1 / 8
Jun 2024

Hallo,

Ich verwende egw 23.1.20240430

Benachrichtigungen externer (Nicht-)Benutzer über Kalendertermine funktionieren grundsätzlich.
Ich habe das Problem, dass nicht immer das passiert, was der Nutzer erwartet. Gibt es irgendwo eine ausführlichere Beschreibung, was genau diese Optionen machen SOLLEN?

Beispiel: “Immer, bei allen Änderungen außer Antworten” war eingestellt. In Thunderbird (per caldav mit egw verbunden) kam eine Zusage. User clickte auf “akzeptieren” um die Zusage im Kalender zu übernehmen.

Resultat: Alle Teilnehmer bekamen eine Benachrichtigung, was nicht erwünscht war. Soll das so sein?

Was wäre die richtige Einstellung? Benachrichtigungen sollten nur über Terminänderungen, die der Terminersteller vornimmt, hinausgehen…

Matthias!

36

(Schaffe es nicht den screenshot direkt im Originalpost einzubinden…)

das bezieht sich auf die erste Frage, (genaue Beschreibung der Optionen), der screenshot ist nicht von dem Beispiel…

Hi Matthias.

Im TB?

Wer verschickt die Benachrichtigung/E-Mail? TB?

Lass uns das erst einmal klären…

Stefan

Ja. Egw ist im TB als Kalender eingerichtet. Termin wird im Egw angelegt und verteilt, Antworten kommen dann im TB an und können dort akzeptiert werden, dann wird die Zu/Absage im egw sichtbar.

Auch Termine, die von außen kommen werden im TB akzeptiert und so ins EGW übernommen. Funktioniert grundsätzlich.

EGW verschickt offenbar eine Benachrichtigung, wenn man im TB die Zusage eines Teilnehmers akzeptiert an alle Teilnehmer. Wir wissen das, weil einer der Teilnehmer ist ein dummy-account, der nur dazu da ist, zu überprüfen, ob die Einladung überhaupt hinaus gegangen ist. (Das war nicht immer zuverlässig, scheint in letzter Zeit aber kein Problem mehr zu sein. Update von egw20 auf egw23 war erst vor kurzem bei uns)

Darum meine Frage, welche der Benachrichtigungsoptionen eigentlich was machen soll. Vielleicht haben wir ja nur die falsche erwischt.

Erwünschtes Verhalten wäre: Bei Änderungen des Termins bezüglich Zeit/Ort/Inhalt sollen alle Teilnehmer benachrichtigt werden, bei Änderungen der Teilnehmer nur die betroffenen, Zu/Absagen keine externen.

Matthias

14 days later

Hallo,

wäre immer noch an einer Beschreibung interessiert. Bei uns ist das ganze Benachrichtigungsthema leider nicht zuverlässig.

Weiteres Beispiel: “Im Dezember wurde der ursprüngliche Serientermin (Jän-Juni) erstellt.
Mitte Juni hab ich den ursprünglichen Termin kopiert und auf Jul-Dez geändert” schreibt mir eine Nutzerin.

hier sind aber offenbar zu wenig Benachrichtigungen hinaus gegangen, nämlich offenbar nur an unseren testaccount und an sonst niemanden. (lt. Mailserver-log)

Was kann man machen, damit das zuverlässiger wird?

Matthias

Nachtrag: Löschen des kopierten Termins und Neuanlegen hat dann dazu geführt, dass alle Teilnehmer wie gewünscht benachrichtigt wurden.

Offenbar - und das entspricht auch meinen Erfahrungen - ist das Benachrichtigen bei neuen Terminen ziemlich zuverlässig, bei Änderungen von Terminen aber weniger. Ist das Phänomen bekannt?

Matthias

Es gibt zwei Dinge die man in Zusammenhang mit Benachrichtigungen wissen muss:

  1. man wird nie selbst benachrichtigt (gilt für alle Apps)
  2. für asynchrone Benachrichtigungen braucht man in der Regel in SMTP Only Konto, da im Cron-Job kein User-Passwort verfügbar ist!
  3. bei Terminen wird nur benachrichtigt wenn der Start in der Zukunft liegt

Letzteres gilt bisher auch für Serientermine. Wenn deren Start in der Vergangenheit liegt, wird über den neuen Termin nicht benachrichtigt. Wenn ich also am 1. Juli 10:00 Uhr einen monatlich wiederholenden Termin für 1. Juli 9:00 anlegen, geht KEINE Benachrichtigung raus, da 9:00 ja vor einer Stunde war.

Ich habe das im master/Entwicklungsversion vor ein paar Tagen geändert, so das für (Serien-)Termine jetzt das Ende (der letzten Wiederholung) in der Zukunft liegen muss, und nicht mehr der Start.

Ralf

ok, danke!

ich rate den kollegen ja von solchen operation (Serientermine kopieren und dann die laufzeit anpassen) ab, aber es hält sich nicht jeder daran…