9 / 9
Oct 2023

Ich habe unter Debian 12 einen neuen EGroupware Server installiert mit Apache2.
Anschließend habe ich egroupware-mail installiert. Nach dem anlegen von 2 Benutzern habe ich erfolgreich ein Smartphone anschließen können und auch aus EGroupware heraus (Weboberfläche) eine Mail versenden können.

Leider kommt weder eine interne Mail an, noch kann ich von außen Mails zustellen.

Im Logfile steht folgendes:
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/smtpd[156]: warning: unsupported dictionary type: lmdb. Is the postfix-lmdb package installed?
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/smtpd[156]: error: unsupported dictionary type: lmdb
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/smtpd[156]: connect from server1.tamaly.de[85.214.26.192]
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/smtpd[156]: 1C962C3F48: client=server1.tamaly.de[85.214.26.192]
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/cleanup[161]: 1C962C3F48: message-id=kcEE.691MJRB2RxWEOlnbf5ypmw.gGhbrEYG2gE@h2944881.stratoserver.net
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/qmgr[154]: 1C962C3F48: from=mawe@tama-concept.de, size=3190, nrcpt=2 (queue active)
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/smtpd[156]: disconnect from server1.tamaly.de[85.214.26.192] ehlo=1 mail=1 rcpt=2 data=1 quit=1 commands=6
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/lmtp[162]: connect to mail[172.18.0.8]:24: Connection refused
egroupware-smtp | Oct 24 06:52:38 mail postfix/lmtp[162]: 1C962C3F48: to=mawe@tamaly.de, relay=none, delay=0.04, delays=0.03/0.01/0/0, dsn=4.4.1, status=deferred (connect to mail[172.18.0.8]:24: Connection refused)

Hat jemand eine Idee?

  • created

    Oct '23
  • last reply

    Oct '23
  • 8

    replies

  • 680

    views

  • 2

    users

  • 8

    links

Heißt das der Dovecot (egroupware-mail) Container nicht läuft oder Du das Networking entsprechend verkonfiguriert hast, das der Postfix den Dovecot nicht erreichen kann.

Kannst ja auch mal in das Dovecot Log schauen:

docker logs -f egroupware-mail

Ralf

Irgendwas ist sicher schief gelaufen, die einzigen Änderungen die ich gemacht habe, sind aber in der docker-compose.override.yaml Datei gewesen.
in der egroupware-mail Log finde ich keine Fehlermeldungen.

Der Container läuft:
root@mail:/etc/egroupware-mail# docker ps
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
8b9b066e8c85 quay.io/egroupware/postfix:mysql “/usr/sbin/postfix -…” 46 minutes ago Up 3 minutes 0.0.0.0:25->25/tcp, :::25->25/tcp, 465/tcp egroupware-smtp
fea64b34ba98 quay.io/egroupware/dovecot:lua “/usr/sbin/dovecot -…” 46 minutes ago Up 3 minutes 0.0.0.0:110->110/tcp, :::110->110/tcp, 0.0.0.0:143->143/tcp, :::143->143/tcp, 0.0.0.0:465->465/tcp, :::465->465/tcp, 0.0.0.0:587->587/tcp, :::587->587/tcp, 0.0.0.0:993->993/tcp, :::993->993/tcp, 0.0.0.0:995->995/tcp, :::995->995/tcp, 0.0.0.0:4190->4190/tcp, :::4190->4190/tcp egroupware-mail

Ein docker insepct wirft mir folgendes aus:
“fea64b34ba98b88d5def1ab8cc103a4e612b753b5c86d8be6a7de0738a2c2e99”: {
“Name”: “egroupware-mail”,
“EndpointID”: “c899b58679cfa983885f189d761334368b9db1f45460ed3d9cbdd05424307d34”,
“MacAddress”: “02:42:ac:12:00:04”,
“IPv4Address”: “172.18.0.4/16”,
“IPv6Address”: “”
}
“8b9b066e8c85328394a0ef17159ab165d35a9068059f718d00c57a8bd465d966”: {
“Name”: “egroupware-smtp”,
“EndpointID”: “771173746a7f523bdfd0af00ca3aaf40fb6bd7664a6339f49d221d2efc54a71a”,
“MacAddress”: “02:42:ac:12:00:08”,
“IPv4Address”: “172.18.0.8/16”,
“IPv6Address”: “”
},

Das passiert doch alles per DHCP, seltsam. Noch eine Idee?

