6 / 10
Aug 2023

Hallo!

Ich teste gerade die Stundenzettelfunktionen und habe 1 Status “abgerechnet” ergänzt.

Idee dahinter: Fakturierte Zeiten sollen auf “abgerechnet” gesetzt werden.

Meine Vorstellung vom Ablauf:

  • Zeiten werden ohne Status gebucht
  • Export als CSV (oder sonst wie) von allen Zeiten, die keinen Status haben
  • Markierung all dieser exportierten Zeiten mit dem Status “abgerechnet”

Der erste Punkt funktioniert.

Der zweite Punkt funktioniert leider nicht. Wenn ich im CSV Export die Filterdefinition für Status auf “Kein Status” setze, dann kommt gar kein Ergebnis = leeres CSV.

Beim dritten Punkt wäre ich für eine Anregung dankbar, wie man das am besten lösen kann. Quasi “Status als Batch setzen. Am besten basierend auf einer Suchabfrage/Filterdefinition”.

  • created

    Aug '23
  • last reply

    Aug '23
  • 9

    replies

  • 696

    views

  • 2

    users

  • 1

    link

Hi Markus.

Weil es kein “kein Status” gibt?

Du meinst in der Auswahl das Häkchen bei “Bitte wählen”?

Standard wäre ja bei einem neuen Stundenzettel der Status “Neu”. Richtig?
Warum das anders machen?

Filtern, Strg-A, Kontext-Menü => Status ändern.


Was machst du mit der csv?

Stefan

Hallo Stefan,

Ich hab gedacht “leerer Status” ist okay als default, weil das ja im Filter so auswählbar ist:

Darum meine Annahme, dass ich mir so alle Einträge holen, die eben keinen Status zuwiesen haben. Klingt ja nach plausiblem Requirement.

Einen Status “Neu” zu definieren, der dann bei jedem mal Anlegen eines Zeiteintrags manuell ausgewählt werden muss erschien mir unkomfortabel.

Lovely. Danke.

Aktuell noch custom weiterverarbeiten bis zur Rechnungslegung.

Ich habe mir gerade noch einmal eine frische Installation angeschaut. Dachte da wären ein paar Status bereits angelegt. Denkste…
Ich hatte das in meiner Installation wohl vor Urzeiten mal angelegt.


Du könntest:
Lege dir die Status inkl. Neu (oder so…) an. In der Reihenfolge würde ich den Prozess entlang anlegen.
Dann: In den Benutzereinstellungen den Status für neue Stundenzettel einstellen (Ggf. Erzwungen):

So wird ein neuer Stundenzettel mit dem Status Neu generiert. Da muss niemand manuell auswählen.

Je nach Prozess könntest du die Daten direkt in ein Dokument schieben. Ist dir das bewusst?

Stefan

Ah perfekt. Diese Option haben wir noch gar nicht entdeckt gehabt. Danke.

Danke ist mir bewusst, aber ich hab mich noch nicht informiert, wie das genau geht.
(Wir haben kein collabora online in Verwendung. Soweit ich verstanden habe kostet das und ohne dem kann EGW keine Dokumente erzeugen.)
Aber aktuell müssen die CSV exporte meistens noch nachbearbeitet werden (z.B. gruppiert und dann sortiert).

Im ersten Step müssen wir jetzt mal in der Zeiterfassung von JIRA/IC-Time raus und zu Gitlab hin. Von dort müssen dann die Ticket-spezifischen Zeiten in EGW importiert werden.
Aber alles der Reihe nach.

Korrekt. Weil auch Entwickler wovon leben müssen.

Nö. Dokumente erzeugen konnte EGw schon lange vor COOL. Ein Online Office macht die Sache nur viel praktischer.

Na, dann bleibt da ja etwas Geld für EGw hängen :slight_smile:


Schau mal:
https://help.egroupware.org/t/de-uk-folien-vortrag-slides-lecture-froscon-2021-egroupware-und-collabora-online-in-der-praxis/76179

Zwar Primär mit COOL, aber eben auch was sonst zum Dokumentenerzeugen wichtig ist.

Stefan

Keine Frage. Aber die Sache ist eher die, dass wir das schlichtweg nicht brauchen. Die 3x pro Monat, wo bei uns in der Firma wer ein Dokument WYSIWYG schreiben muss, kommt ein LibreOffice Writer zu Hilfe.
(der Rest läuft über LaTex, falls das die nächste Frage wäre)

Die 20 € pro Jahr spenden wir gerne. :slight_smile:
(Ja, wir sind nicht so groß.)

Slides schaue ich mir bei Zeiten an. Danke.


Die initiale Frage, ob das ein Bug ist mit dem Filter mit Status “Kein Status” bleibt noch offen. Ich würde sagen ja, das ist ein Bug. Wenngleich wohl kein dringlicher.

Ich kann das grad nicht nachvollziehen. Muss ich mir mal Zeit für nehmen. Das ist auf jeden Fall verbesserungswürdig

Für mich(dich) macht es Sinn, an der Stelle einen sinnvollen/gefüllten Zustand her zu stellen. Eben durch das (automatische) Füllen mit (dem ersten) Status.
Bitte probiere das mal aus, ob das erst einmal dein Problem löst.


Wir auch nicht.

Stefan

Bitte melden, wenn ich da was beitragen kann.

Schon gestern umgesetzt. “Läuft”, wie ihr in DE so zu sagen pflegt. :wink:

Darum ist der Bug auch für mich nur “minor”, weil das so ja super geht.