4 / 6
Aug 2022

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade Egroupware auf einem Firestorm Webpacket zu installieren.
Soweit so gut.
Die Installation ist grundsätzlich geglückt und ich konnte mich einloggen und einen IMAP Server hinterlegen.
Senden Empfangen geht.
Wir wollen egw nur in einer sehr simplen Umgebung nutzen und den etwas Starren Zimbra Server ablösen.
Sozusagen als Outlook Ersatz auf einem Webserver.
Soweit tut es ja schon seinen Dienst.
Bevor ich jetzt irgendwelche Lizenzen kaufe, sollte noch die Verbindung mit den Clients via ActiveSync funktionieren, wobei auch DAV und IMAP akzeptiert würden.
Inwieweit können wir dies über Regeln in der htaccess Datei lösen?
Ist es richtig, dass die URL so aussieht?
https://meinedomain/Microsoft-Server-ActiveSync

bei unserem Server sieht es so aus.
https://meinedomain/egroupware/Microsoft-Server-ActiveSync

Mit freundlichen Grüßen Theo

  • created

    Aug '22
  • last reply

    Aug '22
  • 5

    replies

  • 1.3k

    views

  • 2

    users

  • 20

    links

Hi Theo.

Ich hoffe du meinst einen vServer und kein shared Webhosting?
Wenn Webhostig: Bitte tu dir und uns das nicht an.
So macht man das (mindesten):

Das ist tendenziell aber beleidigen für uns :slight_smile:

Das funktioniert.

Keine Ahnung.
Suchst du vielleicht:

So macht das Autodiscover

Für *DAV:

Mit einer EGroupware-Standard-Installation muss man sich darum nicht kümmern. Funktioniert einfach.

Stefan

Danke, sehe ich mir an, Wegen Outlook, sollte eigen als Lob rüberkommen und ich wollte nur mitteilen, dass es sehr rudimentär genutzt wird.

Viele Grüße Theo

Danke!


Schau dir halt auch mal an, was mit EGroupware über Standard-Groupware hinaus so geht:

Lesestoff

Guckstoff

Release Notes
19.1



20.1


21.1


Es lohnt sich.

Stefan

Danke Stefan,
ich bin jetzt nach Deiner Anleitung vorgegangen und habe es in einer virtuellen Debian 11 auf eine Synology Diskstation installiert.
Soweit läuft es.
Im Moment läuft es ohne EPL und auch das Certifikat mit Letsenkrypt habe ich noch nicht angelegt.
Brauche mal eine Pause :wink:
Activesync funzt auch unter Pfad xxx.xxx.xxx/egroupware/activesync/index.php1
Kann ich Letsencrypt auch via die Synology einrichten und auch Zugriff auf egroupware und activesync via deeren Reverseproxy?
Hatte ich mal bei einem anderen Projekt, vor Jahren und hat funktioniert.
War einfacher als alles auf der UCS zu konfigurieren.

Gibt es noch eine Anleitung wie man nach der Installation weiter vorgehen soll…gibt ja 100 Möglichkeiten was man konfigurieren kann.

Soweit schon mal top.

Gruß Theo

Hi Theo.

Keine Ahnung.

Das ganze kommt darauf an, was du bisher da in Betrieb hast.

Wenn nichts weiter nach außen verfügbar gemacht ist/gemacht werden soll, könntest du ja auf deinem Router Port 443/80 auf die IP deiner EGroupware-Installation weiter leiten und den EGw-Reverse-Proxy mit einem SSL-Zertifikat versehen. Das wäre am unkompliziertesten meine ich.

Aber wie gesagt: Kommt darauf an…


Wenn man einen UCS nicht aus irgendeinem Grund benötigt ist das klar weniger Aufwand.


Jein.
Du solltest dich mit den Möglichkeiten beschäftigen. Insbesondere wenn du EGroupware in einer Organisation einsetzt. Wir haben aber schon recht gewissenhaft vorkonfiguriert.

Du sollten hier anfangen, um ein Verständnis für die Benutzung/Verwaltung bekommst:

Weitere Vorträge

Anleitungen

FAQ

Technische Dokumentation

Release Notes der letzten Version



Ältere Release Notes findest du:

Sollte erst einmal reichen. Dann ist wieder eine Pause fällig :slight_smile:

Stefan