1 / 12
Apr 3

Hallo,
ich habe letztens festgestellt, dass das Update bei mir nicht klappt:

Aktueller Stand:
egroupware-docker (21.1.20230210) hardy; urgency=low

– Ralf Becker rb@egroupware.org Fri, 10 Feb 2023 10:31:59 +0100

Die Pakete auf meinen Debian-Stable-Server sind aber aktuell:

dpkg -l | grep egroupware
ii egroupware-collabora-key 24.04.20240908-1 amd64 Collabora Online Office with support-key
ii egroupware-docker 23.1.20250307-1 amd64 web-based groupware suite

Wie sollte ich jetzt am sinnvollsten vorgehen, um egroupware zu aktualisieren und die automatische Aktualisierung wieder aktuell zu halten?

Danke für alle Hinweise und Tips.

Viele Grüße
Peter Schütt

Der egroupware-watchtower läuft, aber laut Logs überwacht er nur meine anderen Container (dokuwiki, homeassistant, etc), die bei mir zusätzlich noch auf dem Server laufen.
Das war mir gar nicht bewusst, ist aber irgendwie praktisch.

Ich betreibe egroupware mit einer mariadb auf meinem Server (nicht im Container).

docker image ls ergibt folgendes:

egroupware/egroupware                   23.1                  a86e0c2b54cf   13 days ago     1.53GB
php                                     8.1-apache-bullseye   46d234fb1e9b   2 weeks ago     457MB
php                                     8-apache-bullseye     1ad58ee0d369   2 weeks ago     469MB
php                                     8.4-apache-bullseye   1ad58ee0d369   2 weeks ago     469MB
php                                     8.4-apache-bookworm   a32aa62d4c04   2 weeks ago     514MB
php                                     8.3-apache-bullseye   936a016d652d   2 weeks ago     461MB
quay.io/egroupware/collabora-key        stable                72747e828833   5 weeks ago     1.43GB
phpswoole/swoole                        5.1-php8.3-alpine     a89b6fd3f0b0   6 weeks ago     124MB
nginx                                   stable-alpine         004484507a9c   8 weeks ago     47.2MB
busybox                                 latest                ff7a7936e930   6 months ago    4.28MB
containrrr/watchtower                   latest                e7dd50d07b86   16 months ago   14.7MB
phpswoole/swoole                        5.0-php8.1-alpine     9ec57f83a9ca   23 months ago   108MB
egroupware/egroupware                   21.1                  0342613b430a   2 years ago     645MB
php                                     7.4-apache-bullseye   20a3732f422b   2 years ago     453MB
phpswoole/swoole                        4.6-php7.4-alpine     875627c07397   3 years ago     125MB

Soll ich das image 21.1 killen?

Danke für alle Hinweise und Tips.

Viele Grüße
Peter Schütt

P.S. Anbei noch docker ps und docker logs vom watchtower

Hier ist mein docker ps

8399622ed5ac   quay.io/egroupware/collabora-key:stable        "/start-collabora-on…"   3 weeks ago     Up 10 days              127.0.0.1:9980->9980/tcp                collabora-key
1105b924a582   nginx:stable-alpine                            "/docker-entrypoint.…"   6 weeks ago     Up 40 hours             127.0.0.1:9005->80/tcp                  egroupware-nginx
dcccbcf45a3c   containrrr/watchtower:latest                   "/watchtower --sched…"   16 months ago   Up 40 hours (healthy)   8080/tcp                                egroupware-watchtower
a15b7fa1bc04   egroupware/egroupware:21.1                     "/entrypoint.sh php-…"   2 years ago     Up 40 hours             9000/tcp                                a15b7fa1bc04_egroupware
f5c2a7299b95   phpswoole/swoole:4.6-php7.4-alpine             "docker-php-entrypoi…"   2 years ago     Up 40 hours                                                     egroupware-push

docker logs egroupware-watchtowner
gefiltert nach dem String egroupware:

