6 / 10
Nov 2020

Hi liebe Leute,

ist es richtig das bei allen Videoanrufen - egal ob sie aus Rocketchat oder der Seitenleiste generiert werden immer vor Eintritt ein Name eingegeben werden muss?
Oder habe ich die Konfiguration noch nicht korrekt hinbekommen. Die Anleitung ist ja leider nicht mehr auf neuestem Stand…
Danke und Grüße
Hagen

  • created

    Nov '20
  • last reply

    Feb '21
  • 9

    replies

  • 1.7k

    views

  • 4

    users

  • 8

    links

Hallo Hagen.

Du verwendest vermutlich einen öffentlichen Jitsi-Server, vielleicht den von uns vorbelegten meet.jit.si. Damit machst du per EGw einfach nur einen Raum auf.
Hättest du einen Jitsi-Server zur Verfügung, bei dem du dich per JWT-Authentifikation “einwählst”, könnte per JWT-Link der Avatar und der Name mit gegeben werden.

Als Beispiel mal beide Fälle:

Raum-Link per EGw auf meet.nitrokey.com2 ohne JWT:

https://egw.domain.de/egroupware/index.php?menuaction=status.\EGroupware\Status\Ui.room&frame[]=https%3A%2F%2Fmeet.nitrokey.com%2Fegw.domain.de-iJIBaFdiZAeMykmIWVM1%232

Raum Link mit JWT:

https://egw.domain.org/egroupware/index.php?menuaction=status.\EGroupware\Status\Ui.room&frame[]=https%3A%2F%2Fjitsi.domain.org%2Fegw.domain.org-j8ILKvXz8PPpYcLVE0T3%3Fjwt%3DeyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpc3MiOiJlZ3JvdXB3YXJlIiwiYXVkIjoiRUdyb3Vwd2FyZSIsInN1YiI6ImppdHNpLmVncm91cHdhcmUub3JnIiwiaWF0IjoxNjA1MTIyNTIxLCJuYmYiOjE2MDUxMjI1MjEsImV4cCI6MTYwNTEyNjEyMSwicm9vbSI6InBvbGUuZWdyb3Vwd2FyZS5vcmctajhJTEt2WHo4UFBwWWNMVkUwVDMiLCJjb250ZXh0Ijp7InVzZXIiOnsibmFtZSI6IkhlcnIgU3RlZmFuIFVudmVycmljaHQiLCJhY2NvdW50X2lkIjoiMTA0NiIsImVtYWlsIjoic3VAZWdyb3Vwd2FyZS5vcmciLCJhdmF0YXIiOiJodHRwczpcL1wvcG9sZS5lZ3JvdXB3YXJlLm9yZ1wvZWdyb3Vwd2FyZVwvYXBpXC9hdmF0YXIucGhwP2NvbnRhY3RfaWQ9NTgzNDcifX19.j2Pgjs3RNRL7kZ-p-KDG_778LeLq92GZyUVQyIJZybY%23

Wir betreiben für unsere Kunden einen eigenen Jitsi-Server. Die Verwendung wird durch JWT-Zugangsdaten abgesichert. Als “Beigabe” wird dann eben auch der Avatar und der Name mit gegeben.

Grundsätzlich macht es für eine “ernsthafte” (Business-)Anwendung Sinn, einen Jitsi-Server selber zu betreiben oder betreiben zu lassen. Einen eigenen Jitsi-Server kann man dann auch noch besser den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Die DSGV lässt auch grüßen.

Wir werden in absehbarer Zeit auch die Integration von BBB veröffentlichen. Empfehlung ist hier:


Wenn du beachtest, dass dort für Verbindungen abgerechnet wird und du beliebig Benutzer als Organisatoren eintragen kannst, ist das Angebot sensationell. Schau es dir schon mal an…

Gleich gibt es dazu auch noch einen Beitrag/Hinweis auf meinen Vortrag diesbezüglich von den Kieler Linux Tagen 2020…

Es wäre schön, wenn du auch verlinken würdest wovon du sprichst. Der Satz ist nicht hilfreich.
Es gibt doch erst einmal gar nichts zu konfigurieren?..

