Hi Karl.
EGroupware nutzt auf dem UCS die Host-Datenbank. Nicht einen Container wie in unserer Standard-Installation.
Ich vermute, dass dies auch für Wordpress auf dem UCS gilt.
Wenn die Datenbank für EGroupware nicht erreichbar ist, wird die DB vermutlich schlicht nicht laufen auf dem UCS. Beim Start wird wohl etwas schief laufen.
Das müsstet du nun auf dem UCS herausfinden. Suche also weniger danach, dass EGw und Wordpress nicht läuft, sondern eher warum die DB nicht startet.
Was immer gerne als Problem übersehen wird: Platte voll. Schau mal mit
df
nach.
Stefan
Hallo,
es gibt einen Benutzer root. ich kann mich auf dem Rechner mit root und Passwort auch anmelden, damit ache ich auch das Backup.
ich werde jezt mal die Dateien (var/lib/mysql/*) aus dem Backup in mein Homeverzeichnis herstellen lassen. Dann kann ich mal sehen ob die Datenbank für mysql abweichungen auzeigt.
Danke dir vorerst herzlich. Solltest Du noch ein Tipps dazu haben dann bitte gerne an mich weiter.
Gruß Karl
Hallo Sam,
ich möchte mich bei dir für die Unterstützun bedanken. Diese Mail
schreib ich schon wieder in eGroupware.
ich habeim UCS den Firewallport 3306 freigegeben und neu gestartet.
Nun geht es wieder.
Das Verzeichnis /etc/egroupware-docker mit der Datei myql.sh gibt es
nicht in UCS.
Deine Tipps und Hilfestellungen haben mich stets ein Stückchen näher
an das Ziel gebracht Vilen Dank dafür
Viele Grüße
Karl
da gebe ich dir recht. Es tauchen immer wieder nach einem Update Probleme auf. Vor einem dreiviertel Jahr wollte die Nextcloud nicht mehr, viele Tipps - aber kein Erfolg. Ich habe dann Nextcloud deinstalliert, kann es aber uch nicht mehr installieren …
Nun der Fehlende Datenbankzugriff aus eGoupware und Wordpress aus …
Wordpress habe ichnun schon deinstalliert, kann es aber auch nicht mehr installieren (Fehlermeldung “Server nicht gefunden” oder so) ist aber nicht so wichtig ob ich eine Webseite laufen habe…
Hauptsache webdav und Adressen und Kalender wird synchronisiert. Auch die Nachrichten, Lesezeichen und Infolog funktionieren für die Familie.
Gruß Karl
Es läuft auch mein Mailserver (Domain strixkeranderl.oeg), Fechmail , AD mit Samba4 mit Datei und Druckerfreigaben (Cups), vor einem Jahr auch noch ein FIDO Nodesystem .
Früher lief noch manches, in meinem Alter reduziert man die Dinge, es soll halt problemlos laufen (auch mit Zertifikat von Let’s Encrypt)