Sehr geehrte EGroupware Anwender,
die Themen Datenschutz und vollständiger Online-Büroarbeitsplatz gewinnen zunehmend an Bedeutung - vor allem für Unternehmen mit sensiblen Kundendaten und Mitarbeitern im Außendienst oder Homeoffice. EGroupware Version 19.1, die inzwischen in den Startlöchern steht, bietet gerade für Kunden, welche die Enterprise Line (EPL) nutzen, zusätzliche Sicherheitsfunktionen und Unterstützung bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der integrierte Open-Source-Messenger Rocket.Chat komplettiert ab 19.1 das Online-Office.
Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 bieten wir ein kostenfreies Webinar zu den Neuerungen der EGroupware 19.1 an.
Das Webinar vermittelt viele Anwendertipps und Fachwissen fĂĽr Admins rund um die neue Version. Auch alle Anwender der Community Edition sind natĂĽrlich herzlich eingeladen.
Hier geht’s zum Webinar-Raum8.
Datum: Mittwoch, 26. Juni 2019
Startzeit: 15:30 Uhr
Bitte melden Sie sich ĂĽber unseren Link an, um am Webinar teilzunehmen.
Geplante Inhalte:
- DSGVO einfach umsetzen: Professioneller Datenschutz im Adressbuch
- Admin-UnterstĂĽtzung zur DSGVO: Dokumentation & Verfolgung aller administrativen Ă„nderungen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Für zusätzliche Datensicherheit aktivieren
- Neuer Messenger in EGroupware: Integration von Rocket.Chat
- Status-Anwendung optimal nutzen
- Allgemeines: Verbesserte Benutzeroberfläche und neue Funktionen in allen Anwendungen
Ihre Fragen im Webinar beantwortet EGroupware-Expertin Birgit Becker. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neuerungen EGroupware 19.1 im Detail
DSGVO einfach umsetzen – Professioneller Datenschutz im Adressbuch:
Mit der neuen “Policy Anwendung” in EGroupware legen Sie ab 19.1 Regeln für Ihre einzelnen Adressbücher fest. Welche Felder sind auszufüllen? Wer im Unternehmen darf darauf zugreifen? Wer darf die privaten Telefonnummern der Kontakte sehen? Wann sollen Adressen automatisch gelöscht werden, um Fristen der DSGVO einzuhalten? All das regeln die neuen Policies.
Praktisch: Die Regeln können gedruckt und direkt im Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verfahrensverzeichnis) hinterlegt werden.
Admin-UnterstĂĽtzung zur DSGVO: Dokumentation & Verfolgung aller administrativen Ă„nderungen:
Im Admin-Tool können Sie ab Version 19.1 alle administrativen Änderungen genau verfolgen.
Zum Beispiel: Ein Mitarbeiter wechselt die Abteilung und erhält daher Zugriff auf andere Daten? Wieso fand eine Änderung statt und wer hat sie veranlasst? In der neuen, umfangreichen “Admin Dokumentation” wird dies ganz genau festgehalten.
Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren für zusätzliche Datensicherheit:
Im ersten Schritt kann der Administrator die Zwei-Faktor-Authentifizierung optional oder verpflichtend einschalten. Geplant sind hier weitere Optionen fĂĽr EPL Kunden, zum Beispiel das Einschalten der Zwei-Faktor-Authentifizierung auĂźerhalb des Heimnetzwerks.
Integration Rocket.Chat Messenger und Status-Anwendung:
Mit Rocket.Chat chatten Sie innerhalb von EGroupware sicher und unkompliziert mit Ihren Kollegen und Partnern. Es ermöglicht Team-Chats, Bildschirmübertragung und Video-Chats ebenso wie den Austausch von Dateien. Rocket.Chat ist – wie EGroupware – Open Source Software und die führende Alternative zu proprietären Chat-Tools wie Slack, Microsoft Team, Hipchat oder Stride.
Mit der “Status-App” sehen Sie schnell, wer von Ihren Kollegen online ist - in EGroupware oder Rocket.Chat. Mit nur einem Klick können Sie Chats mit Kollegen starten oder E-Mails an diese verfassen. Die Integration weiterer Anwendungen ist in Planung - zum Beispiel Starten eines Telefonanrufs mit einem Kollegen oder Anzeige der wichtigsten Kontakte, Aufgaben, Tickets und deren Änderungen.
Optimierte Benutzeroberfläche:
Ab Version 19.1 haben die EGroupware Apps ihren eigenen Farbcode. Farbige Icons und Seitenmenüs erleichtern die Orientierung und zeigen direkt an, in welcher App Sie sich gerade befinden. Natürlich ist es trotzdem möglich, weiterhin eine monochrome Ansicht zu verwenden.
Insgesamt ist die Oberfläche im Vergleich zu EGroupware 17.1 klarer und übersichtlicher. Version 19.1 unterstützt außerdem die Nutzung von Avataren (Benutzer können ihrem Profil ein Foto oder eine Grafik zuordnen). Der neue Editor (TinyMCE) sorgt für mehr Sicherheit (durch volle Unterstützung der “Content Security Policy”) und bietet Anwendern außerdem technische und optische Verbesserungen.
Neue Funktionen in vielen Anwendungen:
- Ticketsystem (Kommentare bearbeiten und Dateien zu Kommentar hinzufĂĽgen)
- Dateimanager (direkter Collabora Sharing Link, Dateipfade sind direkt klickbar)
- Mail-App (Ă„nderung des Betreffs von eingehenden E-Mails, z.B. fĂĽr gescannte Dokumente oder elektronische Faxe)
- Kalender (neuer Schnell-EinfĂĽgen-Dialog fĂĽr Termine)
Neuerungen EGroupware 19.1 auf einen Blick9
Bei Fragen rund um EGroupware wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Team!
Mit freundlichen GrĂĽĂźen aus Kaiserslautern
Eva Wertheimer
EGroupware GmbH
EGroupware GmbH
Leibnizstr. 17
67663 Kaiserslautern
Deutschland
www.egroupware.org | www.facebook.com/EGroupware | help.egroupware.org
Geschäftsführer: Birgit Becker und Ralf Becker
Registergericht: Kaiserslautern
Handelsregister: HRB Kaiserslautern 3587
USt IdNr.: DE 209 675 515
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an info@egroupware.org.
created
last reply
- 3
replies
- 995
views
- 2
users
- 6
links