2 / 5
Feb 2021

Hi,

ich habe gerade egroupware CE Version 20 via Docker installiert und kann mich auch über die Credentials meines IMAP Servers an egroupware anmelden.

Auch die Konfiguration des Mailservers erscheint, nachdem ich den Pop-UP Blocker für die Seite deaktiviert habe :wink:

Um jetzt jedem User das eingeben der Mailserver-IP usw. zu ersparen, würde ich gerne Default-Werte für IMAP und SMTP anlegen. Das dazugehörige Video habe ich mir angeschaut, aber leider finde ich in der aktuell installierten Version die gezeigten Felder nicht.

Ich wäre hier für jede weitere Hilfe dankbar.

Gruß

Piorou

  • created

    Feb '21
  • last reply

    Feb '21
  • 4

    replies

  • 1.3k

    views

  • 2

    users

  • 3

    links

Hallo Piorou.

Heißt das, du authentifizierst EGw gegen einen Mail-Server?

So etwas gibt es in dem Sinne einer Vorlage nicht.

Welcher? Bitte immer verlinken…

Grundsätzlich sind in der E-Mail-Konto-Konfiguration Felder/Kartenreiter, die abhängig von der Integration des Mail-Servers sind.
Bei einem einfachen IMAP-Konto werden Felder nicht da sein.


Was man machen kann:
E-Mail-Konten für alle Benutzer oder Gruppen anlegen. Du legst also ein Konto OHNE Credentials an und weist dieses einer Gruppe zu. Mitglieder diese Gruppe haben dann dieses (und vielleicht weitere) Konto im Mailer zur Verfügung. Beim Zugriff wird dann mit den Credentials angemeldet. So benötigst du im Idealfall für alle Mitarbeiter nur 1 Konto anlegen. Und du kannst auch eine Signatur für alle anlegen:

Und das ist nun die Stelle, wo ich nicht weiß ob das mit auth gegen Mail funktioniert (und ob du das so nutzt).

Aber lass erst einmal hören wo du mit den Informationen stehst.

Stefan

Das hier hatte ich mir angeschaut :

Ja, ich authentisiere gegen einen Mailserver (Cyrus IMAPd)

Genau die Anlage eines Kontos ohne Credentials bekomme ich nicht hin, da er immer Credentials vorraussetzt.

Hallo Piorou.

Ah, OK.
Wie in dem Video anfangs gesagt, ist das die Anleitung für EGroupware im Hosting. Darum können dort auch Masken etwas anders aussehen oder Funktionen/Felder anders sein. Hängt wie gesagt an der Integration des Mail-Servers.


Bevor ich das vergesse:
Wir stellen ein Installationspaket für einen EGroupware-Mail-Server9 bereit. Ich schreibe dazu die Tage noch ausführlicher. Ist vielleicht für dich später noch eine Option.


Was würdest du denn anlegen wollen?:

  • Ein Konto für einen Benutzer
  • Ein Konto mit einem Postfach welches eine Gruppe von Nutzern bekommt
  • Ein Konto welches allen Benutzern ihr jeweiliges E-Mail-Postfach bereit stellt

Mal kurz wie das im Prinzip funktioniert:

  • Funktionierendes Konto für ein Postfach erstellen
  • Konto einer Gruppe zuordnen
  • Posteingangsserver “Anmelden” einstellen
  • Credentials entfernen
  • Postausgangs-Server “verwendet Benutzername+Passwort des angemeldeten Benutzers”
  • “Anwender darf dieses Konto bearbeiten” Haken entfernen
  • Signatur mit Platzhaltern erstellen
  • Felder in Identität mit Platzhalter füllen

Ich hoffe da nichts vergessen zu haben…

Ich will das mal übers WE dokumentieren.

Stefan

9 days later

Hi Piorou.

Ich habe nun eine Doku erstellt. Magst du diese mal prüfen bevor ich die freigebe? Ich würde sie dir per PN senden.

Stefan