1 / 12
May 2022

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, EGroupware die Standardgröße für neue Collabora Fenster einstellen zu können?
Sobald ich auf ein Dokument klicke, öffnet Collabora mit einem Fenster, welches knapp 10% meiner Bildschirmfläche nutzt und ich muss es jedes Mal vergrößern / aufziehen. Kann man das anpassen, wenn ja, wo, wenn nein, warum nicht :slight_smile:

Gleiches mit dem PDF Preview eines Anhangs in einer Mail, auch dieses Fenster ist viel zu klein und die Skalierung steht bei 41%, ich hätte gerne entweder Fensterbreite mit vorab größeren Fenstern, die sich öffnen, oder fest einstellbare 100%, denn ich muss immer das Fenster vergrößern und dann noch die PDF Ansicht.

Viel zu viel Aufwand m.M.n.

VG, Christian.

  • created

    May '22
  • last reply

    May '22
  • 11

    replies

  • 1.6k

    views

  • 3

    users

  • 4

    links

Hi Christian.

Ich kenne derartige Probleme nicht. Wüsste auch nicht, dass da etwas einzustellen ist.

Wenn du ein Dokument in Collabora aufmachst, öffnen wir ja ein neues Fenster/Tab, je nach Einstellung der Browsers.

Aber was meinst du mit

Fenster? Oder meinst du die Dokumentenfläche?

Welcher Browser/OS?

Screenshots helfen da ungemein das zu verstehen…

Stefan

Hallo Stefan,

hier ein Beispiel, wie die PDF Vorschau einer Mail angezeigt wird:

Und hier ein Beispiel des Collabora Fensters mit EGroupware im Hintergrund als Größenvergleich. Eigentlich habe ich EGroupware nur auf 50% der Fläche, aber das ändert am neuen Fenster auch nichts.

ich habe mir mit electron eine Art Desktop App auf Chromium Basis gebaut (https://www.electronjs.org/), allerdings ist das PDF Vorschaufenster unter Chrome genauso klein, lediglich die Seitenvorschau links entfällt, womit die eigentliche Seite knapp über 70% in der Skalierung angezeigt wird. Collabora öffnet in eigenem Tab unter Chrome und ist damit größer.

Gruß, Christian.

Das ist der Browser-PDF-Viewer. Nix Collabora.

Das wäre vielleicht eine Info wert gewesen…
Damit ist das Verhalten hinsichtlich zu öffnende Fenster natürlich nicht nachvollziehbar (für mich).

Ich weiß nicht ob wir da etwas steuern können. Alle Browser öffnen mittlerweile als Tab (, oder?). Früher konnte man das einstellen. Muss mal suchen und testen…

Wie gesagt…: Ist Browser.


Warum verwendest du Electron?
Nutzen? Funktion?
Als App im Chrom(ium) erstellt sollte da besser harmonieren. Mein Mint kann das auch flexibel mit Chromium und Firefox.

Stefan

Hallo Stefan,

Electron, weil ich eine echte Trennung von EGroupware und Browser möchte. Wenn ich einen Link in einer E-Mail anklicke, dann möchte ich die Webseite gerne auf dem Monitor mit meinem Browser geöffnet haben und nicht in einen neuen Tab neben EGroupware, welches mir dann die Sicht auf die Mails nimmt.

Also eine “Verknüpfung” unter Chrome hilft mir da schonmal leider nicht weiter, erstellt nur ein Symbol auf dem Desktop und öffnet dann in Chrome.

Jetzt wäre noch die Frage, wie kann man diese Browser-Fenster konfigurieren, damit die größer werden. Da müsste doch beim Funktionsaufruf dafür auch ein Parameter mitschickbar sein.

VG, Christian.

Schau mal:


Da sollte doch dann in Zukunft das PDF im Browser-PDF-Viewer größer geöffnet werden.

Ich selber merke das so gar nicht, weil ich PDFs immer mit einem Desktop-PDF-Viewer öffne.

