8 / 8
Dec 2022

Moin,

mir ist langweilig. Da habe ich gedacht, ich setze mir mal eine univention corporate server Umgebung auf.
Basis darunter ist natürlich ein proxmox.

Ich habe jetzt eine UCS Domäne mit den AD Service am Laufen. einen Member Server für Samba Spielereien. Und nun noch einen Member Server für eine EGroupware Installation.

Als erstes fiel mir auf, das ich zwar über den Management Server EGroupware auf dem Zielserver instalieren konnte, aber der Aufruf des Ziels ein 404 brachte.

Interessanter Weise musste auf dem Zielserver noch ausstehende Scripte für den Domänen Beitritt laufen. Danach konnte Egroupware aufgerufen werden und sich mit dem Administrator angemeldet werden. Wahrscheinlich ist dies aber eher ein UCS Problem?

Die Benutzergruppen wurden importiert, die Konten nicht. Um zu aktivieren, dass authentifizierte Konten authomatisch angelegt werden wollte ich ins Setup. Auch um mal das hier : 🇩🇪 🇬🇧 EGroupware Community Edition auf/on UCS durchzuspielen.

Wo bekomme ich denn jetzt das Passwort für den User admin her?
Aus /var/lib/egroupware/header.inc.php nicht. Da ist es ja gehasht.
Es wurde bei der installation auch nicht abgefragt,…

Ein locate egroupware | less auf dem Zielhost brachte mich auf die Datei: /etc/egroupware-admin.secret

Damit konnte ich mich erst mal im Setup authentifizieren. Der Hinweis auf die Datei fehlt noch im Howto zum deinstallieren/installieren der EPL Funktion?

Aber noch kann mich mein Testkonto nicht an EGroupware anmelden. Auch nach dem Einstellen das auhtentifizierte Konten automatisch angelegt werden sollen. bzw. im UCS das Konto der Gruppe Default hinzufügen.

Sollte das nicht so eigenlich funktionieren? Hinzufügen zu Default und dann anmelden?

Grüße

Gregor

  • created

    Dec '22
  • last reply

    Dec '22
  • 7

    replies

  • 1.3k

    views

  • 3

    users

  • 2

    links

OK, es hat sich gefunden:

Ich habe natürlich beim Einrichten des ADs wie in jeder normalen Domäne die Konten und Gruppen in eine neue OU geschoben. Dort wurden sie nicht gesucht,…

Im Setup musste ich noch den LDAP-Kontext bearbeiten.

Jetzt funktioniert es auch mit der Nachbarin,…

Meinst du den Setup-Admin?:


Das stellt sich auf dem UCS genau so dar wie auf einer Nicht-UCS-Installation.

Da die “normale” Stelle für Admin-Credentials gilt…
Ich fürchte, du hast zu kompliziert gedacht :slight_smile:

Stefan

Das ist unter UCS IMHO keine gute Idee. Die ganzen UCS-Dienste suchen in dem, bei der Setup angelegten, LDAP-Zweig. Was ist den genau die Motivation diesen LDAP-Zweig anzupassen?

Beste Grüße
Sven

ok, jetzt verstanden. Du hast im Setup den OU angepasst. Klar das macht man so. Nachträglich die LDAP-Struktur im UCS ändern … nicht gut.

Moin,

in einem AD kann man auf die Builtin OUs keine GPOs vergeben.
Wenn das unter UCS anders ist, muss ich mich natürlich anpassen.

Für mein kleines Heim AD habe ich zum testen/einarbeiten entschlossen so weit wie möglich auf UCS zu setzen.
Gerade um zu sehen, was anders läuft und wie es läuft.

Grüße

Gregor

Yep, ich kann mich erinnern, die Credentials früher selbst vergeben zu haben,…
Ich habe schon lang kein EG mehr frisch aufgesetzt,…

Schäm dich :slight_smile:
Zur Strafe musst du 10x EGw neu installieren…

Stefan