2 / 9
Jan 2020

Hallo,

es soll von der Version 17.1 auf die 19.x mit dem Gruppenadministrations-Plugin geupdated werden.

Ein Upgrade von Version 17.1. auf 19.x funktioniert nicht, wie es unter

vorgeschlagen wird.

sources.list:

#https://github.com/EGroupware/egroupware/wiki/Debian-Installation3
#deb https://download.egroupware.org/repositories/server:/eGroupWare/Debian_9.0/1 ./
deb https://download.opensuse.org/repositories/server:/eGroupWare/Debian_9.0/1 ./

#https://github.com/EGroupware/egroupare/wiki/Group-administration-for-log-time-CE-users
#funktioniert nicht
#deb http://xxx:yyy@download.egroupware.org/repos/community/Debian_9.0/ ./

root@xyz:/home/abc# dpkg --get-selections | grep "docker"
docker install

root@xyz:/home/abc# dpkg --get-selections | grep "egroupware"
egroupware-epl install
egroupware-epl-bookmarks install
egroupware-epl-calendar install
egroupware-epl-collabora install
egroupware-epl-core install
egroupware-epl-esync install
egroupware-epl-filemanager install
egroupware-epl-groups install
egroupware-epl-importexport install
egroupware-epl-infolog install
egroupware-epl-mail install
egroupware-epl-news-admin install
egroupware-epl-notifications install
egroupware-epl-projectmanager install
egroupware-epl-registration install
egroupware-epl-resources install
egroupware-epl-timesheet install
egroupware-epl-tracker install
egroupware-epl-vendor install

root@xyz:/home/abc# apt-get install docker
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
docker ist schon die neueste Version (1.5-1+b1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

root@xyz:/home/abc# apt-get install egroupware-docker
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
egroupware-docker : Hängt ab von: docker-compose (>= 1.10.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: docker.io ist aber nicht installierbar oder
docker-ce ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: egroupware-rocketchat soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: egroupware-collabora-key soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Das Gruppen-Administrations-Plugin würde außerdem entsprechend der Angaben in der Github-Installationsanleitung mit entfernt werden.

egroupware-epl-groups wird allerdings zwingend von unserer nicht-kommerziellen Organosation - zusammen mit der aktellsten Version von Collabora - vorausgesetzt.

Offensichtlich existiert keine Version des deb-Pakets deegroupre-docker, die mit Debian 9 kompatibel ist. EIn Upgrade auf Debian 10 kommt nicht in Frage.

Um unter http://download.egroupware.org/1 to download ggf. ein alternatives Installationsskript herunterladen zu können fehlt der Benutzername und das Passwort.

Vielen Dank im Voraus!

  • created

    Jan '20
  • last reply

    Jan '20
  • 8

    replies

  • 2.4k

    views

  • 2

    users

  • 17

    links

Hi Sophi.

Doch, tu es bestimmt :slight_smile:

Du installierst Docker. Das soll nicht. egroupware-docker bringt das als Abhängigkeit mit. Und zwar die richtige Version. Es gilt also für Updates und Neuinstallationen: Nur das Paket installieren.
Das mal grundsätzlich…

Nun musst du entscheiden, ob du das bestehende System auf die 19.1 aktualisierst oder auf einer Neuinstallation aussetzt.
In beiden Fällen ist natürlich Testen abseits des Produktiv-Systems angesagt.
Wenn du eine Neu-Installation machen möchtest, nimm besser Debian 10 und schau dir das an:

Aber natürlich auch das:


und besonders das:

Wie willst du vorgehen? Update oder Neuinstallation?

Gruß
Stefan

Es kommt - ohne Rückfrage - bis auf Weiteres ausschließlich ein Update in Frage, weil bereits Daten eingetragen und Accounts angelegt wurden. Ein Testsystem gibt es übrigens, was allerdings unter Ubuntu 18.04 statt auf Debian 9 läuft.

Egroupware 17.1 läuft auf dem endgültigen Server noch nicht im Produktivbetrieb, so dass ein kurzzeitiger Ausfall vermutlich zu verkraften wäre.

Docker habe ich jetzt deinstalliert.