Wir haben intern letztens noch darüber gesprochen Anhänge von E-Mails direkt in COOL öffnen zu können. Das ist durchaus wünschenswert. Aber:
Das ist nicht jedermanns Sache. So müsste das dann für Öffnen aus Mail ggf. noch konfigurierbar gemacht werden. Noch eine Konfiguration…
Was aber deutlich relevanter ist: Die Datei muss wo (im EGw-Dateisystem) gespeichert werden um sie dann mit COOL (nur lesbar bitte) öffnen zu können. Das führt dann dazu, dass sich beim Benutzer eine relevante Menge Daten ansammeln wenn das viel genutzt wird. Nicht anders als bei einem Desktop auch, wo die Dateien auch in einem Profil-Temp-Bereich landen und die Platte vollmüllen. Das kann dann in der Folge zu einem Problem werden. Automatisiert aufräumen? Kann man machen. Dann muss aber sicher gestellt sein, dass in dem Datei-Bereich keine relevanten Daten gespeichert werden (darum auch nur Öffnen read-only).


OK.

Zwei Sachen:
Im FF habe ich den Haken “Tab statt Fenster” raus genommen. Dann öffnen sich Office-Dateien aus dem Dateimanager mit COOL in voller Fenster-Größe.
PDFs aus Mail sind mit dem FF-PDF-Viewer auch bei mir etwas klein.

Beim Chromium weiß ich gerade den entsprechenden Parameter nicht. Vielleicht könntest du den herausfinden und mit einem Chromium (…) testen ob sich das gleich verhält. Oder ein Thema von der Electron-Anwendung ist.

Stefan

Hallo @StefanU, hallo @RalfBecker,

vielen dank für die Info.
Ich habe das mal innerhalb des EGroupware-Dockers geändert, und zwar die Datei:
./usr/share/egroupware/api/src/Link.php

Was muss ich denn noch tun, damit es aktiv wird? Den Docker neu starten? ReLogin im Browser reichte nicht aus.

VG, Christian.

Wenn Du innerhalb des Containers eine Datei unter /usr/share/egroupware änderst, musst Du danach folgendes Kommando absetzen:

kill -s USR2 1

bzw. von außerhalb des Containers:

docker exec -it egroupware kill -s USR2 1

Liegt daran, dass der OPCache in unseren Produktionscontainern das Veränderungsdatum der Dateien für bessere Performance ignoriert.

Dateien in /usr/share/egroupware zu Ändern hat übrigens nur bis zum Neustart des Containers Bestand, danach werden diese wieder mit den Sourcen aus /usr/share/egroupware-sources bzw. /usr/share/egroupware auf dem Host überschrieben. Dateien die bereits im Container sind, werden aus Sicherheitsgründen nicht mit denen des Hosts überschrieben, sprich da kannst Du nur neue Dateien ablegen und keine bestehenden permanent verändern.

Was willst Du den in der Links Klasse anpassen?

Ralf

Hallo @RalfBecker,

ich wollte die Größe der PDF Fenster verändern, da ein 640x480 Fenster auf einem 4k Bildschirm eher etwas lächerlich ist. :blush:
Am liebsten natürlich dauerhaft, aber das ist ja leider nicht konfigurierbar.

VG, Christian.

Du hast vermutlich den Link den Dir Stefan geschickt hat übersehen, ich habe das Fenster bereits (dauerhaft) auf 1024*1024 geändert.

Falls Du so einen Fix bzw. Commit noch vor dem nächsten Maintenance Release testen willst, gibt es hier im Forum eine Anleitung, wie man den einspielt. Vorteil ist der mit dem nächsten Update nicht verloren geht, da ja darin enthalten :slight_smile:

Wenn Du sonst permanente Änderungen einbauen willst könntest Du entweder eine Entwickler-Installation verwenden oder im Deinem docker-compose.override.yml den Entrypoint überschreiben und vorher einen Patch einspielen …

Ralf

Hallo Ralf,

nein, den Link habe ich nicht übersehen, genau dadurch kam ich ja auf die Idee, das abzuändern.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann wären aber die Werte aus https://github.com/EGroupware/egroupware/commit/a3a63f35864b49b3d09f20b0d64c38cf3613f3232 dann wieder fest hinterlegt, also nichts, was sich selbst anpassen läßt, oder?
Genial wäre natürlich eine Anpassung, die auf dem Client “hinterlegbar” ist, sodass man z.B. für einen 4k Schirm andere Auflösungen als für ein kleines Notebook hinterlegen könnte :slight_smile:

Das mit der Entwickler-Version und dem Docker-override lasse ich erst noch, dafür bin ich noch nicht tief genug in der Materie drin.

VG, Christian.


Um das noch einmal fest zu halten: Das betrifft ausschließlich das Öffnen im Browser-PDF-Viewer. Nicht beim Öffnen mit einer Desktop-Anwendung und künftig (wenn wir es umsetzen) auch nicht beim Öffnen mit Collabora.

Stefan