1 / 8
Aug 2021

Bei einer Installation durch UCS 5, ist da der Mailserver mit integriert?
Falls nein, mit apt install … wird der Mail-Server nicht installiert da die Quellen fehlen.
Ich habe bisher nichts gefunden, welche Sources eingetragen werden müssen.

Wo findet man eine Anleitung zur Konfiguration des Mail-Servers, bzw. welche® Mailserver liegt dem zu Grunde?

Grüße

  • created

    Aug '21
  • last reply

    Aug '21
  • 7

    replies

  • 1.9k

    views

  • 3

    users

  • 2

    links

Jein :wink:

UCS EGroupware App installiert den UCS Mailserver automatisch mit, falls noch keiner in der Domain installiert ist.

Die Verwendung von unserem EGroupware Mail Paket/Containern wird unter UCS nicht unterstützt und ist auch nicht notwendig.

Ralf

Hups…

Da habe ich den Beitrag

nicht abgeschlossen. Das habe ich nachgeholt und die Beiträge in ein eigenes Thema rausgezogen.

Stefan

Welchen Server installiert Egroupware standarsmäßig. Denn in den Apps sehe ich nur EGroupware.
Ich gehe davon aus, dass der Mailserver auf dem EGroup-Server installiert wird.
Aktuell gibt es in meiner Installation nur den DC und den Egroupware-Server.
In den Einstellungen auf der Domain finde ich auch leider nichts.
Ich habe bisher in den Installationen immer Kopano eingesetzt, finde aber Egroupware wäre die bessere Lösung für meine Belange.

Edit:
Soweit ich das jetzt gesehen habe, wurde auf dem Server Postfix installiert, zumindest läuft Postfix als Dienst.

Das bedeutet, dass grundsätzlich zuerst einmal Postfix als reiner Mailserver konfiguriert werden muss. Leider soweit ich sehe auch manuell, da ich bisher in UCS keine Konfiguration gesehen habe.
Wenn der Mailserver dann für aus- und eingehende Mails konfiguriert ist, müssen auch die Benutzerkonten eingerichtet werden.

Wie verhält sich Egroupware, wenn vor der Installation die APP Mailserver mit Dovecot installiert wurde.
Wird der Server integriert oder muss dies dann manuell erfolgen?
/Edit

Nein, das ist ja gerade der Vorteil der EGroupware App unter Univention: Benutzer und Mailkonten können dann sowohl aus EGroupware als auch aus Univention administriert werden. Die Einrichtung erfolgt automatisch mit der Installation, wenn die Mailserver App irgendwo (muss nicht, aber kann gleicher Server sein) installiert ist.

Auch das passiert bei Univention automatisch, Du musst Deinen Benutzern nur EMail Adressen zuweisen und diese als Mailkonten aktivieren. In EGroupware passiert das automatisch, wenn neue Benutzer eine EMail Adresse haben.

Ralf

Hallo Ralf,

ich habe jetzt die komplette Installation nochmal gemacht, sprich DC und Mailserver neu installiert.
Auf dem Mailserver habe ich die UCS-Standard-Mail-APP installiert.
Anschließend habe ich Egroupware auf dem selben Server installiert.
Dann einen Benutzer in der Domain angelegt und der Gruppe default zugewiesen, eine Mailadresse angelegt.
Nach dem Aufruf des Links aus UCS und Anmeldung an der Egroup-APP auf Mail bekomme ich ein leeres Fenster angezeigt. Aufgaben, Kalender und Admin geht alles. Aber ich gehe davon aus, dass kein Postfach zugewiesen ist.

Wo hast Du den Benutzer in der Domain angelegt?

In Univention sind zusätzliche Schritte, wie das Zuweisen eines Mail-Servers zu dem Benutzer notwendig. EGroupware trägt automatisch den Standard-Server ein.

Ralf

EGroupware legt bei der Installation auf einem Univention System in dem die Mailserver App installiert ist ein Mailkonto für alle Benutzer an. Darin steht u.a. welche IMAP und SMTP Server verwendet werden sollen

Wenn ein neuer Benutzer in EGroupware angelegt wird, sorgt ein Hook und das oben genannte Konto dafür, dass die notwendigen Einstellungen in der Univention Domain für den Benutzer gemacht werden, so das dieser Mail empfangen kann.

Univention kann halt auch mit mehren Mail-Servern umgehen und daher muss man auf der UCS Seite festlegen welchem Mailserver der Benutzer zugeordnet werden soll, damit er Mail bekommt.

Ralf