Hallo liebes Egroupware-Team,
bei der Jitsi-Integration im Kalender sind mir ein paar kleine Dinge aufgefallen, die man verbessern könnte.
Vorab zur Nutzung der integrierten JWT authentication - hier wird kein Moderatorenstatus mit aufgeliefert, daher kann man dies nur auf Jitsi-Servern verwenden, in denen jeder automatisch Moderator wird (und also auch jeder beliebig Räume aufmachen kann). Daher wohl nur für Gratis-Server sinnvoll.
Oder man muss serverseitig ein Script programmieren, das aus dem JWT-Code erkennt, dass es sich um einen privelligierten Nutzer von EGW handelt (anhand der User-ID möglich) und diesem Moderatorenrechte einräumt.
Ideal wäre natürlich, wenn dies direkt aus EGW heraus so eingestellt werden kann.
Aber weiter jetzt ohne JWT
Szenario 1: “Videokonferenz” wurde ausgewählt bei der Erstellung von Terminen.
Einladungsmails
In Thunderbird, aber auch diversen anderen Mail-Clients ist der “untere” Link fehlerhaft. Das führt ggf. dazu, dass unwissende Nutzer “vor” einem Raum landen, den es nicht gibt (jitsi.domain.name/<a%20href) und dort warten, bis ein Moderator auftaucht, was aber nicht passieren wird, denn der wartet bereits im anderen Raum (“Oberer” Link in der Einladung, der auch so in den Kalender aufgenommen wird; in manchen Mailclients verschwindet der obere Link dann nach Bestätigung der Einladung aus der Mail und nicht jeder geht dann über den Kalender in ein Meeting…).
Szenario 2: Ohne “Videokonferenz”, Link zur Videokonferenz wird händisch in Location (Ort? nutze die engl. Version) eingefügt, man kann sich hier ja etwas beliebiges ausdenken, auch sprechende Links
-
So wird der Link fehlerfrei ausgeliefert in diversen Mail-Clients.
-
Moderatorenrechte vergibt man am einfachsten mit Login und Passwort (Direkt auf dem Jitsi-Server zu konfigurieren).
So wie in Szenario 2 funktioniert es, aber Szenario 1 wäre natürlich eleganter…
Gruß
Dirk