7 / 7
Sep 2024

Ich bin von Kopano auf die Egroupware umgestiegen und wollte mal alle Macher und Supporter loben, weil das auch mal sein muss!
Ich nutze die Egroupware zwar nur privat, aber ich bin begeistert.
Vorallem die Installation ist im Vergleich zu Kopano ein Klacks.

Die Migration von Kopano zu Egroupware hab ich über Thunderbird gemacht, das war auch easy.

Vielen Dank!

  • created

    Sep '24
  • last reply

    Sep '24
  • 6

    replies

  • 434

    views

  • 3

    users

  • 2

    likes

  • 3

    links

Hi lendl.

Danke für die Blumen :slight_smile:

Und genau das ist immer wieder (Diskussions-)Thema.
Du könntest einen guten Beitrag leisten, indem du deinen Umstieg/Migration detailliert beschreibst. Gerne auch angefangen bei deiner Softwareauswahl über … bis zu deinen ersten Eindrücken/Erfahrungen.
Das wichtigste ist aber definitiv die eigentliche Migration den Daten.

Und erst die Updates…
Heute Nacht kommt das nächste Maintanance Release automatisch. Kannst du auch vorher einspielen:

Stefan

Da ich die Egroupware nur für meine 6 verschiedenen Mailkonten, Termin und Kontakte nutze, war die Migration eigentlich kein Problem:

Ich habe mit Thunderbird eine Verbindung zur Kopano-Installation hergestellt (via IMAP) und hatte somit Zugriff auf alle Mailkonten, Kontakte und Termine. Für die Synchronisierung von Kontakten und Terminen gibt es Plugins, z.B. TBsync.
Somit konnte ich meine Kontakte und Termine einfach im Thunderbird exportieren und in Egroupware importieren.

Auf dem Egroupware Server habe ich die Linux Klassiker Fetchmail, Postfix, Procmail und Dovecot installiert.
Dann habe ich die Thunderbird mit der Egroupware verbunden (via IMAP) und konnte somit die einzelnen Ordner von der Kopano- zu Egroupware-Installation kopieren.

Ich hatte auch einen Versuch mit imapsync getestet, aber da fehlten einige Mails und Ordner und dann wollte ich mich nicht weiter mit der Syntax auseinandersetzen. Die händische Migration mit Thunderbird via Drag and Drop war schneller.

Was generell noch einiges an Zeit frisst, ist die Überprüfung, ob alle Mails auch wirklich da sind.
Sowohl bei imapsync, als auch bei Thunderbird haben Mail gefehlt.

Das einzige das ich nicht Migrieren konnte waren die Aufgaben und Notizen.
Die Aufgaben konnte ich zwar als ics Datei im Thunderbird exportieren, aber ein Import als Egroupware Aufgabe funktioniert leider nicht.

Das war meine Art der Migration, sicher mit zu viel Handarbeit für größere Migrationen, aber für den Privatgebrauch ausreichend.

Macht TB mittlerweile nativ, zumindest*DAV. Ich vermute du hattest ActiveSync an Kopano.

Ja, das funktioniert meist nicht auf Anhieb reibungslos.
Wir migrieren damit größere Bestände (iterativ bis umschalten) oder machen das mit Unterstützung eines Partners:
https://www.audriga.com/de/index/de1

Was genau funktionierte nicht?
Der EGw-Import kann natürlich
grafik

Stefan

Witzig, das mit EgroupwareMail hatte ich gar nicht gesehen.
Aber so konnte ich wenigstens wieder mal meine Linux Kenntnisse auffrischen :joy:

Richtig, ich hatte ActiveSync via Z-Push an

Dass es eine Importfunktion gibt, das habe ich gesehen, funktioniert aber bei mir nicht:

Import abgebrochen:
Zuordnungsfehler bei der Spaltendefinition. 25 Spalten in der Definition, in der Importdatei 1.
Zuordnungsfehler in der Spaltendefinition. 0 sollte Infolog ID, nicht BEGIN:VCALENDAR sein
Erstellen Sie hier Neue Definition für Ihre Importdatei
Importdefinition überarbeitenimport-infolog um Ihre Datei zu Importieren
Bearbeiten Sie Ihre Importdatei, um Ihrem Importprofil zu entsprechen InfoLog ID, Typ, Kontakt, Titel, Beschreibung, Primäre Verknüpfung, Kategorie, Priorität, Besitzer, Zugriffsrechte, Status, Erledigt, Erledigt am, Letzte Änderung, Ort, Startdatum, Fällig am, Verantwortlich, Kopie, Geplante Zeit, Umgeplante Zeit, Benötigte Zeit, Preisliste, Preis

Hi lendl.

Magst du für den Import mal ein neues Thema auf machen?
Denke doch, dass wir das geklärt bekommen.

Stefan