ist ja schade, das discourse das x-frame-options Flag mitschickt, oder kann man das Discourceseitig unterdrücken
OpenID unterstützt das Forum ja: https://www.discourse.org/plugins/oauth.html1
Das hat man jetzt davon, dass man schnell einen raushaut und vergisst das Thema abzuschließen. Da kommt der Gregor und schreibt da einfach rein…
Habe das mal zu einem eigenen Thema gemacht.
Also grundsätzlich können das viele Web-Anwendungen. So etwas wie Wordpress sowieso.
Vermutlich geht das bei Discourse auch. Mal schauen.
Damit wäre dann eben auch eine sichere, Single-Sign-On Integration in EGw möglich. Wobei man dann auch den Auth (gegen EGw) für ein Discourse ohne Einbindung in EGw nutzen könnte.
Nein ich habe nichts ‘besonderes’ vor. Wir benötigen in der Firma nur ein vernünftiges System für Mailinglisten/Forum. Das muss nicht unbedingt in EGroupware eingebunden sein, wäre aber schon klasse, wenn es sich gegen EGroupware identifitzieren kann.
Du hast doch damals den Aufbau des Forums für EGroupware maßgeblich begleitet/durchgeführt?
Hast Du da ein gutes Howto? Auf welcher Platform läuft Euer Discurse?
Grüße
Gregor
PS, wäre discource nicht die nächste denkbare Modulsoftware für EGroupware
Jep. Aber die Auswahl war relativ schnell getroffen. Der springende Punkt ist die Mailinglisten-Funktionalität.
Du weißt aber ja, dass Discourse Mails produziert, die sich im Mailer immer auf den Hauptpost beziehen. Ich denke, das ist in der aktuellen Version noch so. Bin aber nicht sicher.
Wenn das läuft musst du dir noch überlegen, welche Plug-ins du benötigst und du musst dir die Konfiguration erarbeiten. Ist nicht wenig.
Schneller und günstiger:
Lass es Jay machen:
Ja, schon.
Man muss natürlich schauen, wie tief man das integriert. Du kannst das als
integriert mit Benutzern aus EGw, Benachrichtigungen, Verweise, vieles denkbare…
…
machen. Wobei ich die zweite Option bevorzugen würde. Das ist ein überschaubarer Aufwand:
Installationspaket: Konfig Reverse-Proxy, Installation Discourse-Docker-Container, Einbindung Auth
Vielleicht noch schauen wie man die Benutzer (Avatar, E-Mail, …) da rein bekommt.
Du kannst natürlich auch Discourse sonstwo laufen lassen und dann in EGw einbinden.
Wenn die 20.1 durch ist können wir uns das mal anschauen…
zwischendurch hatte ich mich mal an ein Setup von discurse gemacht.
Ein Knackpunkt ist die ‘Mailzustellung’, wie findet in discurse die Zuordnung zwischen Mail und Thema statt?
Sehe ich es richtig, das Discurce da für jedes Thema eine eigene Mailadresse bildet? Dann muss man ja auch den Mailserver entsprechend einstellen.
IMHO macht mailman das über die Mail ID.
Zum Thema Integration: ich Schwanke da zwischen mind. 2 und am schönsten 3, natürlich wäre das recht Aufwändig.
Den vollen Funktionsumfang von Discurse habe ich auch noch nicht annährend erfast, ist das so ein Ersatz OS wie emacs Dann sollte man EGroupware vieleicht in Discurse integrieren,…