2 / 14
Nov 2019

Hallo an Alle,

ich habe jetzt egroupware 19.1-ce fehelerfrei installiert (Ubunutu
18.04) Jedenfalls habe ich im Terminal keine Fehler bekommen. Jetzt
möchte ich local die Seite im Browser öffnen und bekomme Fehler 502 Bad
Gateway von Nginx.

Mit Docker habe 0 Erfahrung ist da was nicht gestartet oder falsch
konigriert?

  • created

    Nov '19
  • last reply

    Nov '19
  • 13

    replies

  • 3.0k

    views

  • 4

    users

  • 7

    links

Hallo Wolfgang.

Mit Ubuntu 18.04.x besteht im Moment das Problem, dass der Docker-Start nicht automatisch mit System konfiguriert wird. Schau mal:


Habe ich nun hier auch noch mal rein geschrieben:

Wir versuchen das in den Installationsscripten sicher zu stellen. Ubuntu ist da schon mal “unschön”. Ich persönlich bevorzuge Debian:

Der 502 ist aber vermutlich in dem Fall etwas anderes. Der erste Start kann dauern…
Gib dem Server Zeit.

Den Status von Docker kannst du mit einem einfachen
sudo docker ps -a
prüfen. Was wird da bei dir gezeigt?

Gruß
Stefan

Hallo StefanU,

in /var/lib/ergoupware/egrouware-docke-install.log steht nur kryptisches Zeug:

was bedeutet die 4te Zeile welchen cache soll ich löschen?

Hallo Wolfgang,

die Zeile kannst du ignorieren. Sie sagt nur: Wenn nach einem Update etwas in der EGw-Oberfläche nicht funktioniert bzw. zusammen passt, sollst du im Setup oder EGw-Admin den Cache löschen. Das ist für deine Neuinstallation aber nicht relevant.

Hättest du weiter gelesen, hättest du allerdings festgestellt, dass du da gerade die Zugangsdaten zu deiner Installation preis gibst. Tu das bitte nicht!

Bitte lass uns auch ein Thema nach dem andere abwickeln. Hast du meine Hinweise gelesen und ausgeführt?

Stefan

Hallo Stefan, die o.g. Probleme konnten ja nun gefixt werden. Nun taucht aber gleich ein weiteres auf…

Wir versuchen bereits den gesamten Tag bei den einzelnen Usern bestehende Mailkonten anzulegen. Wir haben verschiedene Konten getestet, kommen aber einfach nicht weiter.

Beim Einrichten mittels des Mailwizzards sind 100%ig korrekte Daten eingegeben und dennoch kommt auf allen Verschlüsselungvarianten folgende Rückmeldung :

15:49:24: Trying TLS connection to mail.marcapo-web.com:993

Error connecting to mail server.

Den Mailserver können wir als Ursache ausschließen, da alle gesteten Mails über Outlook, iOS und Co. abrufbar sind. Fehlt hier etwas in den Grundeinstellungen? Die Rechte sind entsprechend gesetzt und auch als Admin haben wir die Konten nicht integrieren können. Jeder einzelne Versuch den IMAP-Server zu verbinden dauert unglaublich lange und scheitert dann wieder mit der o.g. Fehlermeldung.

Ronny

Irgendwie verhält sich der Mailserver merkwürdig:

openssl s_client -connect mail.marcapo-web.com:993
* OK IMAPrev1
10 logout
^C

Der Mailserver hat auf das logout gar nicht reagiert (ich muste mit ^C abbrechen) und auch der Prompt sieht sehr spärlich aus.

Hier ist unser Mailserver zum Vergleich:

openssl s_client -connect mail.egroupware.org:993
* OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+ SASL-IR LOGIN-REFERRALS ID ENABLE IDLE AUTH=PLAIN AUTH=LOGIN] Dovecot ready.
10 logout
* BYE Logging out
10 OK Logout completed.
closed

Entweder ist der einfach eine zu alte IMAP Version, die wir nicht mehr unterstützen, oder etwas anders stimmt damit nicht …

Ralf

Hallo Ralf,

auch eine Mailadresse von Web.de und Hotmail.com konnte ich leider nicht einrichten, die Fehlermeldungen waren die selbe. Die egw testet auf 3 oder 4 Ports und liefert immer die selben meldeungen (s.o.)zurück

Hallo Ronny,

bitte beschreibe mal die Installationsumgebung. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ihr auf einem Desktop-OS auf einem Arbeitsplatzt installiert habt.
Somit würde ich mich nicht wundern, wenn irgendeine Firewall, Virenscanner, oder sonst ein Sicherheits-Gedöns da rein spielt.

Und bitte in Zukunft:
1 Problem = 1 Thema im Forum.
Sonst werfen wir die Dinge durcheinander und bringen auch kein Thema zum Abschluss.

Stefan

Hallo Ronny.

Das wirft bei mir noch die Frage auf, ob da vielleicht keine Verbindung zustande kommt, weil die sich nicht auf die Verschlüsselung einigen können.
Das ist ja auch irgendwie alles im Umbruch…

Gibt in dem Moment das EGw-Webserver-Error-Log mehr her?

Stefan

Hallo Stefan,

nun Post für Post :wink:

Wir haben einen kompletten Server neu aufgesetzt. Basis ist Debian 10. Die eGroupware als einzige Installtion mit dem entsprechenden Zubehör ist aus Docker heraus installiert. ist auch von außen erreichbar, alle weiteren bisher getesteten Funktionen liefen bisher.

Wie bereits geschrieben, können wir den Mailserver selbst als Ursache ausschließen, da sich auch keiner unserer anderen externen Mailaccounts verbinden lässt, der Mailserver über alle anderen Clients auch problemlos eingebunden werden kann. Nur eben nicht über dei eGroupware

Der Mail-Server wird bei einem Ping erfolgreich aufgelöst.

ich glaube jetzt habe ich es… nach dem ich die Firewall-Rules gecleart habe scheint es nun zu laufen. Was ein Akt, wenn man in einer früheren Überprüfung der Firewall keine aktiven Einträge findet, diese nun aber offenbar durch Zauberhand doch aktiviert wurden.

Hallo Ronny,

Sowohl bei Ubuntu als auch Debian hast du bei den Server-Versionen doch keine Firewall oder Sicherheitssoftware (SELinux, …) aktiv. Darum noch einmal die Frage: Nehmt ihr da die Desktop-Installations-Medien?

Ansonsten freue ich mich natürlich, dass dieses Problem geklärt ist. Puh…

Stefan