen Zeichen entfernt werden?

Lg Philipp

  • created

    Nov '20
  • last reply

    Nov '20
  • 18

    replies

  • 2.5k

    views

  • 3

    users

  • 2

    likes

  • 12

    links

Hallo Philipp.

Heißt das, es war einmal anders bei dir?

Kannst du mich bitte mal einladen?:
su@egroupware.org
Ich würde mir das gerne selbst einmal anschauen.

Woher hast du das?

Punkte siehe unten. Ein # in einer URL hat meist einen Sinn. So gibt es das z. B. auch in der Guacamole-URL um Informationen zu trennen. Bei mir ist ein # am Ende. Keine Ahnung ob das muss. Funktioniert aber.

Welchen Jitsi-Server verwendest du?

Ich habe das gerade mit

ausprobiert. Funktioniert tadellos.
Allerdings verwende ich (natürlich) auch keinen extra (sprich von 443 abweichenden) Port und habe somit auch kein : in der URL.

Stefan

Es ist dann wohl der der Doppelpunkt. Das kann ich nachstellen.
Das habe ich aber auch schon ewig nicht mehr gesehen, dass jemand eine EGw mit einem Port nach außen distributiert.

Ich kann aber mal schauen, ob wir den : bei der URL-Generierung entfernen können/wollen.

Stefan

Hallo Stephan,

ich antworte im Text, hoffe das funktioniert. Ich bin leider noch nicht
sehr vertraut im Forum. aber Danke für die Antworten und Hinweise.

[StefanU] StefanU http://help.egroupware.org/u/stefanu EGroupware GmbH
November 17

Hallo Philipp.

gekkophil:

Zur Zeit funktioniert die Erstellung von
Jitsi/Videokonferenz/Videoanrufe-URL nicht.

Heißt das, es war einmal anders bei dir?
Ja, seit der Einführung. Nach dem ende des Sponsoringzeitraums ging es
auch nach Konfiguration eines freien Jitsi Servers.
Die Beschränkungen im Format des Raumnamens kommt mittlerweile fast bei
allen von mir ausprobierten Server, auch bei den von dir unten genannten.
Ich gehe davon aus dass dies ein Update seitens der Jitsi-Server ist,
zumindest habe ich früher keine Beschränkungen der Raumnamen erlebt.
Aber vielleicht hatte ich bis dahin nie einen Punkt, Doppelpunkt und
Raute in den Namen.

gekkophil:

/verlinkte Videokonferenz-Url aufgerufen wird

Kannst du mich bitte mal einladen?:
su@egroupware.org http://help.egroupware.orgmailto:su@egroupware.org
Ich würde mir das gerne selbst einmal anschauen.
Habe ich gerne.

gekkophil:

Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Format: Der Konferenzname
sollte keines der folgenden Zeichen enthalten: ?, &, :, ', ", %, #…

Woher hast du das?
Wie beschrieben, wenn mensch den von EGroupware generierten Raumnamen
händisch bei den Servern in das Formular zur Erzeugung eines Meetings
kopiert. Baue ich die URL ohne die beanstandeten Zeichen zusammen und
rufe sie auf, funktioniert alles wie gewünscht. Deshalb gehe ich davon
aus dass hier “nur” ein Problem in der erzeugten URL liegt. Weiss aber
nicht wo in welcher PhP-Routine ich das ändern kann bzw. ob nicht bei
einem Update der EGroupware die Änderungen dann wieder überschrieben werden.

gekkophil:

Problem sind die Punkte in dem Domainteil der URL und dem
abschliessenden “#” am Ende der generierten URL.

und der Doppelpunkt

Punkte siehe unten. Ein # in einer URL hat meist einen Sinn. So gibt es
das z. B. auch in der Guacamole-URL um Informationen zu trennen. Bei mir
ist ein # am Ende. Keine Ahnung ob das muss. Funktioniert aber.

Welchen Jitsi-Server verwendest du?

Ich habe das gerade mit

ausprobiert. Funktioniert tadellos.
Bei meinen Proben gerade funktionierte es leider nicht wenn nur der
Doppelpunkt entfernt wird…
Angehängt ein Screenshot.

Allerdings verwende ich (natürlich) auch keinen extra (sprich von 443
abweichenden) Port und habe somit auch kein : in der URL.
Kann EGroupware auf Grund des Ports eine andere URL generieren?

Beste Grüße
Philipp

Erst einmal zur zweiten Einladung:

image

Da hast du vermutlich in deiner Konfiguration ein “/” am Ende der Server-URL. Das darf nicht, produziert sonst diese Dopplung.

