6 / 6
Jul 2024

Hallo zusammen,

Ich habe versucht bei uns das Update für die 23.1.20240624 aufzuspielen.
Dazu habe ich folgende CMD Befehle verwendet:
docker-compose pull
docker-compose up -d

Dies scheint auch soweit geklappt zu haben nach dem neustart zeigt die egw nun die aktuelle Versionsnummer an.
Leider funktionieren das Wiki und der Stundenzettel nicht mehr.

Auch im Aufklapp Menü des Nutzers lassen sich fast sämtliche Kategorien nicht aufrufen (Home, Einstellungen, Zugriffsrechte, Kategorien, Sicherheit und Passwort), lediglich abmelden funktioniert.

Im Stundenzettel bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Datenbank Fehler
Table ‘egroupware.egw_timesheet_events’ doesn’t exist (1146)

Im Wiki steht dann lediglich:
File not found

Ich habe das System bei uns nicht eingerichtet und versuche mir nebenher Sachen anzulesen die mir weiterhelfen könnten, um das Update zum laufen zu bringen. Ich bin also nur der Anleitung gefolgt:

Anmerkung: Allerdings kam die override Datei kam bei mir im System nicht vor lediglich die docker-compose.yml welche den “latest” Eintrag aufweist.

ls -a /etc/egroupware-docker/
. … apache.conf apache.conf_edit certificate.pem docker-compose.yml docker-compose.yml_newBCKP docker-compose.yml_tmp egroupware-nginx.conf egroupware-nginx.conf_orig nginx.conf nginx.conf_edit nginx.conf_tmp use-epl.sh

ich vermute dass das egw system auf die sql datenbank zugreifen will,
(mysql Ver 15.1 Distrib 10.1.48-MariaDB, for debian-linux-gnu (x86_64) using readline 5.2)
allerdings die Pfade wo die Daten für Wiki und Stundenplan erwartet werden sich geändert haben?

Ich freue mich über jede Hilfe die zur Lösung meines Problems beiträgt und bedanke mich vorab.

Edit: Sachen wie Infolog funktionieren allerdings. Im Stundenplan werden ältere Einträge gelistet weisen beim Anklicken aber den oben gezeigten Fehler.

  • created

    Jun '24
  • last reply

    Jul '24
  • 5

    replies

  • 468

    views

  • 2

    users

  • 1

    like

  • 8

    links

Hi Patrik.

Sollte aber vorhanden sein.
Sind auf dem System noch Paket-Updates offen?

Warum installierts du das Update manuell?
Bei einer Standard-Installation macht das watchtower automatisch.


Grundsätzlich wenn nach Update was komisch ist:
Browser-Caches löschen, alternativ mit anderem Browser probieren um Caching-Themen aus zu schließen.


Temporär kannst du auch in die Datei die letzte funktionierende Version eintragen und zurückrollen.
Gehört aber daurhaft nicht da rein, weil wir die Datei ggf. mal durch ein Update verändern/überschreiben.

Stefan

Hallo Stefan,

Danke für deine schnelle Rückmeldung.

Tatsächlich sind einige Sachen auf der Maschine nicht aktuell.
Unter anderem war ein key nicht aktuell den habe ich versucht mit:

wget -nv download.opensuse.org/repositories/server:/eGroupWare/xUbuntu_22.04/Release.key -O - | sudo apt-key add -

den key zu aktualisieren. Ich vermute dass daher auch die auto Updates nicht gelaufen sind? Manuell habe ich das gemacht da ich die Anweisung bekommen habe unser EGW System zu aktualisieren. Ich denke Schlüsselwörter wie “Security Update” waren bei meinem Kollegen ausschlaggebend in der Email Benachrichtigung, das ganze anzustoßen.

URL: :download.opensuse.org/repositories/server:/eGroupWare/xUbuntu_22.04/Release.key [1109/1109] -> “-” [1]_
gpg: invalid key resource URL '/tmp/apt-key-gpghome.0gRt40OJny/server:eGroupWare.asc.gpg’
gpg: keyblock resource ‘(null)’: General error
gpg: key 3545DFD68B5C64E0: 1 signature not checked due to a missing key
gpg: key 3B4FE6ACC0B21F32: 3 signatures not checked due to missing keys
gpg: key D94AA3F0EFE21092: 3 signatures not checked due to missing keys
gpg: key 871920D1991BC93C: 1 signature not checked due to a missing key
gpg: Total number processed: 4
gpg: skipped new keys: 4

danach habe ich mit apt upgrade und apt update versucht das system zu aktualisieren

Get:1 /ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/server:/eGroupWare/xUbuntu_22.04 egroupware-rocketchat 6.6.20240527-1 [152 kB]
Fetched 152 kB in 0s (405 kB/s) _
Preconfiguring packages …
(Reading database … 107123 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack …/base-files_10.1ubuntu2.12_amd64.deb …
Warning: Stopping motd-news.service, but it can still be activated by:
_ motd-news.timer

Unpacking base-files (10.1ubuntu2.12) over (10.1ubuntu2.11) …
Setting up base-files (10.1ubuntu2.12) …

Configuration file ‘/etc/update-motd.d/10-help-text’
_ ==> Modified (by you or by a script) since installation._
_ ==> Package distributor has shipped an updated version._
_ What would you like to do about it ? Your options are:_
_ Y or I : install the package maintainer’s version_
_ N or O : keep your currently-installed version_
_ D : show the differences between the versions_
_ Z : start a shell to examine the situation_
_ The default action is to keep your current version._
*** 10-help-text (Y/I/N/O/D/Z) [default=N] ?

