7 / 7
Feb 2022

Guten Tag,

ich habe zwei VMs:

  1. Guacamole
  2. Windows 10

Von meinem Laptop mit dem nativen Win 10 Remote Desktop Client kann ich mich problemlos mit der Win 10 VM verbinden.

Wenn ich mich allerdings versuche, mit Guacamole zu verbinden, funktioniert dies nicht. Die Fehlermeldung ist “Verbindung wurde getrennt”. Die Konfiguration sieht wie folgt aus:

Protocoll: RDP
Hostname: IP Adresse der Win 10 VM
Port: 3389
Username: xxx (welche ich auch mit dem RD Client verwende)
Password: xxx
Securitymode: NLA (ich habe jede Option versucht, allerdings ohne Erfolg)
Ignore certificates: ausgewählt.

Meine Syslog sieht wie folgt aus:

Jan 30 20:15:15 Guacamole guacd[1075]: Creating new client for protocol “rdp”
Jan 30 20:15:15 Guacamole guacd[1075]: Connection ID is “$06f3719b-c767-4f01-abf0-4f7090b6ae51”
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[3265]: Security mode: NLA
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[3265]: Resize method: none
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[3265]: User “@4070429f-d148-4064-a5c4-5e257a6c8020” joined connection “$06f3719b-c767-4f01-abf0-4f7090b6ae51” (1 users now present)
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[3265]: Loading keymap “base”
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[3265]: Loading keymap “de-de-qwertz”
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[3265]: Connected to RDPDR 1.13 as client 0x0003
Jan 30 20:15:16 Guacamole guacd[1075]: Connection “$06f3719b-c767-4f01-abf0-4f7090b6ae51” removed.
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[1075]: Creating new client for protocol “rdp”
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[1075]: Connection ID is “$4e85c49d-31bc-44a1-a850-dbffc3b74790”
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[3280]: Security mode: NLA
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[3280]: Resize method: none
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[3280]: User “@31d76d82-35fc-45db-8013-b98f4607649e” joined connection “$4e85c49d-31bc-44a1-a850-dbffc3b74790” (1 users now present)
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[3280]: Loading keymap “base”
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[3280]: Loading keymap “de-de-qwertz”
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[3280]: Connected to RDPDR 1.13 as client 0x0003
Jan 30 20:15:22 Guacamole guacd[1075]: Connection “$4e85c49d-31bc-44a1-a850-dbffc3b74790” removed.

Für jegliche Hilfe bin ich dankbar.

  • created

    Jan '22
  • last reply

    Feb '22
  • 6

    replies

  • 2.6k

    views

  • 2

    users

  • 1

    like

  • 10

    links

Leider nein.

Ich hatte gehofft, trotzdem Hilfe zu bekommen.

Ich weis echt nicht mehr weiter. Es scheint kein echtes Support-Forum für Guacamole zu geben, bzw. finde ich es nicht.

Es scheint nur diese Mailing List zu geben https://guacamole.apache.org/support/7 , aber daran bin ich bereits gescheitert…

Das ist dann schwierig. Die ganze Installations-/Netzwerkumgebung ist dann unbekannt.

Naja… das ist schon die richtige Stelle und dort supporten die Entwickler und mehrere andere kundige.

Weißt du nicht wie man sich in eine Mailingliste einschreibt und diese nutzt?

Es gibt da natürlich einige Beiträge in der Art deines Problems:
https://lists.apache.org/list.html?user@guacamole.apache.org19


Ansonsten sind deine Angaben erst einmal plausibel. Das log gibt auch nichts her.
Was meint denn die Windows10-Kiste zu der Anfrage?

Hast du auf der Guacamole-Installation eine Firewall laufen?


Für mich (privat wie beruflich) funktioniert der Zugriff eigentlich immer auf Anhieb. Mit in EGroupware integrierten Installationen… Das zu Fuss zu installieren tue ich mir nicht an.

Stefan

Ok, danke. So sieht das ein wenig besser aus. Ich wusste nicht, dass es dazu auch ein “graphisches Forum” gibt.

Wie genau finde ich denn raus, was die Win10 Kiste dazu meint? Ich schätze mich zwar als keinen absoluten Neuling ein, aber von Troubleshooting hab ich wenig Ahnung, wenngleich ich sehr willig bin zu lernen, Informationen bereit zu stellen!

Also im Prinzip habe ich lediglich zwei VMs in Microsoft Azure erstellt. “Zu Fuß” habe ich die auch nicht installiert. Beides sind prinzipiell Container, bereitgestellt von Azure. EIne Win10 Maschine und eine Guacamole Maschine powered by Bitnami.

Entsprechend habe ich auch die Ports freigegeben: 3389 für RDP bei beiden sowohl für Eingang als auch Ausgang.

Kann ich sonst irgendwelche Logs bereitstellen? Ich bekomme ja nirgends so eine richtige Fehlermeldung. Wenn ich zumindest wüsste, wonach ich suche, könnte ich auch zielgerichteter fragen. Mir ist das selbst unangenehm, dass ich hier total amateurhaft frage.

Das ist nur das Archiv. Da kann man mal in älteren Beiträgen recherchieren oder von anderswo auf Beiträge verlinken.

Schau mal:


Da findest du auch den Pfad zu den TS-Logs.

Da musst du dich mit den Eigenarten von Azure, deren Win10-Images und dem Bitnami-Guacamole auseinander setzen. Vielleicht wirst du hier fündig:

Alles gut.


Was wäre denn dein Use Case?


Falls du dich mal für Guacamole auf EGroupware2 interessierst:

Kielux 2020: Jitsi und Apache Guacamole in EGroupware

Kielux 2021: Docker für EGroupware

Mehr Videos:

Auf den kommenden Chemnitzer Linux-Tagen halte ich einen Vortrag zu Guacamole:
Apache Guacamole – RDP/SSH/VNC im Webbrowser
Da wird es um Guacamole im allgemeinen und dann um Guacamole in EGroupware gehen.

Stefan

Hallo Stefan,

es tut mir leid, dass ich so lange gebraucht habe, zu antworten.

Vielen Dank für deine Antworten und deine Unterstützung.

Im Prinzip möchte ich einfach eine virtuelle Win10 Maschine über den Browser ansteuern können. Also einen Computer “in der Cloud”, um ihn von jedem Browserfähigen Gerät anzusteuern.

Da habe ich schon reingeschrieben. Die haben mich allerdings auf die Mailingliste verwiesen.

Ich schau hier heute Abend mal genauer rein und poste dann das Ergebnis. Danke auf jeden Fall. Bin immer interessiert daran, das Angeln zu erlernen, statt einfach nur den Fisch zu essen.

Ich habs irgendwie gebacken bekommen, einen Thread da zu erstellen und es wurde auch schon geantwortet. Dem widme ich mich gleich im Anschluss.

https://lists.apache.org/list.html?user@guacamole.apache.org11
Hier der Eintrag von Julian S

Es tut mir wirklich aufrichtig leid, aber ich habe überhaupt keine AHnung, was die EUGroupware ist, aber ich werde mir die Videos anschauen.

Vielen Dank nochmal, Stefan. Ich komm dem Problem langsam aber sicher näher.

Julian