1 / 22
Jun 2024

Hallo,

Am 14.06. habe ich UCS auf die Version 5.0-8 errata 1060 upgedatet. Seit diesem Zeitpunkt kann eGroupware und auch wordpress nicht mehr auf die Datenbank zugreifen. Beim Aufruf von eGoupware wird


api/src/Egw.php (138)
Database error

Connection with ADOdb::PConnect(172.17.42.1:3306, egroupware, $Password, egroupware) failed.

Maybe you not created a database for EGroupware yet. (999)

Run setup to install or configure EGroupware.

im Webbrowser ausgegeben.

Das Update ist ohne Fehler durchgelaufen. Nun haben wir keinen Zugriff auf die Daten.

Wie kann ich diesen Fehler wieder beheben? Wer kann mir dazu hilfe leisten.

Viele Grüße
Karl

  • created

    Jun '24
  • last reply

    Jun '24
  • 21

    replies

  • 1.1k

    views

  • 4

    users

  • 3

    likes

  • 1

    link

Ich denke das ist eher was fürs UCS Forum, wenn auch Wordpress nicht mehr an die DB kommt ist das wohl etwas grundsätzliches schief gelaufen…

Danke für deine Antwort. Ich habe nun auch im UCS eine Anfrage gestellt. Mal schauen ob ich wieder an die Daten komme.
Schönes Wochenende
Karl

Hi Karl.

EGroupware nutzt auf dem UCS die Host-Datenbank. Nicht einen Container wie in unserer Standard-Installation.
Ich vermute, dass dies auch für Wordpress auf dem UCS gilt.

Wenn die Datenbank für EGroupware nicht erreichbar ist, wird die DB vermutlich schlicht nicht laufen auf dem UCS. Beim Start wird wohl etwas schief laufen.
Das müsstet du nun auf dem UCS herausfinden. Suche also weniger danach, dass EGw und Wordpress nicht läuft, sondern eher warum die DB nicht startet.

Was immer gerne als Problem übersehen wird: Platte voll. Schau mal mit
df
nach.

Stefan

Hallo Stefan,

Danke für deine Antwort. in UCS wird in den Systemdiensten des UCS wird die die mariadb mit “läuft” angezeigt. Ich werde mal in diese Richtung weiter suchen.

Der freie Platz auf der Platte sollt mit über 1,5 TB noch ausreichend sein.

scönes Wochenende
Karl

Laufen ist schon mal gut, ist die DB auch vorhanden und erreichbar?

Die Daten sind unter /var/lib/mysql/egroupware vorhanden.

Das sagt aber nicht ob die DB erreichbar ist.

Auf einem Debian würde ich schauen ob der Datenbank läuft:
netstat -tulpen | grep 3306

Wenn ja könnte man sich als nächstes mal versuchen auf dem Terminal anzumelden…

Hallo,

hier die Aisgabe von netstat:

tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN 134 20166125 7360/mysqld

Gruß Kal

Das sieht gut aus, dann mal auf der Datenbank auf dem Terminal anmelden:
mysql -uroot -p

Und ein:
show databases;
ausführen, dann siehst Du ob es überhaupt noch Datenbanken gibt.

das Anmelden wir mit

ERROR 1045 (28000): Access denied for user ‘root’@‘localhost’ (using password: YES)

nicht gestattet.

Also ich kann dir nicht sagen ob es ein root Benutzer am UCS gibt.
Vielleicht is es besser Du kauft EGw Support und/oder UCS Support.

Wenn Du als Admin an deine eigene DB nicht kommst ist das immer etwas schwierig und ich kenne mich mit UCS nicht aus.

Hallo,

es gibt einen Benutzer root. ich kann mich auf dem Rechner mit root und Passwort auch anmelden, damit ache ich auch das Backup.
ich werde jezt mal die Dateien (var/lib/mysql/*) aus dem Backup in mein Homeverzeichnis herstellen lassen. Dann kann ich mal sehen ob die Datenbank für mysql abweichungen auzeigt.

Danke dir vorerst herzlich. Solltest Du noch ein Tipps dazu haben dann bitte gerne an mich weiter.

Gruß Karl

Hallo,

ich habe das root-Password für Mysql neu gesetzt. nun kann ich auch die databases anzeigen lassen. Es wir neben der eGroupware auch doch die mysql, wordpress sowie die 2 *-schema angezeigt.

Dann schau mal mit dem EGw Script ob Du an die Datenbank kommst:
/etc/egroupware-docker/mysql.sh

Hallo Sam,

ich möchte mich bei dir für die Unterstützun bedanken. Diese Mail
schreib ich schon wieder in eGroupware.
ich habeim UCS den Firewallport 3306 freigegeben und neu gestartet.
Nun geht es wieder.

Das Verzeichnis /etc/egroupware-docker mit der Datei myql.sh gibt es
nicht in UCS.

Deine Tipps und Hilfestellungen haben mich stets ein Stückchen näher
an das Ziel gebracht Vilen Dank dafür

Viele Grüße
Karl

Schau das Du den NICHT auf dem externen Interface freigegeben hast, sonst kann da jeder versuchen auf die Datenbank zu kommen. Sprich sollte am besten nur auf dem docker0 Interface freigegeben sein, das sollte Univention aber auch per default so machen. Denke da liegt bei Dir der Fehler.

Ralf

Hallo ralf,

Der Rechner ist Hausintern, normal nur meine Frau und ich, vielleicht noch die beiden Kinder sollten sie im Haus sein.
Ansonsten ist von aussen die Fritzbox dazwischen, da ist der Port gesperrt.
In der UCS Firewall war der Port 3306 nicht aufgeführt.

Gruß Karl

Nicht aufgeführt heißt aber auch, das er nicht geblockt sein sollte …

Irgendwas ist da bei Deinem UCS komisch :frowning:

da gebe ich dir recht. Es tauchen immer wieder nach einem Update Probleme auf. Vor einem dreiviertel Jahr wollte die Nextcloud nicht mehr, viele Tipps - aber kein Erfolg. Ich habe dann Nextcloud deinstalliert, kann es aber uch nicht mehr installieren …

Nun der Fehlende Datenbankzugriff aus eGoupware und Wordpress aus …
Wordpress habe ichnun schon deinstalliert, kann es aber auch nicht mehr installieren (Fehlermeldung “Server nicht gefunden” oder so) ist aber nicht so wichtig ob ich eine Webseite laufen habe…

Hauptsache webdav und Adressen und Kalender wird synchronisiert. Auch die Nachrichten, Lesezeichen und Infolog funktionieren für die Familie.

Gruß Karl