7 / 7
Jan 2024

Hallo Team,
ich bin neu hier und habe bis jetzt nur sehr wenig Erfahrung mit der EGroupware.
Fogendes Problem. Ich habe eine Firma deren Admin ausgeschieden ist und den EGroupserver
supportet hat. Leider haben wir zu diesem Mann keinen Kontakt, daher können wir von der Seite keine Hilfe erhoffen.
Es handelt sich um ein Debian Server 8.1
Die PHP Version ist 5.6.33
Egroupware 17.1
Apache 2.4.10
Mailserver Postfix
Cyrus Backend Server
jetzt das Problem:
Die alten Benutzer, die der frühere Admin angelegt hat, funktionieren intern und extern. Die neu angelegeten Benutzer funktioniert der Mailverkehr nur intern! Ich habe in den User Konten die gleichen einstellungen gemacht.

  • created

    Jan '24
  • last reply

    Jan '24
  • 6

    replies

  • 407

    views

  • 3

    users

  • 2

    links

Debian 8, PHP 5.6 und EGroupware 17.1 ist ziemlich fahrlässig noch zu benutzen!

Ich denke mal der Server mit der EGroupware ist nicht der einzige der am Mailversand beteiligt ist, und auf dem weiteren Server (z.B. beim Provider) müssen die User auch noch angelegt werden.

Generell bieten wir (EGroupware GmbH / Entwickler der EGroupware) Support für solche Situationen an, sowohl für die von uns kommerziell vertriebene Enterprise Version als auch für die Community Version. Eine andere Möglichkeit ist das von uns angebotene EGroupware Hosting, da müsst Ihr Euch nicht weiter um Updates und die Betreuung des Servers kümmern.

Ralf

Inklusive E-Mail!

Auch, und besonders ein eigener Mail-Server muss gewartet werden. Das ist hochgradig sicherheits-relevant.

Ihr könnt auch eine aktuelle EGroupware mit Mail-Server2 lokal betreiben.

Aber wie Ralf schon meint: Das System muss dringend auf einen aktuellen Stand!

Stefan

Wie schon geschrieben, ich habe das System erst vor kurzen übernommen, mit erschecken!
Null Dokmentation und völlig veraltet. Aber mal eben umstellen wird wohl auch nichts!
Beim Provider sind die user angelegt.
Das Problem beim Hosting wird die Datenmenge sein! die Groupware wird nicht nur als Groupware verwendet sondern auch “als Archiv Management” verwendet. Was die Sache nicht angenehmer macht.
Der Mailserver läuft als VM unter Oracle VirtuelBox in der Version 7.0 was auch ein alter Knochen ist. Die VM Datein ist ca. 900GB groß!

Mach’ am einfachsten mal in der VM ein du -sh /var/lib/egroupware/default/files/sqlfs /var/spool/* dann siehst Du was die tatsächlichen Größen sind.

Generell einfach mal hier in Kaiserslautern bei Ingo Kreißelmeyer oder Birgit Becker anrufen, und ein Angebot für a) Hosting oder b) Eigeninstallation machen lassen. Dazu kommt dann noch Support für die Migration.

Ralf

Dh. ihr habe < 1GB Files in der EGroupware und 263GB Mail.
Ob Ihr die Mails alles braucht, oder man da mal aufräumen kann, kann ich natürlich nicht sagen :wink:

Bei unseren Hosting Angeboten ist der Preis für beides Mail und Files.

Unsere Preise findest Du auf der Website: https://www.egroupware.org/de/preise1

Was bei Du noch wissen müsstest, damit wir Dir ein Angebot machen können, ist die Anzahl Benutzer.
Wir unterscheiden dabei entweder nach aktuell angemeldeten Benutzern oder nach aktiven Benutzern.
Hosting funktioniert immer nach aktuell angemeldeten Benutzern.

Am einfachsten mal in Kaiserslautern anrufen und sich (kostenfrei) beraten lassen: 0631/31657-0

Ralf