2 / 6
Aug 2020

Guten Tag,

ich hoffe das ich in diesem Forum bzgl. meiner „noch nicht erfolgreichen" Installation Unterstützung bekommen kann. Ich beginne mal mit der Beschreibung der bisher erfolgten Schritte bzw. der Plattform.

V-Server mit neu installiertem Ubuntu 18.04 LTS 64bit + Plesk Onyx
DB-Server: MariaDB
Webserver: Apache

Folgende Schritte habe ich ausgeführt:

Installation Egroupware über den Wizard für Ubuntu 18.04

Ausgabe der egroupware-docker-install.log

Ich bin in Sachen Dockerinstallation absolut unwissend und habe vergeblich im Basisverzeichnis meiner Domain nach dem Ordner /egroupware gesucht. Und dann ist da noch die Sache mit der Datenbank. Das hat auch nicht geklappt. Da meine ich aber, das ich das später über das Setup im Browser erledigen kann. Richtig?

Wie bekomme ich aber Zugriff auf das Setup im Browser?
Über den Aufruf meinedomain.de/egroupware bekomme ich ein 404.

Viele Grüße, Florian

  • created

    Aug '20
  • last reply

    Aug '20
  • 5

    replies

  • 1.4k

    views

  • 2

    users

  • 5

    links

Hi Florian,

also die eigentliche Installation war erfolgreiche, wie Du Deinem eigenen Screenshot ja entnehmen kannst.

Die Installation erfolgt über Container, daher kannst Du auf dem Host nichts davon finden.

Dh. bei Dir wurde - vermutlich bedingt durch Plesk - der Proxy in den EGroupware Container nicht richtig eingerichtet:

Wie Du in dem Script siehst wird in allen vHosts in /etc/apache2/sites-enabled </VirtualHost> ersetzt durch

	# EGroupware proxy needs to be included inside vhost
	include /etc/egroupware-docker/apache.conf
</VirtualHost>

Dh. Du musst Deinen vHost in Plesk finden, dort die obige Ersetzung machen und Apache restarten.

:warning: Plesk ist in der Hinsicht allerdings relativ kompliziert, da die vHost Dateien generiert werden, und wenn Du es in der ersetzt die Apache tatsächlich verwendet, ist es nach dem nächsten neu generieren der Datei wieder raus. Allerdings steht, soweit ich mich erinnere, in der vHost Datei auch eine Warnung darüber und wo man eigene Änderungen eintragen sollte.

Unsere Empfehlung ist daher für EGroupware eine eigene Virtuelle Maschine zu verwenden und dort kein Plesk oder ähnliche Verwaltungstools!

Ralf

Das war ein temporärer Fehler, vermutlich war die Datenbank noch nicht gestartet, wenn dieser erste Installationsversuch startete, der nächste hat ja dann funktioniert.

Ralf

Hallo Ralf,

vielen Dank für die Antworten. Jetzt weiß ich, wo ich ansetzen kann.
Ich mache mich in Kürze daran und gebe Rückmeldung!

Gruß, Florian

Guten Morgen Ralf,

als Amateur finde ich Plesk an der einen oder anderen Stelle sehr hilfreich. Dank Deiner Hinweise habe ich mich auf die Suche nach der richtigen Stelle für den Eintrag gemacht … und gefunden :slight_smile:

Egroupware ist jetzt unter meinedoman.de/egroupware4 erreichbar!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Florian

Gut zu wissen :slight_smile:

Ich habe Plesk mal mit in den Titel Deines Betrags geschrieben, damit andere ihn leichter finden können und den Beitrag jetzt als gelöst markiert.

Ralf