Bleibt der Doppelpunkt.
Es ist bislang einfach nicht vorgesehen, dass man EGw nicht mit Port 443 (also ohne Portangabe) betreibt. Wie gesagt: Müssen wir mal schauen…

Stefan

Ich habe es eben nochmal ausprobiert, wenn mensch die URL im Browser
direkt aufruft, stört tatsächlich nur der Doppelpunkt. Da ist eine
Differenz zur Fehlermeldung des Jitsi-Formulars.


StefanU http://help.egroupware.org/u/stefanu EGroupware GmbH
November 17

Es ist dann wohl der der Doppelpunkt. Das kann ich nachstellen.
Das habe ich aber auch schon ewig nicht mehr gesehen, dass jemand eine
EGw mit einem Port nach außen distributiert.
Der EGroupware-Server befindet sich in einem LAN und kann auch von
aussen angesprochen werden.

Ich kann aber mal schauen, ob wir den : bei der URL-Generierung
entfernen können/wollen.
Wäre natürlich Klasse ihr könnt das Problem als Update/Patch lösen.
Ich würde sonst gerne erstmal als Hilfslösung selbst die URL im Script
ändern, es muss doch wahrscheinlich “nur” das Replace angepasst werden
wie im Beitrag
Jitsi - 127.0.0.1:8080 in Conference-URL
Ich habe nur nicht rausgefunden welche Module bzw. Dateien
bearbeitet/geändert werden müssen. Dann würde ich es ausprobieren.

Philipp

Ja, das habe ich noch nicht korrigiert. Hatte es auf der Fehlersuche nur ausprobiert und vor der Einladung vergessen zu entfernen.

Was dann in der ersten Einladung auch vorkommt + ein https:// davor:

image

Bitte immer nur die Serveradresse.
Ich muss die Doku zu den einzutragenden Servern endlich mal fertig machen. Ist eigentlich fertig…

Stefan

#…

Kein # mit etwas hinten dran, bzw. ein # darf nur am Ende stehen.
Da muss man ganz genau hinschauen :slight_smile:

Passt.
Das # ist also definitiv kein Problem sondern Absicht

Stefan

Das Beispiel im Status-Adminformular ist eigentlich klar, hatte ich nur auf der Fehlersuche falsch eingetragen. :slight_smile:

Also ich finde keinen Hinweis, dass sich das Verhalten von Jitsi geändert hat.
Ich wüsste auch nicht, dass sich bei EGw etwas geändert hätte.

Wie dem auch sei:
Wir schauen ob wir den “:” entfernen können/wollen.

Stefan

[StefanU] StefanU http://help.egroupware.org/u/stefanu EGroupware GmbH
November 17

Erst einmal zur zweiten Einladung:

image

Da hast du vermutlich in deiner Konfiguration ein “/” am Ende der
Server-URL. Das darf nicht, produziert sonst diese Dopplung.

Bleibt der Doppelpunkt.
Es ist bislang einfach nicht vorgesehen, dass man EGw nicht mit Port 443
(also ohne Portangabe) betreibt. Wie gesagt: Müssen wir mal schauen…
Die EGroupware-URL (Domain) wird mit einer Portangabe betrieben, nur
nicht 443, sondern ein anderer Port. Deshalb in meiner Beispiel-URL die
12345/egroupware

Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. In diesem


Thread ist der problematische Teil auch nur der Doppelpunkt in der URL
und nicht die IP-Adresse bzw. der Port 8080

Da der Patch aber ja schon “alt” ist, weiss ich nicht ob es ratsam ist
ihn zu probieren, da wir hier nur ein Produktivsystem haben.

Hoffe es hilft bei der Problemlösung weiter. :wink:

Ich schliesse dann diese Thema.

Hallo Ralf,

Danke für den Patch!
Leider bekomme ich ihn nicht installiert.
Habe mich an diese Anleitung gehalten:


und nur hier
curl $patch | docker exec -i egroupware patch -p1 -d
/usr/share/egroupware-sources
den Befehl sudo eingefügt, weil es sonst zu Berechtigungsfehlern geführt
hat.

Bekomme aber dann die Fehlermeldung das die Datei zum patchen nicht
gefunden wird und es beendet ohne den Patch auszuführen.

Was mache ich falsch?
Beste Grüße

Mit dieser Anleitung zur Installation des Patchs ging es zu installieren!
Der Commit-Teil der URL muss natürlich angepasst werden:

curl https://github.com/EGroupware/status/commit/3e18a4988b1253acdf58cc55c049d456545a663c.patch1 | sudo docker exec -i egroupware patch -d /usr/share/egroupware-sources/status -p1
cd /etc/egroupware-docker/
sudo docker-compose restart egroupware

Vielen Dank!!!

Hallo Ralf, Danke für den Hinweis.
Hatte ich schon raus gefunden, siehe meine Antwort oben. :wink:
Funktioniert jetzt alles wunderbar! Guten Abend :slight_smile: