1 / 20
May 2024

Hallo,

man kann ja in EGW Verzeichnisse vor anderen servern mounten.

Geht das auch anders herum? Also kann ich in einem WIN client ein Verzeichnis aus der EGW mounten? Da würde die EGW sozusagen als Samba-host agieren.

Grüßle
Rainer

  • created

    May '24
  • last reply

    May '24
  • 19

    replies

  • 925

    views

  • 4

    users

  • 1

    like

  • 8

    links

Hi Rainer.

Ja.
Aber EGroupware stellt keinen SMB-Service bereit. Hier sprechen wir WebDAV. Funktioniert dann auch über Router-Grenzen hinweg weil Web.

Ich habe da mal was vorbereitet…:

Doku:


Heißt für dich als Laufwerk?

Stefan

Hmmm…
Ich habe gerade auf einem Win10 LO.msi mit 355 MB hoch geladen.

Win zeigt längere Zeit 0 byte an und 99% Fortschritt/abgeschlossen. Das kann Win wohl nicht besser…
Letzendlich ist die Datei dann aber oben. Kann diese dann z.B. per Web-UI herunterladen.

Aber:
Die hochgeladene Datei bekomme ich auf dem Win nicht wieder runter geladen:
image

Vor und nach der Registry-Korrektur.

Windoof…

Stefan

Hast Du dich am Windows neu angemeldet?
Wichtig ist auch das man de maximalen Wert nicht überschreiten darf…

reboot

Habe den aus dem Artikel genommen

Stefan

Ich habe das mit der Registry mal auf einem win10 probiert. Danach Neustart.
Wenn ich eine große Datei auf die EGroupware kopieren möchte kommt eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die Datei im Ziel schon besteht. Man kann sich den Unterschied der beiden Dateien anzeigen lassen:

Ist das wirklich ein WIN10 Problem?

Rainer

Nein, die Datei ist auf der EGW nicht vorhanden. Als wenn auf dem WIN10 der Kopiervorgang mit anlegen einer Datei gestartet wird und danach der WebDAV- Mechanismus feststellt das die Datei schon da ist.

Rainer Lilischkis

Hochschule Kaiserslautern

Mikro- Nanotechnik, Applied Life Sciences

Amerikastr.1

66482 Zweibrücken

0049 631 3724 5456

rainer.lilischkis@hs-kl.de

Schau mal in den Link von Strato, da steht was zu dem 0 KB Problem.
Ansonsten wie Stefan schon schreibt mit kleinen Dateien probieren.

@StefanU mit kleinen Dateien geht´s.
Ich habe dann mal das Limit um 1 kleiner in der Registry eingetragen. Danach konnte ich ein mal eine große Datei hochladen, auf dem WIN10 Rechner löschen und wieder runter laden.
Danach habe ich die Datei auf der EGW gelöscht und das noch einmal probiert. Hochladen geht dann immer noch. Allerdings werden völlig unreale Übertragungsraten berechnet und es dauert viel länger als angezeigt.
Beim Versuch die Datein dann wieder aus der EGW in WIN10 zu kopieren, kommt das 0 Byte Problem wieder.
klingt komisch, geht aber trotzdem nicht.

Rainer

Das die Werte komisch sind ist glaube ich normal.

Vielleicht läuft dein PHP in in Timeout oder der RAM geht aus, müsstest Du mal auf der Server Log schauen.
Irgend so etwas muss es sein.

Für große Dateien empfiehlt sich RaiDrive (https://www.raidrive.com/3), da die als einziges - meines Wissens - einen chunked Upload implementiert haben.

Alle anderen Clients übertragen die Datei in einem einzigen HTTP Request und EGroupware muss ein entsprechend großes Memory-Limit haben (default 128MB).

Ralf

Ich denke das hier meint Ralf:

Wir haben das schon lange erhöht, kommt etwas auf deinen Server an wie viel gut ist :slight_smile:
EGW_SESSION_TIMEOUT=28000
EGW_APC_SHM_SIZE=1024M
EGW_MEMORY_LIMIT=1024M
EGW_MAX_EXECUTION_TIME=180

Danke, ich habe mal Deine Werte übernommen. Den EGW_MAX_EXECUTION_TIME=180 finde ich nicht in der Docker.compose.override als vorkonfiguriert und auskommentiert. Wofür steht der Wert?

Rainer

Doku im Forum:

Fehlendes Paket-Update?
Kannst du aber einfach eintragen.

Stefan

Das hängt start von der Größe der Dateien ab, die Du hochladen willst :wink:

Für große Videodateien oder DVD Images macht es keinen, das ist ein Client der die Datei in kleineren Stücke hochlädt viel sinnvoller.

Ralf