9 / 12
Dec 2020

Collabora meldet beim Anklicken einer Datei folgenden Fehler:

Collabora wird noch gestartet, aber der Zugriff aufs Dateisystem des Dateimanagers scheint nicht zu funktionieren

eGroupware, aktuelle EPL Version auf Univention

Hat da jemand einen Tip fĂŒr mich? Ist da der “anonymous” User kaputt?

Hallo Ralf,

vielen Dank, der anonymous ist es nicht. Sondern offensichtlich das Problem, dass die EGW auch interne und sonstige User aus dem UCS ldap als aktive User in der EGW mitzÀhlt ???

Kann man das abstellen und der EGW sagwen, welche User aus dem LDAP ĂŒberhaupt zĂ€hlen (sollen) und welche davon ĂŒberhaupt aktive EGW User sind? Könnte man das ĂŒber ein LDAP Attribut oder so regeln?

Fehlermeldung:

2020/12/27 20:53:49 [error] 20#20: *363 FastCGI sent in stderr: "
PHP message: An error happened! (EGroupware\Api\Exception): Failed to create session: Invalid license:        License allows only 5 of your 12 active users!

PHP message: #0 /usr/share/egroupware/api/src/Sharing.php(303): EGroupware\Api\Sharing::share_fail('500 Internal Se...', 'Failed to creat...')
PHP message: #1 /usr/share/egroupware/api/src/Sharing.php(268): EGroupware\Api\Sharing::create_new_session()
PHP message: #2 /usr/share/egroupware/api/src/Sharing.php(166): EGroupware\Api\Sharing::login(NULL, Array)
PHP message: #3 [internal function]: EGroupware\Api\Sharing::create_session(NULL)
PHP message: #4 /usr/share/egroupware/api/src/Egw.php(311): call_user_func_array('EGroupware\\coll...', Array)
PHP message: #5 /usr/share/egroupware/api/src/Egw.php(206): EGroupware\Api\Egw->verify_session()
PHP message: #6 /usr/share/egroupware/api/src/Egw.php(69): EGroupware\Api\Egw->setup(Array, true)
PHP message: #7 /usr/share/egroupware/api/src/loader.php(117): EGroupware\Api\Egw->__construct(Array)
PHP message: #8 /var/lib/egroupware/header.inc.php(81): require_once('/usr/share/egro...')
PHP message: #9 /usr/share/egroupware/collabora/index.php(23): include_once('/var/lib/egroup...')
PHP message: #10 {main}
PHP message: # Instance=default, User=anonymous, Request=GET https://egroupware.phoenix-datentechnik.de/egroupware/collabora/index.php/wopi/files/1771?access_token=gkf2RwLev3Rm1pO7oglC6NztSLYzBh7n&access_token_ttl=0&reuse_cookies=last_loginid%3Duherczeg%3Alast_domain%3Ddefault%3AeGW_cookie_test%3Denabled%3Asessionid%3De155fcqgi8mi7tov3iptepkv0c%3Akp3%3DOzjifp2kJtAi0xIURmM3WwCk%3Adomain%3Ddefault, User-agent=LOOLWSD WOPI Agent 6.4.0" while reading response header from upstream, client: 172.16.0.1, server: _, request: "GET /egroupware/collabora/index.php/wopi/files/1771?access_token=gkf2RwLev3Rm1pO7oglC6NztSLYzBh7n&access_token_ttl=0&reuse_cookies=last_loginid%3Duherczeg%3Alast_domain%3Ddefault%3AeGW_cookie_test%3Denabled%3Asessionid%3De155fcqgi8mi7tov3iptepkv0c%3Akp3%3DOz

Kannst Du die internen User benennen, dann schau ich mir gerne mal an, wie wir die generell ausklammern können.

Im Setup kannst Du einen LDAP Filter festlegen, dem Deine Benutzer entsprechen mĂŒssen.

Ralf

Hallo und guten Morgen Ralf,

die EGW zÀhlt z.B. mit:

  • anonymous
  • dns-odin
  • krbtgt
  • join-backup
  • join-slave
  • virus-quarantine.sr_pmvdjk
  • ucs-sso

Kopano löst das so, dass in der Univention Management Konsole der Benutzer extra fĂŒr die Benutzung von Kopano aktiviert werden muss:

Man könnte doch aber im Suchfilter etwas einbauen, dass sagt:

—> muss Univention-User sein UND eine Mailadresse haben

Problem ist erstmal durch eine LizenzĂ€nderung “entschĂ€rft”

Zum Thema LDAP: Ich kann mich dunkel erinnern, dass Kolab dazu das das Attribut Objektklasse = “InetOrgPerson” ausgewertet hatte


Du kannst einen zusĂ€tzlichen Accountsfilter im Setup spezifizieren, default “(uid=%user)”, z.B.:
(&(uid=%user)(!(|(uid=join-*)(uid=ucs-*)(uid=krbtgt))))

Das blendet jetzt alle Benutzer deren Kennung mit join- oder ucs- beginnt oder krbtgt lautet aus. Kannst Du einfach weitere dazu “bauen”. Allerdings darf der “anonymous” User nicht ausgenommen werden, sonst funktioniert u.a. Collabora nicht.

Leider wir der Filter in der aktuellen Version nur fĂŒr die Anzeige der Benutzer verwendet, nicht fĂŒr das Benutzerkontenadressbuch, das u.a. zum PrĂŒfen der Lizenz verwendet wird. Das habe ich gerade behoben:

Du kannst den Commit auch in Deiner Installation rein-patchen:

curl https://github.com/EGroupware/egroupware/commit/311a9733856d38a228191442426d285585ca97d0.patch | docker exec -i egroupware patch -p1 -d /usr/share/egroupware
docker exec -it egroupware kill -s USR2 1
curl https://github.com/EGroupware/egroupware/commit/311a9733856d38a228191442426d285585ca97d0.patch | docker exec -i egroupware patch -p1 -d /usr/share/egroupware-sources

Das letzte Kommando sorgt dafĂŒr, dass der Fix auch den Restart des Containers ĂŒberlebt.

Ralf

Hallo Ralf,

PERFEKT! Ich habe ausser dem “anonymous” jetzt alles weggefiltert, was nicht gebraucht wird. Funktioniert einwandfrei.

Großes Danke fĂŒr den suuuuperschnellen Fix!

Uwe

Tut jetzt auch NACH einem Reboot der Maschine noch :wink: Fall ist gelöst

Ist der BrĂŒller, FF zeigt das HĂ€kchen fĂŒr gelöst NICHT an, geht hier nur per Vivaldi ???

Du wandelst hier mit zwei IdentitÀten. Du kannst/darfst kein Thema von einem anderen Benutzer abhaken.

Stefan