time="2024-07-23T04:01:41Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (314f51df373e) with SIGTERM"
time="2024-07-23T04:01:53Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2024-08-16T04:00:23Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (6dbfe4909a6e) with SIGTERM"
time="2024-08-16T04:00:36Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2024-08-26T04:02:53Z" level=info msg="Found new quay.io/egroupware/collabora-key:stable image (3155a939d899)"
time="2024-09-07T04:02:10Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (ecda29111935) with SIGTERM"
time="2024-09-07T04:02:37Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2024-11-13T04:00:48Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (30444e8a4466) with SIGTERM"
time="2024-11-13T04:01:07Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2024-12-25T04:00:43Z" level=warning msg="Could not do a head request for \"nginx:stable-alpine\", falling back to regular pull." container=/egroupware-nginx image="nginx:stable-alpine"
time="2024-12-25T04:00:43Z" level=warning msg="Reason: Get \"https://auth.docker.io/token?scope=repository%3Alibrary%2Fnginx%3Apull&service=registry.docker.io\": dial tcp [2600:1f18:2148:bc01:571f:e759:a87a:2961]:443: connect: cannot assign requested address" container=/egroupware-nginx image="nginx:stable-alpine"
time="2025-01-08T04:02:36Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (8583c06e2ace) with SIGTERM"
time="2025-01-08T04:03:02Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2025-01-09T04:00:20Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (0bee2cc21136) with SIGTERM"
time="2025-01-09T04:00:32Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2025-02-06T04:01:37Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (fdb14fc146f2) with SIGTERM"
time="2025-02-06T04:02:03Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2025-02-15T04:02:17Z" level=info msg="Stopping /egroupware-nginx (016d8ac481d5) with SIGTERM"
time="2025-02-15T04:02:42Z" level=info msg="Creating /egroupware-nginx"
time="2025-03-08T04:02:18Z" level=info msg="Found new quay.io/egroupware/collabora-key:stable image (72747e828833)"

21.1 ???

Da kontrolliere mal bitte deine
/etc/egroupware-docker/docker-compose.yml
bzw./und
/etc/egroupware-docker/docker-compose.override.yml

In der docker-compose.yml sollte

services:
  egroupware:
    image: egroupware/egroupware:23.1

stehen.
In der
/etc/egroupware-docker/docker-compose.override.yml

hast du vielleicht eine Version fest eingestellt(?).


Aufräumen kannst du mit
docker system prune -a
Siehe auch:
https://help.egroupware.org/t/docker-werkzeuge/74119
Backup nicht vergessen!

Stefan

Wo kommt denn diese Meldung her?

Hallo,
docker-compose.yml:

services:
egroupware:
image: egroupware/egroupware:23.1

genauso in docker-compose.override.yml

Wenn ich jetzt die alten Container anhalte und docker system prune -a ausführe und dann neu starte:

Funktionieren dann die Updates von 21.1 nach 23.1 (von wegen evt. Datenbank-Struktur-Änderungen)?

BTW: Ich arbeite beruflich mit docker und kenne ich da einigermaßen aus.

Viele Grüße
Peter Schütt

Kann ich dir nicht sagen. Der Zustand deine Installation ist schon ein wenig suspekt.

Datenbank-Updates werden mit dem Start eines neuen Containers nach Bedarf durchgeführt.

Könntest dich an
https://help.egroupware.org/t/manuelles-container-update-downgrade-in-einer-docker-installation/74878#egw
orientieren und ein Container-Update von Hand auslösen.
Mal schauen was dann passiert.

Stefan

Hallo,
ich habe mich jetzt einfach getraut (ein DB-Backup läuft sowieso täglich).

Mit docker stop alle egroupware-Container angehalten, dann docker system prune -a und dann
docker-compose up -d
ausgeführt und siehe da:

egroupware-docker (23.1.20250307) hardy; urgency=low

Jetzt muss ich nur noch verfolgen, ob das automatisch Update bei der nächsten neuen Version funktioniert.

Danke für Eure Hilfe. eGroupware ist eine Super-Software.

Viele Grüße
Peter Schütt

Vielleicht war watchtower durch die zwei gleichnahmigen egroupware-Container verwirrt.

Du kannst mal in das Log unter
/var/lib/docker/containers/Container-ID
nach schauen.
Oder per
docker logs egroupware-watchtower

Stefan

Da der watchtower anscheinend auch neu erzeugt wurde, sind die Logs weg (nicht schön, aber nicht schlimm, da hätte ich mit rechnen müssen).

In den wenigen neuen Logs taucht das hier auf:
Checking all containers (except explicitly disabled with label)"

Wie heißt das Label? Damit ich ausschließen kann, dass das bei mir nicht eingestellt ist.

Viele Grüße
Peter Schütt

https://containrrr.dev/watchtower/arguments/#filter_by_enable_label

Wir liefern eine Config aus, welche alle Container prüft und updated. Macht anders auch keinen Sinn. Soll alles aktuell sein und zu unserem Code passen.

Wenn du einen Container nicht Updaten willst/kannst, hast du immer die Möglichkeit in der jeweiligen docker-compose.override.yml die Version fest einzustellen (anpinnen sozusagen).

Stefan