Stefan

Hallo Stefan

Genau so ist es - habs auch vermutet aber da ich nichts explizites dazu gefunden hatte, wollte ich nur sicher gehen das das Problem nicht vor dem Bildschirm sitzt…

Dann wird das mein nächstes Projekt.
Ließe sich der auch auf einem Server zusammen mit einer egroupwareinstanz betreiben?
Wenn ja - ist Dir zufällig bekannt ob das schon irgendwo dokumentiert ist.

Nicht viel - richtig.
Mein Fehler - ich meinte die Anleitung welche sich unter Admin/Rocket.Chat/Install Information befindet.

Danke und Grüße
Hagen

Hallo Ralf,

Das dachte ich mir das es knifflig sein könnte, deswegen auch meine Frage. Sie bezog sich aber genau darauf jitsi zu einer egroupware dazu zu installieren - ähnlich Deiner phpmyadmin Anleitung.
Wie dem auch sei jetzt läuft mein jitsi Server erstmal alleine auf einem vServer (8GBRam, 4Kerne - das sollte nach meinen Recherchen für bis zu 40 Teilnehmern reichen)
Trotzdem Danke!
LG Hagen

Das ist definitiv der richtige Weg.

Was bezahlst du dafür?

Das Problem bei so vielen Teilnehmern weniger der Jitsi-Server. Wenn alle mit Video und Ton teilnehmen wird das schwierig. Das funktioniert nur mit einer Mischaung aus Orga und Einstellungen. Sehe vor allem zu, dass du dein Jitsi derart einstellst nur die letzten paar Sprecher live zu zeigen. Gibt es einen Parameter für.

Ich habe noch einiges an Artikeln vorbereitet aber noch nicht veröffentlicht. Muss ich dann wohl mal langsam…

Stefan

Hi Stefan,

Euros :wink: Wie viel: 4,99 Eur/Monat bei Contabo.com1
Ist erstaunlich performant. Obs für 40 Teilnehmer tatsächlich reichen würde bleibt offen, aber mein Test eben mit 8 Teilnehmern mit Video hat ne CPU-Auslastung von weniger als 20 % gezeigt. Mein aktueller gelegentlicher Bedarf wird eher bei maximal 10-15 Teilnehmer liegen. So viel sollte er auf jeden Fall stemmen können.

Ich verstehe was Du meinst …

Gerne:-) Jetzt läuft er erstmal und so nach und nach werde ich mich auch mit der Konfiguration befassen.

Grüße Hagen

Also inhaltlich ist das absolut noch aktuell. Du musst entscheiden, ob du Video/Desktopfreigabe in RC über Jitsi einschaltest oder nicht. Das kommt eben darauf an, ob du als Betreiber von dem RC rechtlich unter die DSGVO fällst. Analog gilt das natürlich für BBB in RC.
Hinzugekommen ist in RC mittlerweile eine JWT-Authentifikation zu hinterlegen. Die gab es zu dem Zeitpunkt der Dokumentation noch nicht, ist aber erst einmal an der Stelle nicht das Thema.

Was den Sreenshot angeht: Den könnte man mal aktualisieren, ändert aber am Inhalt nichts.
Schau mal in welchem Tempo RC sich verändert. Wir sind da auch recht vorsichtig geworden bei Updates. Mittlerweile haben wir in der entsprechenden .yml eine Version fest geschrieben. Was wir dann von Zeit zu Zeit hoch setzen/frei geben. Somit ändern sich auch ständig die Ansichten.

Stefan

3 months later

Hallo Stefan,
funktioniert leider nur so halb. Ich kann einen privaten Jitsi-Server nutzen, der einen Gastgeber-Login vorsieht aber kein JWT-Token hat.
Damit öffnet die Video-Konferenz-Starten-Aktion ein Fenster im iframe korrekt, aber sofort mit “Auth gescheitert”, da JWT ja nicht geht und obwohl ich in den Einstellungen bei JWT keine Angaben gemacht habe, versucht er zu Auhentifizieren.
Leider wird dabei auch der Gastgeber-Login unterdrückt, öffnet sich nicht und läßt sich auch nicht öffnen.

Damit ist die explizit angebotene Jitsi-Integration mit dem expliziz vorhandenen Jitsi-Server leider unbrauchbar.

Sehr schade.

vg, Thomas

PS: Die Jitsi-Server-URL ging erst korrekt, wenn am Ende der URL ein Slash dabei war. Vorher kam immer ein Fehler im Popupfenster. Der Slash am Ende taucht nirgends in Beispielen, etc. auf.