Ich habe das ganze nun am laufen.
Nach einem docker-compose down und anschließendem apt-get purge egroupware-mail und erneuter Installation, habe ich nur noch die override.yaml mit den SSL Zertifkaten angepasst, docker-compose restart und nun kommen Mails an.
Seltsam. Egal.
Dennoch vielen Dank @RalfBecker!

Du meinst DNS.

Am inspect siehst Du, dass der mail die falsche IP Addresse hat, müsse 172.18.0.4 sein, nicht .8!

Ich denke mal, Du hast dem Postfix den Hostnamen mail.meine-domain.de1 gegeben, das sorgt dafür, dass Docker mail auf den Postfix auflöst und nicht auf den Dovecot :frowning:

Habe gerade mal commited, was ich dafür mit dem nächsten egroupware-mail Paket in die docker-compose.override.yml als Kommentar geschrieben habe:

Ralf

Interessant, ja tatsächlich, in der override.yaml hab ich sowohl bei smtp als auch mail “mail.tamaly.de” eingetragen. Allerdings funktioniert es nach der Neuinstallation mit der Konfiguration.
Ich hab mir den Kommentar in meine Datei reinkopiert, falls es hier nochmal was gibt, ändere ich das. Da es aktuell läuft, lass ich es mal.

Problem ist nicht, das beide Services den Namen mail.irgendwas haben, sondern dass der Postfix (smtp) Service ihn hat. Wenn das der Name Deines MX ist, braucht er den auch, allerdings tut dann die Auslieferung der Mail an Dovecot per LMTP nicht (da Docker das in die /etc/hosts im Postfix Container einträgt).

Deswegen steht in dem Kommentar auskommentiert, etwas das den entrypoint entsprechend umbaut, damit es doch tut.

Andere Möglichkeit ist Deinen Mailserver irgendwie anders als mail zu nennen …

Ralf

Das habe ich verstanden. Danke.

Irgendwas mit den SSL Zertifikaten, die ich in der override.yaml konfiguriert habe im volumes: Bereich.
Diese werden wohl nicht “akzeptiert”. Denn ein Zugriff aus einem Mailclient führte zu einem SSL Fehler.

Nachdem ich im Verzeichnis /etc/egroupware-mail/ die dort vorhandenen .pem und .key Dateien umbenannt und dann einen Link aus dem LetsEncrypt Verzeichnis erzeugt habe, funktioniert auch der Zugriff per IMAP und SMTP.

Zur Doku, in meiner docker-compose.override.yaml steht folgendes:
services:
mail:
hostname: mail.tamaly.de
volumes:
- /etc/letsencrypt:/etc/letsencrypt
- /etc/letsencrypt/live/mail.tamaly.de/privkey.pem:/etc/dovecot/certificate.key
- /etc/letsencrypt/live/mail.tamaly.de/fullchain.pem:/etc/dovecot/certificate.pem
smtp:
volumes:
- /etc/letsencrypt:/etc/letsencrypt
- /etc/letsencrypt/live/mail.tamaly.de/privkey.pem:/etc/postfix/certificate.key
- /etc/letsencrypt/live/mail.tamaly.de/fullchain.pem:/etc/postfix/certificate.pem

wie gesagt, folgende Fehlermeldung gab es:
imap-login: Info: Disconnected: Connection closed: SSL_accept() failed: error:14094416:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert certificate unknown: SSL alert number 46 (no auth attempts in 0 secs): user=<>, rip=178.24.231.46, lip=172.18.0.4, TLS handshaking: SSL_accept() failed: error:14094416:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert certificate unknown: SSL alert number 46, session=

und nach folgendem:
mv certificate.key _certificate.key
mv certificate.pem _certificate.pem
ln -s /etc/letsencrypt/live/mail.tamaly.de/privkey.pem ./certificate.key
ln -s /etc/letsencrypt/live/mail.tamaly.de/fullchain.pem ./certificate.pem
docker-compose restart

ging es dann.

… gerade gesehen, latest-docker-compose.override.yml, wäre das die richtige?