Die Fehlermeldungen bleiben trotzdem bestehen:

root@xxz:/home/abc# dpkg --purge docker
(Lese Datenbank … 49112 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von docker (1.5-1+b1) …
Löschen der Konfigurationsdateien von docker (1.5-1+b1) …
Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet …

root@xyz:/home/abc# apt-get install egroupware-docker
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
egroupware-docker : Hängt ab von: docker-compose (>= 1.10.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: docker.io ist aber nicht installierbar oder
docker-ce ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: egroupware-rocketchat soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: egroupware-collabora-key soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Njein… Neuinstallation, Files kopieren und Backup zurückspielen. Siehe:

So etwas zurecht zu rücken ist eine ganz undankbare Sache, bei der ich dir auch nicht helfen kann. Eine Sicherung (VM?) zurückspielen hilft. Ich hätte ansonsten immer ein ungutes Gefühl, dass mir da irgendwann der Murks auf die Füße fällt.

Bitte erkläre noch einmal die Ausgangssituation. Welches EGw (Version?) läuft wo drauf (Ort, Virtualisiert?, OS?).

Unabhängig davon: Ich empfehle dir eine VM mit Deb10, EGw19 installieren, Daten umkopieren, DB einspielen, …

Gruß
Stefan

Die Ausgangsssituation:

  • keine VM
  • Debian 9 (aktuellste Unterversion)
  • EGroupwareversion 17.1.201.90808
  • Nummer der aktuellsten Submission von eben: 186303
  • noch kein Produktivsystem (eigener Server zu diesem Zweck)

Ein Upgrade auf Debian 10 dürfte ich nicht ohne umfangreiche Rücksprachen oder ggf. gar nicht selber durchführen (was ebenfalls die Einrichtung einer VM betrifft). Wegen Namen, interner und externer IPs usw. kann ich gerne weitere Details per direkt per p.m. mitteilen.

Auf dem Testsystem unter Ubuntu 18.04 lief das Update von 17.1.201.90808 auf die Version 19.1 übrigens fehlerfrei durch.

Das Hinzufügen der Zeile, d.h. das Hinzufügen des Docker-Repositories,

deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/debian1 stretch stable

in die /etc/sources.list

hat das Installationsproblem gehoben.

Es waren allerdings weitere Schritte notwendig, bevor dieses erfolgreich war:
1.) apt-get install software-properties-common
2.) root@xyz:/home/abc# add-apt-repository "deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/debian1 $(lsb_release -cs) stable"
3.) Herunterladen und Installlieren des gpg-keys dafür (Details: siehe https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/debian2)

Im Anschluss an das “apt-get update” lief dann das Update auf die Egroupware 19.1 fehlerfrei durch.

Hi Sophi.

Dafür gibt es im Wiki:

19.1 Release notes and distribution specific instructions

Bitte prüfe das noch einmal dagegen. Wenn im Wiki etwas falsch oder unklar ist gebe bitte Bescheid.

Gruß
Stefan

13 days later

So … jetzt hatte ich die Zeit mir in Ruhe “Debian 9” unter

anzusehen.

Der Link ist zwar sehr interessant für die Installation von Docker unter Debian 9 im Allgemeinen (Danke die Verlinkung; ich hatte https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-install-and-use-docker-on-debian-91 bisher nicht gefunden).

Meiner Meinung nach stellt er dennoch für die Installation von egroupware-docker einer Art “overkill” dar, weil die Einbindung des docker-Repositories an sich ausreicht.

–>
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | sudo apt-key add -

sudo add-apt-repository “deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/debian $(lsb_release -cs) stable”

reichte aus, wobei “stable” bei Debian 9 “oldstable” heißen müsste. Die Lösung für die oben stehende Zeile, die ich gefunden habe und automatisch die Distribution ausliest, war dann doch hilfreicher.

Beispielsweise war ein “apt install docker-ce” in meinem Fall nicht notwendig.

Bis dann,

Steffen / Sophi

Hier ist noch einmal die Übersicht der für die Installation benutzten Befehle unter Debian 9:

apt-key add gpg [vorher heruntergelandener public key für Docker; der für Egroupware war bereits importiert]
apt-key fingerprint 0EBFCD88
apt-get install add-apt-repository
apt-get install software-properties-common
add-apt-repository "deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/debian1 $(lsb_release -cs) stable"
apt-get update
apt-get install egroupware-docker

[siehe auch mein letztes Posting zum ungewollten Hinzufügen u.a. von PHP 7.0 zur Liste der automatisch installierten und nicht mehr benötigten Pakete]