Ich habe die Standard Version genommen alte Dateien behalten.
Danach hat er eine Fehlerzeile geworfen von der ich nicht weiß wie kritisch diese ist.

ERROR: Version mismatch: file ./docker-compose.yml specifies version 2.0 but extension file ./docker-compose.override.yml uses version 3.0

und hier ist er dann rausgesprungen:
Job for apache2.service failed because the control process exited with error code.

Danach habe ich mir die upgrade packete nochmal angeschaut. Scheinbar hat er Probleme damit den egroupware epl core zu installieren

The following packages have unmet dependencies:
_ egroupware-docker : Conflicts: egroupware-epl-wiki but 17.1.20190808 is to be installed_
_ egroupware-epl-wiki : Depends: egroupware-epl-core (>= 17.1.20190808)_
E: Broken packages

apt upgrade egroupware-epl-core
Reading package lists… Done
Building dependency tree _
Reading state information… Done
Package egroupware-epl-core is a virtual package provided by:
_ egroupware-docker 19.1.20190917 [Not candidate version]

_ egroupware-docker 21.1.20220916-1 [Not candidate version]_

E: Package ‘egroupware-epl-core’ has no installation candidate

Was mache ich da am besten?

Anmekrung: ich musste an einigen stellen die Konsolenausgabe leicht verändern da “neue nutzer können nur 2 Links hinzufügen” also habe ich http… an manchen stellen im text entfernt

Mit freundlichen Grüßen
Patrick

Jetzt darfst du mehr.


Das lässt mich vermuten, dass du nicht nur das letzte Update eingespielt hast, sondern von einer viel älteren Version kommst.
So etwas wie das wiki wir seit geraumer Zeit nicht mehr als Paket installiert.

Von was für einer Installation kommst du?

Vielleicht ist es für dich sinnvoll erst einmal das System zurück zu rollen…


Das deutet auf ein Ubuntu 18.04 (?) hin … Lange EOL.


OS und EGw upzugraden sollte geplant und getestet werden!

EGw innerhalb eines Major-Releases ist dann kein Problem/geht automatisch.


Hier gibt es kompetenten Support:
https://www.egroupware.org/de/technischer-support
oder auch EGroupware mit allem Zip und Zap:
https://www.egroupware.org/de/warum-cloud

Stefan

Von was für einer Installation kommst du?

gute frage… wurde von meinem vorgänger eingerichtet also mindestens 4 jahre alt (-1 je nachdem wann dieser token ausgelaufen ist und die auto updates nicht mehr ging)

wie finde ich dass am gescheitesten heraus?

Vielleicht ist es für dich sinnvoll erst einmal das System zurück zu rollen…

hatte ich am freitag gemacht bevor ich ins wochenende gegangen bin

Das deutet auf ein Ubuntu 18.04 (?) hin … Lange EOL.

ja ich hatte schon die Befürchtung dass ich die vm neu aufsetzen muss.

Hier gibt es kompetenten Support:

War bis hierher auch sehr kompetent :slight_smile:
ob wir dann bezahlten Support in Anspruch nehmen muss dann mein Kollege entscheiden

aber dann weiß ich schon mal was da noch zu machen ist, also danke hier erstmal :slight_smile:

Mit freundlichen Grüßen
Patrick Stelzer

Aaaalso… noch mal drüber nach gedacht:

Du bist bei der “Installation 23.1” falsch abgebogen.
Doku zur Installation/Upgrade (wie auch alles andere technische):

Die Datenbank-Fehler kommen dann wohl von nicht gemachten Datenbank-Update. Kann man im Setup nachholen, ist ansonsten nicht nötig (wenn man es richtig macht).

Das nicht funktionierende Wiki hat auch eine Ursache: Wir haben die Installationsart mal geändert:

Zum key habe ich hier etwas geschrieben:


Du solltest nun also euer System ganzheitlich betrachten und insbesondere auch das OS updaten.

Kannst du, musst du aber nicht.
Kommt halt darauf an welchen Zustand das System hat. Wenn nur EGw darauf läuft ist die Migration auf ein neues System kein großes Ding.


Mache ggf. ein neues Thema auf, wenn du weitere Probleme/Fragen hast.

Stefan