16 / 16
Nov 2019

Unbenannt
Nach dem letzten Update sind die Fotos im Adressbuch nur noch mit einem Platzhalter versehen.
Allerdings nur in der Listenübersicht am Desktoprechner.

An allen anderen Stellen kommt das Foto ganz normal. Mobilversion ohne Einschränkung.

Ist das bei anderen auch so? Nur wegen der Fehlersuche.

Danke.

Ubuntu 18
EGroupware 19.1.20191031
PHP 7.2
Nginx

Lg thilo

  • created

    Nov '19
  • last reply

    Nov '19
  • 15

    replies

  • 1.9k

    views

  • 3

    users

  • 9

    links

Hallo Thilo,

bei mir werden sowohl Fotos als auch die Letter-Avatare angezeigt (EGw 19.1.20191031).

Schau bitte mal im Dateimanager. Sind deine Files da/ zu öffnen?

Gehe mal bei einem Kontakt, der ein Foto haben sollte, über das Kontextmenü in den Dateimanager. Schalte dir dann auch die versteckten Dateien ein:
image

Da müssten dann unter .files auch das Foto sein:
image

Ist das so weit vorhanden?

Stefan

Lieber Stefan und Ralf,
vielen Dank. Cache hatte ich bereits schon gelöscht. Das Bild im Dateimanager ist vorhanden. Das Bild wir ja ansonsten überall angezeigt zb. CRM Ansicht oder am Tablett. Nur nicht am Desktop Rechner, da habe ich es an unterschiedlichen Rechner und Browswer schon ausprobiert.

CRM
Unbena2nnt

Listenansicht:

Installierte Module

Ich installiere mir noch eine Testumgebung. Dann kam ich es evtl. besser auswerten.

lg thilo

Gibt das Webserver-Error-Log etwas her?:

Wie hast du eigentlich installiert? Eine Docker-Paketinstallation scheint das ja nicht zu sein.

Stefan

Hi Stefan,

Ich habe von 17.1 (ZIP) bei 19.1 auf Git umgestellt. Allerdings seit je her mit Plesk Umgebung.
In der Installtionsüberprüfung kommt was neues: Überprüfe ob das Paket npm-asset/dhtmlx-gantt:6.2.7 installiert ist: nicht installiert.
Die Nginx Log File prüfe ich gerade und melde mich dann. Evtl. teste ich das auch mal als Docker.

Danke.

lg thilo

Welcher Branch? Master?

Bitte gebe künftig IMMER genau an, was für eine Version/Branch du einsetzt und wie du diese installiert hast. Gerade bei Entwicklerversionen…
Wir bauen aber auch gerade daran, diese Informationen in EGw zum Kopieren bereit zu stellen. Dann haben diese Unsicherheiten ein Ende.

Bei dem 19.1 Branch kannst du auch durch die Tags auf die Vorversion zurück:

Frag mich aber gerade nicht wie das geht…

Das wird gerade implementiert. Ein Update des Moduls, was für die Gantt-Darstellung im Projektmanager zuständig ist.

Im Bereich der Avatare ist allerdings schon gearbeitet worden…

Es ist also nicht auszuschließen, dass du eine Entwickler-Version einsetzt. Das ist auch erst einmal OK und wir sind für Hinweise dankbar, wenn etwas nicht funktioniert. Ich kann es dann aber u. U. nicht nachvollziehen.

Stefan

DAnn scheint doch der Master-Brach genommen zu werden, oder?

Naja, das steht dann in der Oberfläche weil:

Schau doch mal nach einem Git-Update, ob neuere Commits drin sind. Nathan hat einige Schönheitskorrekturen von mir committet:


Damit sollte z.B. der Papierkorb:

image

etwas nach unten gerutscht sein (sprich vertikal mittig).

Kannst du mal von Plesk Screenshots machen? Habe das noch nicht gesehen wie das aussieht dort aus Git zu ziehen.

Stefan

Also Damit ist ja nun klar, dass du per Git den Master-Branch pullst.
Du bist also auf dem Master-Entwicklerzweig, in dem praktisch täglich gearbeitet wird.
Für eine Produktiv-Umgebung bist du da falsch abgebogen. Oder war das Absicht?

Stefan

Nein, sollte Produktionsumgebung sein. Habe es gerade in der PHP Composer gesehen, das ich falsch bin. Dort steht es dabei. Muss ich jetzt zusehen, das es die richtige wird.

Jetzt habe ich mir das gerade alles durch gelesen. Es geht ja dann nur noch mi Docker. und da der Docker ja Apache oder nginx, wenn ich das richtig gelesen habe, mit installiert, geht das mit Plesk nicht mehr. Kommen sich dann in Quere. Ansonsten hätte man die ngnix.conf dazu manuell in Plesk eintragen können. Habe ich bei Collabora Online im Container so laufen.
Muss ich jetzt mal sehen, was ich da über den Jahreswechsel daraus mache.

Danke für den Support lieber Stefan.

lg thilo

Du solltest dann auf den 19.1-Branch. Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du einen bestimmten Tag installieren und auch wieder zurück zu einem älteren.

Beim 19.1-Branch musst du halt bedenken, dass dort auch reinentwickelt wird. Das kann mal dazu führen, dass wenn du bis zum letzten Commit pullst eventuell auch mal einen Fehler erwischt. Sollte aber sehr selten vorkommen. Hatten wir aber schon mal…

Also:
19,1 Master => 19.1 Tag 19.1.20191031

Was geht denn hier:

Kannst du das dort auswählen?

Stefan

18 days later


Hi Stefan,
danke für den Tipp. Bin gerade erst dazu gekommen, das zu prüfen.
Kann man von Master auf 19.1 umstellen.
Dann müsste es auch gut mit Plesk und Git funktionieren. Mit den Bilder müsste es dann wieder beim kommenden Update funktionieren. Da gebe ich dir bald Bescheid.

Ich teste gerade noch auf einen Testaccount direkt den Docker von Plesk mit egroupware. Evtl. eine weitere Variante.

lg thilo

Hi Thilo,

das sieht doch gut aus. Der 19.1-Zweig ist definitiv der richtigere für dich. Die nächste Frage ist: Kannst du Tags auswählen?:

grafik

Das wären dann jeweils die Releases die wir veröffentlichen. Dazwischen kommen dort ständig Commits rein,
es können sich also im Zweifelsfall auch mal Bugs einschleichen oder für eine Änderung nicht alle Commits drin sein. Dessen muss man sich halt bewusst sein.
Wenn du keine Tags selektieren kannst, müsstest du zum Zeitpunkt des Releases updaten und dann die Finger davon lassen.
Musst du mal schauen was geht.

Gruß
Stefan