3 / 3
Nov 2020

:uk: EGw addresses => Fritz!Box address book


Eine Fritz!Box mit Telefonie kann seit Fritz!OS Version 7.20 auch Adressbücher von CardDAV-Quellen lesen:

Der Zugriff per (Card|Cal|Web)DAV ist hier weiter beschrieben:

Die einzutragende Adresse lautet also beispielsweise:

https://sub.domain.tld/egroupware/groupdav.php/addressbook16


Empfehlenswertes Vorgehen:

In EGroupware

  • Einen Benutzer für jedes Fritz!Box-Adressbuch (pro Telefon) anlegen * **
  • Dem Benutzer die notwendigen Rechte auf die Benutzer-/Gruppen-Adressbücher erteilen (lesend)
  • In den Einstellungen “Alle ausgewählten in eines synchronisieren” wählen ***
  • Die zu synchronisierenden Adressbücher wählen

* Alternativ: Einen EGw-Benutzer pro Adressbuch auf der Fritz!Box anlegen. Somit sind einzelne Adressbücher auf dem Telefon-Handteil wählbar.

** Mit einem eigenen Benutzer mit einem starken Passwort muss man nicht seine eigenen (Admin?-)Zugangsdaten dem Internet-Router anvertrauen.

*** Fritz!OS kann (wie manch andere CardDAV-Clients auch) nicht mehrere bereitgestellte Adressbücher lesen, sondern benötigt die Adressen in einem bereit gestellt. Ansonsten wird nur das persönliche Adressbuch synchronisiert.

Auf der Fritz!Box

  • Adressbuch (pro Telefon) mit Zugangsdaten des oben angelegten Benutzers anlegen
  • Adressbuch einem Telefon zuordnen
  • Synchronisieren

Somit ist der Inhalt des auf dem Telefon verfügbaren Adressbuchs von EGroupware aus über die Zugriffsberechtigungen steuerbar.

Weitere Anmerkungen

  • Die Fritz!Box synchronisiert früh morgens zu unterschiedlichen Zeiten sein Adressbuch. Dieses kann im EGw-Zugangsprotokoll überprüft werden
  • Bei einem Test wurden die vier Telefonnummern Privat/Geschäftlich Festnetz/Mobil übertragen.
  • Bei fehlerhaften Eintragungen der Web-Adresse/Zugangsdaten empfiehlt es sich das Adressbuch zu löschen und neu an zu legen. Benutzer berichten von Problemen wenn man das nicht tut.

Zu berücksichtigen ist auch:

Hat man im Adressbuch eine Anrede gepflegt, wird diese dem Namen vorangestellt und es wird Vorname Nachname übergeben.
Somit ist es sinnvoll, auf dem AVM-Telefon die Vanity-Suche ein zu schalten:

Das Handteil filtert dann bei Eingabe (Nur die Taste wo der Buchstabe drauf ist) die Liste. Damit ist die Sortier-Reihenfolge der Einträge nicht mehr relevant.


Für Fragen, Anregungen usw. bitte wie immer jeweils ein eigenes Thema im Forum erstellen und auf diesen Artikel Bezug nehmen.

  • created

    Nov '20
  • last reply

    Nov '20
  • 2

    replies

  • 2.1k

    views

  • 1

    user

  • 6

    links

closed Nov 11, '20

opened Nov 11, '20

Suggested Topics

Want to read more? Browse other topics in Anleitungen or view latest topics.