Hallo zusammen,
ist es möglich zusammen mit einer EGroupware Installation (Docker) auch noch eine Nextcloud (Docker) laufen zu lassen und wie verhält es sich dann mit dem Let’s Encrypt Zertifikat
Hintergrund:
Ich habe eine VM auf einem Linuxrechner mit KVM am laufen und darauf die EGroupware (Docker Container). Das Zertifikat ist von Let’s Encrypt. Das Ganze ist die Standardinstallation aus der Anleitung hier. Allerdings nutze ich die EGroupware nur privat und hinter einer Fritzbox mit einer dynamischen IP-Adresse und einem DynDNS Dienst (Selfhost). Das funktioniert soweit super.
Jetzt würde ich aber gerne noch eine Nextcloud installieren und am besten ebenfalls mit einem Let’s Encrypt Zertifikat. Eine zweite VM für die Nextcloud funktioniert dann aber meines Wissens nicht, weil ja für Let’s Encrypt der Port 80 offen sein muss und der ist ja schon für die EGroupware VM weitergeleitet. Daher die Überlegung die Nextcloud über Docker einfach auf der EGroupware VM laufen zu lassen. Dann müsste es ja auch keine Probleme mit dem Zertifikat geben, weil der Certbot ja schon auf der EGroupware VM läuft, oder?
Hat jemand von Euch da Erfahrungen und kann mir da weiterhelfen? Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.
Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung!
Michael
created
last reply
- 15
replies
- 133
views
- 4
users
- 14
links