5 / 5
Jul 2021

Guten Morgen,

ich habe im Dovecot Logfile jede Menger solcher Meldungen gehabt:

Jul 15 08:52:45 imap(username)<91>: Error: Failed to get quota resource STORAGE: quota-count: Couldn’t get size of mailbox INBOX/dovecot/sieve: stat(/var/dovecot/user-domain/.dovecot.sieve/tmp) failed: No such file or directory

Weg bekommen habe ich sie indem ich im Dovecot (/etc/egroupware-mail/dovecot/conf.d/10-mail.conf) folgenden Wert gesetzt habe:

maildir_stat_dirs = yes

Ich konnte keinerlei störende Nebeneffekte feststellen, bei mir verschwand nur die Fehlermeldung im Logfile - der Rest funktioniert wie immer.

Wäre als Anregung gedacht, für eine Default Einstellung im egroupware-mail Docker Image.

Schöne Grüße
Manfred

Hallo Ralf,

ja das habe ich auf Maildir umgesteltl - in Sachen Backup ist das deutlich freundlicher weil bei Änderungen nur die Mails übertragen werden und nicht die ganze MBox Dateien, das kann ganz schön viel werden bei großen Mailboxen! :slight_smile:

OK, dann hängt das also damit zusammen - dann ist’s eine Eigenheit meiner Installation. Danke für die Info!

Warum habt ihr Mbox Format gewählt, gibt es dafür spezielle Gründe?

Schöne Grüße
Manfred

Weil es das empfohlene Format von Dovecot ist und wir es auch beim uns im Hosting einsetzen.

Wir sichern mit ZFS Snapshots und Replication an einen zweiten Standort.

Ralf

ZFS Snapshots sind toll - funktionieren prima.
Den größten Vorteil beim Maildir sehe ich darin dass man jederzeit auf einzelne Mails zugreifen kann, speziell beim Rücksichern kann das ein riesen Vorteil sein.

Ich sichere meist mehrfach täglich via Rsync auf ein Backup System und habe dort dann die ZFS Snapshots im Einsatz, da kann man dann auch schön auf Mails zugreifen die untertags gelöscht wurden und es funktioniert auch sehr gut Standort übergreifend (z.B. Server steht in der Cloud, Backup in der Firma).

Darum habe ich auf Maildir umgestellt.

Schöne Grüße
Manfred