Sehr geehrte EGroupware Anwender,
der nĂ€chste Corona-bedingte Lockdown steht ja leider unmittelbar bevor. Wir möchte daher nochmals auf die Möglichkeiten hinweisen, die EGroupware bietet, um den Bereich Homeoffice effizient zu gestalten und unsere UnterstĂŒtzung bei der Umsetzung anbieten.
Homeoffice Ready FunktionalitÀten
Guacamole zur sicheren Nutzung des BĂŒroarbeitsplatzes auch vom Heimcomputer aus.
Dabei sind natĂŒrlich alle Anwendungen des BĂŒroarbeitsplatzes mit sehr guter Performance nutzbar. Alle Daten bleiben auf dem BĂŒroarbeitsplatz (wichtig fĂŒr DSGVO-KonformitĂ€t) und auf dem Heimcomputer mĂŒssen keine Programme oder Verbindungen zusĂ€tzlich installiert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Guacamole-Webseite und in dem bereitgestellten Flyer.
Sprechen Sie uns gerne an, unabhÀngig davon ob Sie EGroupware in der Cloud nutzen oder im eigenen Rechenzentrum.
Status-Anwendung, Chats & Videokonferenzen - einfach per Jitsi einen Videoanruf aus der EGroupware starten, den Bildschirm teilen oder ein Meeting online abhalten. Parallel kann man natĂŒrlich auch mit dem Collabora Online Office das Protokoll der Sitzung fĂŒr alle direkt sichtbar festhalten.
Neu und in KĂŒrze verfĂŒgbar BigBlueButton (BBB) Integration fĂŒr Videokonferenzen:
Wir haben uns entschlossen keine eigene BBB-Infrastruktur aufzubauen, da es einige deutsche Spezialisten in diesem Bereich gibt.
Die Integration in EGroupware erfolgt in der Form, daĂ man in der Status-Anwendung âseinenâ BBB-Server konfiguriert mit der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen oder KonferenzrĂ€ume bei ihrem BBB-Hoster. EGroupware prĂŒft dann die VerfĂŒgbarkeit fĂŒr geplante Termine und Adhoc-Meetings entsprechend diesen Vorgaben und meldet ggf. Konflikte, wenn nicht genĂŒgend KapazitĂ€ten verfĂŒgbar sind. EGroupware ist als Reseller bei dem deutschen Anbieter bbbserver.de registriert. Sollten Sie also noch eine Videokonferenz-Lösung benötigen, empfehlen wir einen Vertrag mit bbbserver.de abzuschlieĂen. Eine Bitte in eigener Sache, teilen Sie uns ihre Partner-ID bei bbbserver.de einfach per E-Mail mit, dann können wir uns darĂŒber als Reseller eintragen lassen. FĂŒr Sie als Kunden entstehen dadurch keine Mehrkosten und wir können den Entwicklungsaufwand fĂŒr die Integration refinanzieren.
Dateimanager, Sharing und Collabora Online Office: zusĂ€tzlich zu den schon vorhandenen Sharing-Optionen gibt es die Möglichkeit, des âversteckten Hochladensâ. Hierbei können AuĂenstehende zwar die Aufgaben oder Dateien im Hauptverzeichnis sehen, das Hochladen der Dokumente erfolgt aber in einem versteckten Ordner. Damit hat z.B. der Lehrer alle Hausaufgaben der SchĂŒler im Blick, die SchĂŒler sehen aber immer nur die Hausaufgabe selbst.
Mit Collabora Online Office kann man direkt alle Inhalte der EGroupware-Anwendungen ĂŒber Platzhalter in Dokumente einfĂŒgen. Keine doppelten Eingaben oder copy & paste sind notwendig. Sie haben zum Beispiel regelmĂ€Ăige Anfragen, die sie standardisiert beantworten wollen - einfach eine Vorlage z.B. per E-Mail mit AnhĂ€ngen erstellen und an beliebige Kontakte senden.
Neu und in KĂŒrze verfĂŒgbar - Freigegebene Ordner einfach ins eigene Home-Verzeichnis permanent mounten:
Damit haben Sie alle an Sie freigegebenen Verzeichnisse oder Dateien einfach im Ăberblick. ZusĂ€tzliche Sharing-Optionen zum Beispiel ohne Möglichkeit zum herunterladen sind in Planung bis Ende des Jahres.
smallPART - VideogestĂŒtztes Lernen und Lehren gerade in Zeiten von Corona sehr nĂŒtzlich.
Neu: Legen Sie einfach HTML-Texte oder Bilder ĂŒber ein bestehendes Video. Sie steuern wann und wie lange die Informationen angezeigt werden. Damit mĂŒssen Sie das Video nicht mehr bearbeiten, sondern können Informationen einfach zusĂ€tzlich mit dem Video abspielen. In Planung als Zusatzoption eine Tonspur aufzuzeichnen und diese auch parallel mit dem Video abzuspielen. Sehr interessant z.B. falls ein Video nur in anderer Sprache vorliegt oder sich die Aufgabe an Grundschulkinder richtet.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer smallPART-Webseite und in dem bereitgestellten Flyer.
â
ZusÀtzlich arbeiten wir aktuell an folgenden Themen, die wir je nach Fertigstellung in EGroupware 20.1 im Laufe der nÀchsten Wochen veröffentlichen oder ggf. als EGroupware 20.2 zum Ende des Jahres:
Adressbuch Sharing - Teilen Sie Kontakte einfach lesend oder schreibend in ein anderes EGroupware Adressbuch
Vorteil: die Kontakte liegen nur einmal vor, mĂŒssen also nicht mehrfach aktuell gehalten werden.

Administrativ kann man festlegen, wer Kontakte in ein Adressbuch teilen darf und welche Informationen zum teilen notwendig sind. Analog kann man festlegen, dass private Informationen nicht geteilt werden. Diese werden dann in dem geteilten Adressbuch aus DatenschutzgrĂŒnden unterdrĂŒckt. Die neue FunktionalitĂ€t kann auch gut fĂŒr die Kontakt-Synchronisation genutzt werden, in dem man aus dem Kunden- oder Lieferanten Adressbuch ânotwendigeâ Kontakte einfach in das persönliche Adressbuch teilt und nur dieses synchronisieren.
CRM-Ansicht - Sie können einfach beliebig viele CRM-Ansichten öffnen in jeweils eigenen EGroupware-CRM-Tabs
In Planung ist die Integration von Telefonanlagen (z.B. Placetel), die fĂŒr eingehende Anrufe die CRM-Ansicht öffnen und zusĂ€tzlich Business-Funktionen der Telefonanlage anzeigen.
Neue Kanban Anwendung fĂŒr flexiblere Projektarbeit, Sales-Funnels oder CRM-Ansichten
Bei Fragen rund um EGroupware wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Team!
Bleiben Sie gesund!
Ihr EGroupware Team
EGroupware GmbH
LeibnizstraĂe 17
67663 Kaiserslautern
Deutschland
www.egroupware.org | www.facebook.com/EGroupware | help.egroupware.org
GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Birgit Becker und Ralf Becker
Registergericht: Kaiserslautern
Handelsregister: HRB Kaiserslautern 3587
USt IdNr.: DE 209 675 515
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an info@egroupware.org.